boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2025, 20:04
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 626
237 Danke in 103 Beiträgen
Standard Reifendruck zum 100sten Mal

Hallo Wassersportfreunde,

meine 21 er hat ein Gewicht von 2,4 to inkl. Trailer.
Die Reifen 195/70R14 sagen max 300 kpa. Also 3 bar. Alle von mir gefundenen Angaben wollen mir 2,5 bar vorschreiben. An den Kotflügeln steht auch 2,5 bar. Die Reifen vertragen je 615 kg also an der Grenze. Beim letztem engen Wendemanöver sahen die kurveninneren Reifen aus als würden sie gleich runterspringen. Sollte ich den Druck doch etwas anheben?
VG Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0424.jpg
Hits:	29
Größe:	150,9 KB
ID:	1044049  
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2025, 22:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.385
Boot: QS 470 50PS AB
6.025 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Ich fahre mein 1300 Kg Trailer ( 2 Räder ) mit 1000Kg mit 3,5 Bar
( Reifen können max. 4,5 Bar )

Auf deinem Trailer sind PKW Reifen, diese sind dafür ungeeignet.
Da gehören Trailer Reifen drauf, mehr Tragfähigkeit, mehr Luftdruck.

Vor allem bei einer Tandem Achse, weil das bei engen Kurven sehr stark an den Reifen zert.

Ich würde empfehlen andere Reifen die 4,5 Bar vertragen.

Bei 2,4t ( 4 Räder )würde ich mindestens 3,5 eher sogar 4 Bar empfehlen.

So was wie dein Trailer mit so einer grenzwertigen Bereifung habe ich noch nie gesehen.

Ich habe einige Jahre im Anhängerbau gearbeitet.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 05:36
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 626
237 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Danke jogie. Waren beim Kauf schon drauf.
Fahren in einer Woche nach Kroatien, und muß eh noch zum TÜV. Meinst ich sollte doch noch andere drauf machen? Sicherheit sollte schon an erster Stelle stehen!!!
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 06:01
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.215
Boot: Aquanaut 1150AK
1.101 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Die Tragfähigkeit eines Reifens bemißt sich maßgeblich nach dem Innendruck. Je höher der Druck desdo mehr Tragfähigkeit. Daher gibt es für jeden Reifen eine Tragfähigkeitsklasse die mit dem höchsten zugelassenen Druck erzielt wird.

Jede andere Druckangabe (ob PKW, LKW oder Anhängerbetrieb) hat andere Ziele: besseres Handling, höherer Komfort, geringerer Verschleiß etc.

Für die reine Tragfähigkeitsbetrachtung also immer den jeweils höchsten zulässigen Druck fahren (warm gemessen!)
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (Gestern um 06:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 06:09
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 626
237 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ah ok, dann werd ich mal auf 2,9 bar gehen. Etwas Luft lassen für Wärmeausdehnung
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 08:39
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.213 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Schönes Thema.

Den korrekten Druck für einen Reifen ermittelt man so: a) Achsweise wiegen b) Luftdruck für diesen Wert der Reifendrucktabelle des Herstellers entnehmen (evtl. /2, falls Radlast und nicht Achslast in der Tabelle stehen) c) genau so einstellen, nix Reserve für warmen Reifen, das ist bei diesen Werten schon berücksichtigt.

Die maximale Tragfähigkeit hat der Reifen beim auf der Flanke angegebenen Maximaldruck. Weiss man also die reale Radlast nicht, kann man diesen sicherheitshalber erstmal einstellen, bis man den richtigen Druck ermittelt hat.

Auf keinen Fall ohne Tabelle Pi mal Auge den Druck absenken. Die Abhängigkeit von Traglast zu Druck ist auch nicht unbedingt linear, Dreisatz kann also daneben liegen.

Luftdrucktabellen findet man auf den Hersteller-Webseiten oder wenn man deren Support kontaktiert. Manche geben auch telefonisch Auskunft, wenn man die Radlast weiss.

