boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2025, 15:15
cube cube ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard "neues" Kajütboot - Bootsgewicht benötige ein paar Tipps

Hallo,

mein erster Post hier - obwohl ich schon Jahre lesend dabei bin .
Ich bin Dirk - normalerweise, und schon einige (20) Jahre, segelnd rund um Flensburg unterwegs. Der Segler ist jetzt aber im Refit - und so ist die Idee entstanden, als Übergangsersatzdroge sozusagen, ein kleines Motor Kajütboot anzuschaffen.
Auch, weil ich da schon immer mal Lust drauf hatte und der Liegeplatz eh bezahlt ist....

Ins Auge gefasst habe ich etwas um die 5 Meter, entsprechende Ryds, Shetland, Rio etc. ...
So weit, so gut - allerdings ist ein wichtiger Punkt für mich, dass ich das Boot mit dem vorhandenen Zugfahrzeug (max. Anhängerlast 1100 KG) ziehen kann...
Und hier wird es irgendwie schwierig. Die meisten Verkäufer wissen oft nicht genau was ihre Boote wiegen, suche im Forum ergibt irgendwie auch kein klares Bild, und ich möchte nicht am Ende mit einem Boot dastehen, das ich nicht ziehen darf....

Kennt / hat hier eventuell jemand ein entsprechendes Boot, von dem er sicher weiß, dass das komplette Gespann maximal 1100 kg wiegt?

Das Boot zum Transport komplett auszuräumen wäre für mich kein Problem, fahre es ohnehin nur 1-mal im Jahr ans Meer und im Herbst wieder zurück.

Freue mich über jeden Tipp und hoffe, dass das Theme nicht schon behandelt wurde, gefunden habe ich leider noch nichts.

Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.05.2025, 17:23
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.286
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.620 Danke in 3.129 Beiträgen
Standard

Ja habe eins
Knapp 5m und urlaubsfertig 750kg auf ungebremstem Trailer.
Und: ich verkaufe es auch noch ... in der Anzeigenrubrik
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2025, 17:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.822
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.948 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Das hängt leider auch stark vom Boot ab also solltest du vielleicht mal einen genauen Typ sagen.

5,5m geht von 600kg-1800kg. Da gibts alles. Boote mit Innenborder werden deine Angabe bei der Länge aber zu 90% reißen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2025, 19:31
cube cube ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

die schöne Hille Roda von Lippi habe ich schon entdeckt, leider fremdle ich etwas mit Halbkajütbooten - irgendwie ist mir eine geschlossene Kajüte sympathischer. Außerdem kann ich ungebremst nur 600 KG ziehen... noch so eine Einschränkung.

Vom Type her gefielen mir gut z.B. Shetland 535, Rio Onda 500/550, Ryds 535FC oder auch eine entsprechend große SwiftCraft. Oder etwas Ähnliches - bin da nicht festgelegt.
Irgendetwas mit Außenborder, alles andere ist, denke ich, ohnehin zu schwer...
Muss auch keinen allzu großen Motor haben, bin meist allein unterwegs und muss ja nicht so schnell unterwegs sein.

Gruß
Dirk

Geändert von cube (21.05.2025 um 01:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2025, 19:47
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.061
Boot: QS 470 50PS AB
5.595 Danke in 3.096 Beiträgen
Standard

Meine Quicksilver 470 Cabin hat mit allem 980 Kg auf die Wage gebracht.
5 Meter und 1100 kg kann gehen.
Das würde ich dann vorm Kauf bei der besichtigung Wiegen.

z.b. so eine Waage anschafen.
https://www.obelink.de/obelink-statera-1500-wohnwagen-wohnmobilwaage-651445.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_c ampaign=22043551321&utm_id=&gad_source=1&gad_campa ignid=22033497819

Oder schau dir das mal an, mit fast neuem Motor
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...46701-211-4099
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Wir sind ein Forum und nicht Google.
Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.05.2025, 19:53
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 243
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
267 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Taugt sowas ernsthaft? Immer nur ein Rad gleichzeitig messen (bzw. die Stützlast einzeln)? Klar, rein theoretisch sollte das Gesamtgewicht der Summe der Einzelgewichte entsprechen. Wenn sich zwischenzeitlich durch die notwendigen Bewegungen nicht der Schwerpunkt und damit auch die einzelne Last verschiebt. Gefühlt würde ich dem eher nicht trauen, habe aber auch keine Erfahrung damit. Hat jemand sowas mal mit dem Ergebnis einer "richtigen" (möglichst geeichten) Waage, also ganzen Hänger drauf und messen, verglichen? Die meisten unserer Trailer werden ja sicherlich annäherungsweise bis zum zGG belastet, da kann eine Abweichung um 5-10% nach oben oder unten durchaus über zulässig oder nicht entscheiden, oder?
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2025, 19:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.822
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.948 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

5% sind die Grenze der Strafbarkeit, aber es kann passieren, dass, die dich umladen lassen.(vorallem im Ausland)

Die Strafe ist auch nicht das Problem, sondern das dir ggf die weiterfahrt, untersagt wird.

