![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
https://www.eu-mayer.de/auto-dfm-for...-x__497951.php
Einhell und Co. lassen grüssen. Änhängelast 1800 kg!!! Aussenoptik und Interieur lassen fast keine Wünsche offen. Kostet keine 30k Was soll ich/man davon halten? Die Probefahrt (ca.2h)hat soweit die Erwartungen erfüllt und Spass gemacht. Leider gibt das Internet nicht allzuviel her für Informationen. P.S. Der Link ist zufällig ausgesucht!
__________________
Sportliche Grüsse vom Bodensee Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ein Bild😘
__________________
Sportliche Grüsse vom Bodensee Markus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem dabei: Niemand weiß, was in 10 Jahren sein wird.
Gibt es dann noch Ersatzteile? Wie ist die Dauerhaltbarkeit? Welche Ersatzteilpreise werden aufgerufen? Gibt es dann noch Werkstätten die solche Fahrzeuge annehmen? Das werden spätere Gebrauchtkäufer immer einpreisen und wenn es zu heikel wird, ist das Fahrzeug unverkäuflich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn eine entsprechende Werkstatt in der Nähe ist, warum nicht.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass diese Fahrzeuge noch etwas wertverlustig beim Verkauf werden, das würde mich davon abhalten, so ein Fabrikat zu kaufen, ich würde mir da eher einen 1--2 Jahre jungen SUV eines bekannteren Fabrikates besorgen, das wäre auch nicht teurer, aber sicherlich wertstabiler
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da haben sie auch alle gesagt das taugt nicht , das ist nicht Wertstabil…- ![]() Ich habe letztens Jahr einen Dokker mit über 100000 km verkauft . 5 Jahre alt. Kam neu 20 t€ für 14,5 t€ bei wir kaufen dein Auto. Ohne Diskutieren….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht hast du die Möglichkeit, so ein Fahrzeug zu leasen. Dann ist der Wiederverkaufswert für dich erstmal zweitrangig. Unabhängig natürlich davon, dass der Wertverlust in die Leasingrate mit eingepreist ist. Aber die späteren Verkaufsmöglichkeiten und Ersatzteilversorgung sind dann nicht mehr dein Problem.
__________________
Gruß Karsten |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier geht es um einen SUV aus China, der immerhin ca. 30Tsd € kosten soll
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wart mal noch ab, die werden bald zu Schleuderpreisen verhökert. Die Überproduktion wird sich zeitnah rächen.
Nicht nur die Chinesen, auch Tesla und Co. haben ein Absatzproblem und zuviel produziert. Entweder regeln die das über die Preise oder die Dinger verschimmeln auf den Lagerplätzen vor sich hin. Im Leasingmarkt sieht man schon Dumpingpreise für manche e-Autos.
__________________
Gruß
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Von den Fotos her sieht es ziemlicher Vollausstattung aus, also durchaus attraktiv von da her. Die Onboard-Software wird bei den Chinesen durchaus gelobt. Es gibt halt, das ist ein wenig kritisch, kaum Erfahrungswerte auf breiter Basis und über längere Zeit, weil die meisten Marken ja noch sehr jung sind. Auch was dann die Verfügbarkeit von Ersatzteilen betrifft ist das tlw. alles noch sehr früh, muss aber nicht heißen es würde ein Problem geben. Aber wenn man die Werkstatt-Frage geregelt hat und sich eines gewissen Restrisikos bewusst ist: Dann geht das wohl
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Seit meinen 18. Lebensjahr Deutsche Autos.
Ich bin befangen. Darum kein weiterer Kommentar von mir. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
DFM ist Dong Feng Motors.
Die haben mit Nissan ein Joint Venture in China. Da ich selber jahrelang in China gelebt, gewohnt und gesrbeitet habe kann ich nur sagen, dass chinesische Produkte oftmals nicht dem europäischem Qualitätsgedanken entsprechen, im Normalfall aber gut funktionieren. Der Innenraum wird hauptsächlich aus (ggf. genarbtem) Hartplaste entsprechen und gerade am Anfang ziemlich stinken. Außenteile werden recht schnell von der Sonne „verblassen“, kann man idR aufpolieren. Der Antrieb…ja mei…da fahren in China einige Millionen Chinesen rum und bleiben auch nicht jeden Tag liegen damit…ggf knarzt und knackts mal… Wen das nicht so sehr stört…warum nicht..?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mit Autos habe ich nicht viel am Hut, mich aber für chinesische Motorräder mit schönen Namen interessiert.
Bei einem Modell, kaum kräftiger als meine 125er MZ, musste alle 500Km die Kette gespannt werden, auch viele andere Dinge, die ich nicht akzeptieren könnte, wurden bemängelt. Aber auch bedenken würde ich dass in unseren tollen deutschen Produkten viele chinesische Bauteile zuverlässig arbeiten.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren seit über 2 Jahren einen Smart #1, reines chinesisches Auto von Geely.