Und auf keinen Fall sollte man ungeprüft irgendwelchen Werten trauen, die am Radkasten angepinselt sind oder in der BDA stehen. Niemand weiss, für welche Reifen die mal galten.

Das gilt übrigens genauso für jedes Kfz, nicht nur für Anhänger.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 09:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.086 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

Der auf der Flanke ersichtliche Maximaldruck gilt übrigens bei 20°C. In diesem sinne "kalt" eingestellt.(20°C sind natürlich nicht kalt..)

Wenn man 300km Autobahn knallt und dann den Druck anpasst, wird der zu niedrig sein.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 13:24
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 626
237 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Vielen Dank euch. Das ist alles mal verständlich erklärt
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 14:51
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.813
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.897 Danke in 2.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich fahre mein 1300 Kg Trailer ( 2 Räder ) mit 1000Kg mit 3,5 Bar
( Reifen können max. 4,5 Bar )

Auf deinem Trailer sind PKW Reifen, diese sind dafür ungeeignet.
Da gehören Trailer Reifen drauf, mehr Tragfähigkeit, mehr Luftdruck.

Vor allem bei einer Tandem Achse, weil das bei engen Kurven sehr stark an den Reifen zert.

Ich würde empfehlen andere Reifen die 4,5 Bar vertragen.

Bei 2,4t ( 4 Räder )würde ich mindestens 3,5 eher sogar 4 Bar empfehlen.

So was wie dein Trailer mit so einer grenzwertigen Bereifung habe ich noch nie gesehen.

Ich habe einige Jahre im Anhängerbau gearbeitet.

Das sehe ich auch so Stephan,

ich empfehle z.b. 195 R14 C ,

Diese haben deutlich mehr Gewebe, verstärkte Flanken .

Vertragen es eher auch mal über Kanten gequält zu werden .

Stabiler, mehr Sicherheit und Reserven .

Zudem mehr Abstand Felgenhorn zur Straße,

was die Felgen selbst auch mehr vor Schäden bewahrt .


Und wenn der Anhänger es ermöglicht, kannst du mit neuen Reifen auch

die 100 kmh Zulassung bekommen .

Spreche vorab mit deiner regionalen Prüfstelle, was möglich ist .

Das jedenfalls ist mein klarer Rat .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 21:06
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 626
237 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Aber der hat mit den Reifen 100er Zulassung na mal sehen muss eh zum TÜV
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 22:16
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.017
Boot: MacGregor26m
1.552 Danke in 1.033 Beiträgen
Standard

Ich nutze selber auch C Reifen (bei gleichen Gewicht 165er).Aber müsste das mit 3bar nicht gehen? Technisch ist ja alles im grünen Bereich.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 05:13
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 626
237 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Na drauf waren sie ja schon vorher. Ich erhöh mal den Druck
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 06:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.262
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.354 Danke in 18.130 Beiträgen
Standard

Da hat sich der Vorbesitzer aber ganz schön in Zeug gelegt, so 160,-€ gesamt für 4 Reifen auszugeben

Da wäre mir Boot und Leben mehr wert. Wie auch schon erwähnt, C oder RF Decken hätten schon eine andere Sicherheit.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reifendruck-Kontrollgerät für Trailer kurz Kleinkreuzer und Trailerboote 32 02.03.2018 09:56
Welcher Reifendruck ist am Trailer zu empfehlen....? eccolor Allgemeines zum Boot 75 29.06.2015 11:12
Hilfe, Reifendruck Pega Trailer????? Noppo Kleinkreuzer und Trailerboote 5 24.06.2015 06:23
Reifendruck beim 3,5to Trailer Rolfi Allgemeines zum Boot 24 10.07.2013 04:14
Reifendruck Trailer Charliechen Allgemeines zum Boot 21 05.07.2013 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.