![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke hier an einen Thread in dem wir uns austauschen, über erlebtes, positives und negatives.
Ich selbst war als Kind das letzte Mal in DK, mit dem Zelt in Blavand. Also Tips zu Häusern, oder eben auch mal eher negative Erfahrungen. Das ganze hat wenig mit Booten zu tun, aber es gibt ja auch eine Bootlose Zeit ![]() Lange Rede kurzer Unsinn ![]() ![]() Wir haben für das nächste Jahr mal dieses hier gebucht ![]() https://esmark.de/ferienhaus-60268/ Ich werde berichten ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich war als Kind jeden Sommer seit meinem 1. Lebensjahr in Nordjütland, zuletzt so 1993 als Zwölfklässler. Seit 2007 bin ich eigentlich wieder jede Sommerferien "ganz oben"
Mein Vater hat anfangs direkt beim Verwalter einer Feriensiedlung südlich von Saeby gemietet, wir waren jedes Jahr im gleichen Haus ("Paradiso"), bis es verkauft und abgerissen wurde. Die Neubesitzer lernten wir kennen, als wir im folgenden Sommer das Haus daneben buchten - und durften dann noch zwei Jahre im neuen Haus (Sösuja) wohnen, obwohl die Familie sonst nicht vermietete. Und was soll ich sagen... wir sind seit ein paar Jahren jeden Sommer Mieter eines anderen Nachbarhauses von damals. Einen Teil der Zeit mieten wir über toppenafdanmark (Zusammenschluss kommunaler FeWo-Vermietungen), die Anfangswoche immer direkt beim Hausbesitzer (der dann auch noch mit dem Verwalter zu Vaters Zeiten verwandt ist). Das spart ein paar Euros und die Endreinigung lassen wir über die kommunale Ferienhausvermietung machen ![]() Der inzwischen zweite Mann der Frau aus dem Sösuja wohnt da das ganze Jahr, ist mittlerweile auch 81 und freut sich, dass er von uns fangfrische Makrelen bekommt. Und die Ameisenstraße auf dem kurzen Weg zum Strand ist auch nach 50 Jahren noch an exakt der gleichen Stelle. Für mich ist das wie zuhause und am Abreisetag habe ich auch als grauhaariger Mann immer noch Tränen in den Augen. Der Nachbar sagt, ich sei für ihn ein halber Däne... "Unser" Haus ist das letzte ganz einfache Sommerhaus in der ersten Reihe, Baujahr Ende der 60er. Alle anderen sind inzwischen größer, luxuriöser... Unser Vermieter ist aus Kopenhagen, hat sein Haus nebenan und wenn er da ist, kommt sein Bordercollie "Angus" bei uns auf einen Hundekeks vorbei... Edit: Der Leuchtturm aus meinem Avatar ist übrigens das Rubjerg Knude Fyr bei Lökken. Hat meine eine Tochter mal gemalt. Das Original hängt in meiner Dienstwohnung.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um das Thema mal rund zu machen,
wir waren nun eine Woche dort. Das Haus ist Top, die Lage echt klasse, am Anbieter Esmark gibt es nichts auszusetzen, aber Blavand ist sehr Touri orientiert ![]() Es gibt eine ganze Menge Lokale, aber die sind durch die Bank weg eine kulinarische Katastrophe ![]() Vielleicht gibt es hier dann ja doch noch einige Erfahrungsberichte ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ja, Esmark ist wirklich sehr gut. In Blavand sind aber auch Blavand Feriekompgniet (blavandstrand.de) und Sonne und Strand gut.Und ja, Blavand ist sehr touristisch geprägt. War es immer schon, wird aber von Jahr zu Jahr schlimmer. Deshalb fahren wir jetzt lieber weiter nördlich an die Nordsee. Und nochmal ja, Restaurant in DK sind meistens nicht gut - nach unserem Qualitätsanspruch. Daher: einkaufen und selbst kochen. Frischen Fisch zum Beispiel. Dafür lohnt sich dann auch der Weg nach Hvide Sande. Hab den Thread iwi gar nicht mitbekommen. Wir waren die letzten 20 Jahre 1-2 mal pro Jahr in Blavand.
__________________
Viele Grüße Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich war mit den Eltern schon vor gut 50 Jahren in der Ecke später auch mit den eigenen Kindern, zu Ostern oder im Sommer oder im Herbst. Seit intensivierung des Bootshobbies vor 20 Jahren kaum noch. Das letzte Mal war ich im letzten Jahr zu einem Tagesbesuch dort und habe mich gegraust. Vom gemütlichen kleinen Strandkaff aus meinen Kindertagen mit dem Uralten Bäcker Jensen mit den Marizpaneiern zu Ostern, Raaschous Cafeteria, Raaschous Tankstelle und Pannenservice usw. ist leider nichts mehr vorhanden.
Overtourism nennt man das wohl auf neudeutsch. Blavand, Vejers und wie die Ferienhauszentren alle heißen bestehen nur noch durch den und wegen des Tourismus und sind eigentlich eher deutsche Ferienorte. Das muss man mögen. Ich bleibe lieber weg. In Vejers gibt es noch die Vermieter Raaschou ( ich kannte noch die alte Frau Raaschou und Ihre Tochter ) und die "Hyggeligen Dänen". Die haben auch Häuser in Blavand. Eine Alternative bieten Als, Fünen, Aerö oder die anderen Inseln in der dänsichen Südsee. Auch wenn das Boot klein ist, kann man hier Inselhopping vom allerfeinsten machen. Es ist meist nicht so rauh wie an der Westküste, aber dafür auch nicht ganz so deutsch und das Essen oft erstaunlich gut, wenn auch nicht günstig.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja... im Vergleich zu Blavand ist Vejers ein geradezu verschlafenes Nest.