Edit: ab 2t Trailer sind es nur 2%
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.05.2025, 20:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.061
Boot: QS 470 50PS AB
5.595 Danke in 3.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Taugt sowas ernsthaft? Immer nur ein Rad gleichzeitig messen (bzw. die Stützlast einzeln)? Klar, rein theoretisch sollte das Gesamtgewicht der Summe der Einzelgewichte entsprechen. Wenn sich zwischenzeitlich durch die notwendigen Bewegungen nicht der Schwerpunkt und damit auch die einzelne Last verschiebt. Gefühlt würde ich dem eher nicht trauen, habe aber auch keine Erfahrung damit. Hat jemand sowas mal mit dem Ergebnis einer "richtigen" (möglichst geeichten) Waage, also ganzen Hänger drauf und messen, verglichen? Die meisten unserer Trailer werden ja sicherlich annäherungsweise bis zum zGG belastet, da kann eine Abweichung um 5-10% nach oben oder unten durchaus über zulässig oder nicht entscheiden, oder?
Zitat:
mer nur ein Rad gleichzeitig messen (bzw. die Stützlast einzeln)? Klar, rein theoretisch sollte das Gesamtgewicht der Summe der Einzelgewichte entsprechen. Wenn sich zwischenzeitlich durch die notwendigen Bewegungen nicht der Schwerpunkt und damit auch die einzelne Last verschiebt. Gefühlt würde ich dem eher nicht trauen,
Die Polizei hat auch nur Radlastwaggen dabei.
Keine wo ein Trailer oder LKW komplett drauf passt.

Zitat:
Hat jemand sowas mal mit dem Ergebnis einer "richtigen" (möglichst geeichten) Waage, also ganzen Hänger drauf und messen, verglichen?
Ja, die bei und im Steinbruch ist geeicht
und hat eine toleranz von + - 20Kg.
Aber bei den LKW mit 40 Tonnen sind die 20 Kg wohl egal.

Mein Kumpel hat so eine Radlastwaage, die ist schon ziemlich genau.
Mann muss natürlich auf festen und ebenem Untergrund Messen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Wir sind ein Forum und nicht Google.
Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.05.2025, 11:42
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.533
1.338 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Shetland 535, Rio Onda 550, Ryds 535FC - die kannst Du schon mal ausschließen- da liegst Du bei 1300 kg.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2025, 09:09
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 876
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.882 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Shetland 535 würde gerade noch passen, dürften aber nicht mehr als 15PS dran hängen. Mit 60PS und Gelumpe an Bord, dazu der 1350kg Trailer, wiegt es 1200kg.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2025, 10:12
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.818
5.958 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Möglicherweise gibt es für das Zugfahrzeug ein frei käufliches Gutachten, in dem eine höhere Anhängelast (mit passender Kupplung, Stichwort D-Wert) bei geringerer Steigung (8%) aufgeführt ist.
Man kann das dann eintragen lassen.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2025, 10:40
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
339 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cube Beitrag anzeigen
... fahre es ohnehin nur 1-mal im Jahr ans Meer und im Herbst wieder zurück. ....
Dann würde ich für diese 2 Fahrten jährlich eher ein passendes Zugfahrzeug leihen/mieten, anstatt Abstriche bei der Bootswahl zu machen - falls das Wunschboot am Ende doch deutlich mehr wiegen sollte.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2025, 12:40
cube cube ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Das Shetland 535, Rio Onda 550, Ryds 535FC - alle nicht gehen trifft mich schon...
Auf dem Papier (ich weiß, das ist geduldig) müsste eigentlich noch etwas Luft sein: 550 KG Boot, 320KG Trailer, 120KG Motor...
Ich könnte das zum Transport ja problemlos leer räumen - Tanks raus, Polster raus etc..

Wobei:

> Shetland 535 würde gerade noch passen, dürften aber nicht mehr als 15PS dran hängen. Mit 60PS und Gelumpe an Bord, dazu der 1350kg Trailer, wiegt es 1200kg.

Müsste nach dem Ausräumen doch fast passen...?

