![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hatte mich schon vor 2 Wochen gewundert, dass der Mahnensee 25 Grad warm sein sollte, Klimawandel hin oder her. Heute zeigt er 28,7 Grad an.
Verbaut habe ich den Aimar P319. Der wird mir in den GO7 Einstellungen nur unter "Echo" angezeigt, dabei aber in der Schriftfarbe abgeschwächt dargestellt. Einstellen kann ich da nichts. In Netzwerk/Geräte wird der gar nicht erst angezeigt. Wechseln der Scanfrequenz zwischen 200 und 50 kHz geht auch nicht. Ich meine mich zu erinnern, dass beides ging, also den Geber im Netzwerk/Geräte zu sehen und zu konfigurieren war und im normalen Betriebsmodus auch die Freqzenzen zu wechseln möglich war |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der Geber ist nicht im Netzwerk sichtbar, der wird nur in den Echoeinstellungen angezeigt.
Bei dem Geber wird die Temperatur nicht über einen Analog/Digitalwander (Pin8) im Simrad ausgewertet, sondern über den XID Port (Pin9) des Gebers digital an das Simrad übermittelt. Über diesen Port werden auch die Produktdaten und Einstellungen übertragen. Leider habe ich vermehrt bei den Airmar Durchbruchgeber solche Fehler festgestellt (z.b. DST800 usw.) Mein Airmar Heckgeber funktioniert nach 20 Jahren Wasserlieger noch einwandfrei
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, Sigi. Kann ich darauf hoffen, daß der Aimar sich wieder fängt?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Knapp 3 Jahre alt,, ds Teil. Ärgerlich.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist bei Airmar leider so, Simrad kann nichts dafür. Es gibt unzählige Berichte im Netz. Meiner zeigt auch viel zu hohe Temperaturen an. Ein Armutszeugnis für die Firma. Würde ich nie wieder kaufen. Ich sehe mich jetzt nach einem reinen Temperaturgeber um, den ich über N2K eininden kann.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es denn eine Alternative zum P319, mit gleicher Funktionalität und direktem Anschluss an den GO7?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das grösste Problem ist, das Airmar der weltweit einzige Hersteller für diese Geber ist.
Er Produziert für alle wie Simrad, Lowrance, B&G, Raymarine, Garmin, Humminbird, Furuno.... mit den gewüschten Stecker. Simrad verwendet als einziger standard LTW Stecker, die es auch als Lötausführung mit Verschaubung gibt. Somit kann da dann auch selbst was gelötet werden, Simrad hat die Belegung auch veröffentlich. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Du vermutest den Stecker als Ursache?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ChatGPT schreibt dazu folgendes:
Zitat:
Die Frage, due sich dann daran anschliesst: welcher Geber stattdessen? |
#11
|
![]()
Anfällig sollten ja eigentlich nur die Triducer sein, sagt man.
Ich habe je 2 gleiche Sensoren mit dem ST40 Display auf beiden Booten gehabt. Beide Boote sind von 2009. Beim Segelboot funktioniert alles wie am ersten Tag, auf dem Motorboot nur noch Lot. Ich habe mich also bewusst gegen den Triducer entschieden (ich habe eh ja auch 2 Löcher im Rumpf) und das Set Raymarine E70149 (i50 Tridata System mit P19 (Deep) und P120 (Speed) Durchbruchgebern) bestellt. Das hat halt bei mir den Vorteil der einfachen Einbindung ins SeatalkNG Netzwerk (braucht es eh als Stromversorgung). Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich mich auch. Die alte Corus-Logge habe ich drin gelassen, der P319 ersetzt das alte Lot wril ich auch Echo wollte. Uns die Wasser-Temp ist eine nette Zugabe, die ich mittlerweile schätzen gelernt habe.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ähem, der ist vielleicht gar nicht kaputt:..
https://undine.bafg.de/rhein/gueteme...men_lobith.htm Gestern wurden da 27 Grad gemessen (oberflächennah). Jetzt bin ich überrascht. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich sollte das gehen!
Water temperature calibration (sonar transducer) Temperature calibration is used to adjust the water temperature value from the sonar transducer to match the data from another temperature sensor. It may be required to correct for localized infl uences to the measured temperature. Calibration range: -9.9° - +9.9°. Default is 0°. Note: Water temperature calibration only appears if the transducer is temperature capable. Check transducer type selection if this option should be available
__________________
Gruß Shira ![]() 3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Einstellung bekommst du nur die grundsätzliche Abweichung in den Griff. Z.B. wenn er immer 3 Grad zu wenig anzeigt, dann stellst du +3 ein. Aber einen spannenden Sensor mit Phantasiewerten bekommst du damit nicht eingefangen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Durchbruchsgeber P319 zeigt keine Wassertemperatur an | fignon83 | Allgemeines zum Boot | 15 | 15.05.2023 14:25 |
Simrad GO7 Wassertemperatur | Sven71 | Technik-Talk | 20 | 12.04.2021 07:29 |
Tridata ST60+ zeigt zu hohe Wassertemperatur | Bully | Technik-Talk | 7 | 30.07.2020 17:23 |
Echolot zeigt falsche Wassertemperatur an | Svensk | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.05.2016 18:50 |
Sealine220Family, AQ205, Drehzahlmesser zeigt falsche Drehz | Wolfgang B. | Technik-Talk | 1 | 18.05.2003 06:08 |