Und ja, die Zeiten ändern sich. Mun muss nicht mehr in einfachen zugigen Holzhütten wohnen, sondern kann - gegen ausreichend Geld - sehr modern und luxuriös wohnen oder immer noch einfach im Holzhaus.
__________________
Viele Grüße Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sooo viel gibt sich das nicht, finde ich, aber Du hast natürlich recht, die Zeiten ändern sich und ich bin inzwischen ein älterer Herr mit nostalgisch verklärtem Blick auf die Vergangenheit.
So ein Luxushäuschen mag auch seinen Reiz haben.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vor ca 55 - 60 Jahren war ich mit meinen Eltern zum Zelten auch schon mal dort.
Das war wirklich urig und schön in den Dünen. ( wenn auch mit Plumpsklo und Schlauchdusche noch sehr einfach ) Nachbarn von uns sind absolute Blavand Fans, deswegen sind wir nun mal wieder hin. Das Haus war top und die Lage auch ![]() ![]() ![]() Den Ort fanden wir schon grausig, als wir dort rein gefahren sind ![]() Den Bäcker gibt es noch und der ist auch ziemlich gut ![]() Der Strand ist klasse, allerdings möchte ich nicht sehen was da los ist, wenn Hauptsaison ist ![]() ![]() Wir konnten da allerdings letzte Woche stundenlang spazieren gehen. Toll fanden wir den Leuchtturm und die Tirpiz Ausstellung, wenn auch nicht unbedingt billig, aber durchaus sehenswert ![]() Wie oben schon geschrieben, Lokale sind eher Imbisse ![]() ( Ich fahre nicht an die Nordsee um Pizza, Döner, oder Hotdog zu essen ![]() Preise allerdings wie an der Elbchaussee ![]() 2 Eis, 1 x 2 Kugeln und 1 x ein großes Softeis umgerechnet 12 Euro ![]() war zwar lecker, aber verarschen kann ich mich selbst ![]() Natürlich sind wir auch ein wenig rum gefahren. Vejers, Henne, Varde, etc, aber die Restaurants sind dort auch nicht besser ![]() Hier noch 2 Impressionen
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch richtige Restaurtants in Blaavand:
Ho Kro Höfde 4 Wine&Delights Wer in DK essen gehen will, muss mit schlechtem Essen vorlieb nehmen oder tief in die Tasche greifen. Ist so. Warum man essen gehen will, wenn man eine vollausgestattete Küche im Ferienhaus hat, mehrere Supermärkte am Ort und frischesten Fisch paar Kilometer entfernt, weiß ich nun nicht. Im Zweifel Schweinerückensteak im Supermarkt kaufen und braten oder Grillen, Gemüse oder Salat dazu: lecker! Smörrebröd ausm Supermarkt (z.B. Super Brugsen in Öksböl) ist auch gut. Der Metzger Theilgard in Blavand ist ebenfalls sehr gut. US-Steaks. Übrigens sind beide Bäcker in Blavand sehr gut: der neben dem Meny am Torvet (Manitoba Brötchen) und die Blavand Bageri am Tane Hedevej (Durum-Brötchen, Milchbrötchen).
__________________
Viele Grüße Michael |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ho Kro hatte zu ![]() Höfde4 ![]() ![]() Wine + Delights ( wo ist der kotzende Smiley ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Höfde hat nicht nur Wachteln. Und warum Kotz-Smiley bei Wine&Delight?
__________________
Viele Grüße Michael
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im Wine+Delight waren wir auch, da kocht mein 2 jähriger Enkel besser ![]() Man lebt dort von den " Schnellessern " und das nicht schlecht ![]() ![]() Bitte nicht falsch verstehen, bei uns gibt es auch nicht immer das 4 Gänge Menü. Wenn ich auf einem Schützenfest mal ne Bratwurst esse ist das auch ok, aber wenn ich zB in in die Fiskebutik gehe und fritierten Fisch kriege, kann ich mir zu Hause Fischstäbchen machen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ne Bratwurst aufm Schützenfest ist oft nicht nur ok, sondern ein Genuss, wenn es die richtige Wurst von nem ordentlichen Holzkohlegrill ist.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Apartments, Ferienhäuser Sukosan | alpine-stars | Mittelmeer und seine Reviere | 13 | 06.02.2015 08:42 |
Ferienhäuser mit Bootssteg | Ampuria-Chris | Werbeforum | 0 | 24.10.2012 21:58 |
Ferienhäuser mit eigenem Bootssteg Boot vor der eigenen Terrasse | hafendorf | Werbeforum | 8 | 18.04.2008 22:06 |
Ferienhäuser an der dänischen Ostseeküste mit Bootsanleger? | fj96 | Woanders | 7 | 26.02.2007 12:29 |
S: Anbieter von Segelmasskonfektion | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 1 | 25.04.2002 21:15 |