![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
nach langer Abwesenheit und damit störungsfreiem Betrieb muss ich heute wieder mal auf die Allgemeinheit zurückgreifen, da ich nicht mehr so richtig weiter weiß. Mein Motor ist ein MX 6.2L MPI Bravo, es ist keine Seriennummer eingeschlagen, da es sich um einen Austauschmotor mit der Teilenummer 832760R01 aus 2008 handelt, welcher den Seriennummernkreis 0L680003 bis 0M299999 ersetzt. Mercruiser hat hier eine entsprechende Teilenummer angebracht. Nun zum Problem: Nach einigen Zündaussetzern bei hoher Drehzahl wurde im Winterlager die Zündanlage vollständig gewechselt (Zündspule, Kerzen (AC Delco), Kabel, Verteilerkappe inkl. Rotor - alles original Mercruiser). Zündfunken kommen bei allen Kerzen. Die Zündung selbst wurde vom Servicetechniker eingestellt - der Motor springt sofort an und läuft grundsätzlich im Stand ruhig. Sobald ich aber den Gang einlege, klingt er wie ein alter Trecker. Beim Auto würde ich sagen Marderschaden - läuft nicht auf allen Zylindern. Verdacht auf Einspritzdüsen -- hier wurden die Düsen getauscht, allerdings 3x Original Mercruiser und 5x Aftermarket (allerdings zu 80€, keine "Billigteile"). Alle Düsen ausgebaut und auf Funktion getestet: Es schalten alle Düsen tadellos. Kompression wurde auf allen Zylindern getestet und liegt zwischen 10,5-12 bar kalt. Der Motor ist 900Bh gelaufen und bislang einwandfrei - bis auf die geschilderten Zündaussetzer bei hoher Drehzahl. Ich habe auch die Anschlüsse der Injektoren gemessen - es liegt überall Strom an. Hat hier noch jemand eine Idee? Mein nächster Schritt wäre nun, die Injektoren komplett einheitlich auf Aftermarket zu stellen. Auch wenn ich zwischenzeitlich rausgefunden habe, dass die Originalen von Magneti Marelli sind und die IWP069 90€ kosten...... den Weg würde ich eher gehen, als nochmal 5 Stück für jeweils 240€ zu kaufen. Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!! Grüße Stephan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
wenn alle Zündungsteile gewechselt wurden und der Fehler ist unverändert vorhanden, dann hat es wohl nicht an diesen Teilen gelegen. Gleiches gilt für die Teile der Einspritzung. Dass wieder neue Einspritzdüsen etwas ändern, kann ich mir nicht vorstellen (außer die neu eingebauten sind völlig falsch). Weißt Du welche Zylinder nicht (richtig) mitlaufen, oder sind alle abwechelnd beteiligt ? Zwei Möglichkeiten fallen mir auf Anhieb ein: - Zündverteilerwelle ausgeschlagen Das kann man leicht durch hin-und her - wackeln testen - Wackelkontakt (obwohl der Motor dann eher ab und zu überhaupt nicht läuft) Das ist schwerer zu finden. Wenn der Fehler wirklich nur beim Gangeinlegen auftritt, dann prüf mal, ob im Bereich des Seilzugs, oder des Schaltgestänges ein Kabel läuft, das geknickt wird. Auch im Schathebel ist ein Schalter, der das starten des Motors verhindern soll, wenn ein Gang eingelegt ist. Auch das Kabel könnte beim einklegen des Gangs geknickt werden. - Motor-Steuerungsmodul Du kannst auch eine Zündeinstellpistole nacheinander an alle Zündkabel anschließen und dann den Gang bei laufendem Motor einlegen. Dann siehst Du, ob dann immer und bei allen Zylindern ein Zündimpuls kommt. Ebenso kann man messen, ob die Injektoren immer einen Impuls bekommen, aber da kann ich Dir im Detail nicht sagen wie. Viel Erfolg. Gruß Götz
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Götz, der Techniker hatte so einen Fächer dran wo man erkennen konnte, dass alle Kerzen entsprechend angesteuert werden - Funken kommen. Die Welle ist ebenfalls in Ordnung.