Es funktioniert mechanisch/elektrisch völlig in Ordnung. Die Software hatte einige Bugs, die nicht schwerwiegend waren und durch Updates weg sind. Nach einem Jahr musste ich eine Radhausschale ausbauen, um die Reste von einen überfahrenen Tierchen zu entfernen: die Karosserie, der Rostschutz und die Nahtversiegelung sehen völlig einwandfrei aus und so, wie ich es von westlichen Autos kenne. Aber bei Smart ist das Netz von Mercedes-Werkstätten mit entsprechender Ersatzteileversorgung vorhanden. Bei DFM ist mir die Werkstattabdeckung unbekannt. Solange es nicht gegeben ist, ist natürlich auch die Ersatzteilelage unklar. Daher ist der Wertverlust beim späteren Wiederverkauf ungewiss. Auf der anderen Seite, sind 29 k€ für so ein großes Auto wenig Geld. Und wenn man es 10 Jahre selbst fährt, kann der Wertverlust egal sein.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Auto nicht zuverlässig funktioniert, dann sind 29K€ sehr viel Geld.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein paar Jahre lang für meinen damaligen amerikanischen Arbeitgeber chinesische Maschinen verkauft und ich weiß, dass ich nie wieder etwas mit chinesischen Maschinen zu tun haben möchte. Das gilt zu 100% auch für Autos und Motorräder.
Was die ganzen neuen Chinamarken angeht, denkt einfach mal drüber nach wie lange ihr zb. auf eine kaputte Windschutzscheibe warten müsstet. Mein Lexus hat 6 Wochen dafür gestanden - ist zwar Toyota, aber auch ein Exot. Warten wir mal ab, ob es die ein oder andere „Marke“ in zwei Jahren überhaupt noch gibt.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jedes 2. mal gefühlt wenn wir uns sehen fährt er einen Mietwagen. Wenn sich mir die Frage stellen würde, wäre die Werkstattsituation ausschlaggebend. Da sind halt die großen europäischen Marken hier in Europa bisher unschlagbar.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Naja, der neue chinesische 7er bmw mit 8zylinder wäre mein Interesse, notfalls auch aus USA. In Europa kriegste sowas gutes net mehr,
Gruß |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
…und ob ein Hersteller ein ggf. teure Rückholaktion durchsteht oder nicht doch gleich lieber als “Neugründung” weitermacht? Das sind halt aktuell noch schwer überschaubare Risiken.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist nicht der Preis, das Problem ist "China".
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Das kann jeden treffen, je nach Ersatzteil und Modell. Was Deine Erfahrungen mit den chinesischen Maschinen angeht: wie lange ist es her? Die Chinesen haben extrem schnell dazu gelernt. Zitat:
Da würde ich mir kaum Gedanken um den Fortbestand der Firma machen. Geändert von Andrei (Gestern um 09:34 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ist unbestritten. Wenn aber ein Hersteller sich komplett zurückzieht,
trifft es *alle* seine Modelle und *alle* Teile.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Bedenken die hier geäußert wurden, werden wohl alle Interessenten haben. Wenn der Händler nicht genug Fahrzeuge verkauft, ist die Bude ganz schnell wieder zu und man steht mit dem Auto ohne Ansprechpartner in der Nähe da.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Beispiel:
Ich hatte mir letztes Jahr einen Motorroller eines chinesischen Herstellers (Voge) gekauft, der das fast baugleiche Modell seit einigen Jahren auch für BMW herstellt. Die Sitzbank musste ausgetauscht werden, da defekt. Ich habe 5 Monate auf das Teil warten dürfen. Zum Glück war es nicht relevant für den Fahrbetrieb des Fahrzeuges. Anders hätte es sich verhalten, wenn es ein entsprechendes Bauteil gewesen wäre. Von daher, nicht nochmal....
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nimm als Beispiel aus der näheren Vergangenheit mal die Firma Proton. Mit ihren Autos in Deutschland gestartet und nach 2 Jahren das Geschäft hier eingestellt Gebrauchte Fahrzeuge fast unverkäuflich, Werkstattunterstützung kaum noch vorhanden und Ersatzteile kritisch. Glück war hier, daß die Fahrzeuge eng mit Mitsubishi verwandt waren und Software praktisch noch kaum eine Rolle spielte.
Aber nimm nun so ein chinesisches Fahrzeug, das hierzulande noch äußerst selten ist und stelle dir vor, der Hersteller unterstützt das Europageschäft nicht mehr - und du hast ein Softwareproblem? Mir wäre das Risiko derzeit (siehe auch die Handelswirrnisse durch einen Mann mit orangefarbenem Gesicht) noch zu groß.
__________________
Gruß Ewald
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dabei ist Voge noch einer von den guten. Da kann man durchaus noch tiefer einsteigen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 140 - kann man sowas kaufen? | der letzte mann | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.09.2022 08:20 |
Kann man sowas kaufen ? | Markus.Marquardt | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 22.05.2014 16:53 |
Überbrückung einer Schmelzsicherung - wie heißt sowas? Gibt es sowas? | JulianBuss | Technik-Talk | 73 | 26.08.2011 14:35 |
Kann man sowas noch trinken? | VirginWood | Kein Boot | 53 | 05.01.2009 18:49 |