Zugfahrzeug mieten wäre eventuell eine Option, meines Wissens wird das aber recht selten angeboten wg. der Versicherungssituation...

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp oder kann noch das eine oder andere Realgewicht beitragen.

Ich habe mir, trotz der durchwachsenen Rezensionen, mal so eine Anhänger-Waage besorgt - dann hat man zumindest mal einen Anhaltspunkt.

Gruß

Dirk

Geändert von cube (23.05.2025 um 14:10 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.05.2025, 14:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.822
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.948 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Guck mal ob es dort was für dein Auto gibt:
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/...lasterhoehung/
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.05.2025, 14:41
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.818
5.958 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Guck mal ob es dort was für dein Auto gibt:
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/...lasterhoehung/

Genau so! Siehe #11.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.05.2025, 16:17
cube cube ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für den Link bzw. Tipp zur Anhängerlast Erhöhung.
Würde bei der verbauten Kupplung 100 kg bringen, also gesamt 1200 kg.
Wenn das der Unterschied zwischen geht und geht nicht ist, wäre es eine Überlegung wert...

Gruß

Dirk

Geändert von cube (23.05.2025 um 16:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 18:19
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 79
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
69 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Am 31.5. bekomme ich meine Nr vom IBS. Dann fahre ich mit meiner Shetland535 nach komplettem Refit auf die Waage um zu wissen was das Boot und der Trailer jeweils wiegen. Kannst mich dann ja Mal anschreiben.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Gestern, 19:39
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 116
Boot: Saver 560 Walk Around
108 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Auf die Werksangaben würde ich mich nicht verlassen.
Mein favorisiertes Boot wiegt 1500kg +600kg Trailer+250kg Motor +300kg übriges (Anker, Winde, Kühli Batterie usw.) Macht ca. 2650kg. Faktisch waren es gewogen fast 2,9t, 250kg mehr die ich mir nicht herleiten konnte.
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 21:20
cube cube ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2025
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von rogol Beitrag anzeigen
Am 31.5. bekomme ich meine Nr vom IBS. Dann fahre ich mit meiner Shetland535 nach komplettem Refit auf die Waage um zu wissen was das Boot und der Trailer jeweils wiegen. Kannst mich dann ja Mal anschreiben.
Vielen Dank schon mal, das werde ich auf jeden Fall machen.


Zitat:
Zitat von RiVerAn Beitrag anzeigen
Auf die Werksangaben würde ich mich nicht verlassen.
Mein favorisiertes Boot wiegt 1500kg +600kg Trailer+250kg Motor +300kg übriges (Anker, Winde, Kühli Batterie usw.) Macht ca. 2650kg. Faktisch waren es gewogen fast 2,9t, 250kg mehr die ich mir nicht herleiten konnte.
Ja, das ist wirklich ein schwieriges Thema, vielleicht kommt es halbwegs hin wenn man 10% Reserve dazu rechnet..

Die meisten Verkäufer können die Frage nach dem realen Gewicht ihres Bootes irgendwie nicht beantworten - und wenn ich mir einige Anzeigen so anschaue, und ich bin weit weg davon, wirklich Ahnung zu haben, fahren scheinbar doch so einige mit überladenen Trailern durch die Gegend.
Weiter oben wurde ja schon mal netterweise das Realgewicht von 960 kg für eine Quicksilver 470 Cabin gepostet. So eine habe ich schon das eine oder andere mal mit 40PS Motor auf einem ungebremsten Trailer gesehen ...??
Oder aktuell eine Rio 500 onda mit 90PS (OK 2 Takt) auf einem 1100 kg Trailer.
Lt. Prospektgewicht könnte das passen - aber real?

Bin echt etwas verwirrt, und wünsche mir (fast) meinen alten Wagen zurück, der hatte max. 2100 kg Anhängerlast - wie es halt so ist, habe ich die damals nie gebraucht .

Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
benötige Unterstützung/Tipps/Kaufberatung für HiFi Anlage (25" Segelyach) b00rn Technik-Talk 4 29.06.2023 10:55
benötige Bitte ein paar tippst zum umrüsten auf Fernsteuerung robert1805 Motoren und Antriebstechnik 1 20.08.2015 20:31
Benötige Tipps wie so ein Spalt richtig geschlossen wird BurkhardStegmayer Restaurationen 6 10.09.2012 20:33
Vielleicht ein neues Boot und ein paar Fragen captain-o Allgemeines zum Boot 44 14.01.2009 18:22
Bootkauf Jeanneau 705 Leader: Wer gibt mir ein paar Tipps?! tony Allgemeines zum Boot 1 01.08.2006 10:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.