Vielleicht ist das Kerzenbild interessant? Die von Zylindern 5,7 und 8 sind verrust, alle anderen braun.... Kann eine Benzinpumpe eigentlich den Geist aufgeben? Ein Gedanke wäre, dass die nicht mehr genug Druck erzeugt und damit nicht alle Injektoren vernünftig funktionieren? Achso: Ich hatte hier im Forum auch die Zeichnung bzgl. der Anschlussreihenfolge der Stecker der Injektoren gefunden um auszuschließen, dass die Injektoren falsch angeklemmt sind.. https://www.marineengine.com/parts/m...ng-harness-efi STB blau - grün - grün - blau | BB grün- blau - blau - grün sollte also auch passen. Ich habe jüngst die Injektoren wieder eingesetzt. Jetzt läuft er auch im Stand unrund - Drehzahl geht rauf und runter..... Geändert von Skyline2000 (25.04.2025 um 10:58 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
An dem Metallgestänge, welches das Benzin zu den Injektoren befördert, ist ein Druckanschluss vorhanden. Dort mal ein Manometer anschließen. Druck muss irgendwas um die 40 psi sein
![]()
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (25.04.2025 um 11:40 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du Dreck in die Leitungen und Injecktoren bekommen? Da reicht schon ein Fusel.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn er im Stand "normal" läuft und im Gang dann nicht mehr ist das ein Spritproblem.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann sollte der Motor laufen ![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich schrieb "40 psi", Hersteller sagt "38 bis 42 psi" ![]()
__________________
Gruß Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zylinder 5,7,8 sind meinem Kopf nach die letzten Zylinder auf den railbänken. 7,8 am weitesten entfernt.
Ich sage: Sprit(Druck) mangel
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17) |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ich habe Leitungen geschrieben und nicht Schlauch. Wenn du den unterschied nicht kennen solltest dann............. Zitat:
Hast du sonst nix gescheites beizutragen, außer Leute zu Beleidigen und deren Aussagen zu verdrehen und die Leute als " Blöd " hinzustellen ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn wirklich alle Kerzen regelmäßig zünden, ist die nächste Frage, ob zum richtigen Zeitpunkt. Sind vielleicht Zündkabel vertauscht ? Wenn Zyl 5,7 und 8 verrußt sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass da ein Problem liegt. Naß sind die Kerzen aber nicht, oder ? Zu geringer Druck an den Injektoren klingt nicht überzeugend, denn verrußte Kerzen können ein Indiz für zu fett sein, aber nicht für zu mager. Es kann auch ein Indiz für zu späten Zünzzeitpunkt sein (z.B. durch vertauschte Zündkabel). Da die betroffenen Zylinder nicht auf der gleichen Bank liegen, scheiden eigentlich alle Bank-spezifischen Ursachen wahrscheinlich aus. Weiß jemand wie das intake manifold die Luft zu den Zylindern verteilt. Nicht, dass da eine Maus ihr Nest drin gebaut hat, oder irgendwo eine Undichtigkeit ist. Gruß Götz |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen - vielen Dank für die Tips!! ich war gestern nochmal am Boot und habe die Injektoren gecheckt - Zylinder 1 war ohne Funktion - lag am Stecker, die Kontakte waren zu weit auseinandergebogen. Alle Düsen sprühen nun wie sie sollen.
Was bleibt, ist das ständige auf und ab der Drehzahl im Standgas. Die Kabel sind alle korrekt gesteckt, Funktion mehrfach geprüft und gemessen - Zündung(-steile) fallen damit definitiv aus der Fehlersuche aus, abgesehen von den verrusten Kerzen - die sind trocken. Eine Maus habe ich aber nicht im Motorraum gefunden ;) Ich habe mir jetzt einen Druckmesser für Kraftstoffleitungen bestellt und werde kommende Woche den Druck im Rail messen. Fragen dazu: - ich gehe davon aus, dass das Manometer nur den höchsten Druck anzeigt und damit keine Schwankungen zu erkennen sind - korrekt? Sollte ich nicht irgendwie Durckschwankungen messen? - wo finde ich die Referenz für die hier genannten 40 PSI? Wenn ich auf US-Seiten suche, finde ich unterschiedlichste Angaben von 30 bis 43 PSI... welcher ist für den 6.2 MPI korrekt? Falls der Druck nicht passt - wie kann ich herleiten, welches Teil nicht korrekt arbeitet? Bspw. ist es die Pumpe oder der Druckregulierer? Preislich macht das auch hier einen enormen Unterschied... Danke erneut und ein schönes WE Stephan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hast du das Cool Fuel System? Also das mit 2 Benzinpumpen? Ich hatte die selben Probleme wie du, und auch alles durchgecheckt und viel Geld investiert. Bis ich irgendwann den Benzindruck gemessen hatte. Der Druck viel nach Betätigung der Zündung ab, und schwankte beim Betrieb. Ursache war das Überdruckventil, welches kaputt war.
Der Druck ist eigentlich egal, Hauptsache der fällt nicht ab! Hier der Thread dazu: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=316683
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (26.04.2025 um 15:06 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi - an die Benzinleitung habe ich mich heute gewagt. In der Tat habe ich auch den Verdacht gehabt, dass es der Druckregulierer sein könnte. Anbei ein Bild, sieht ziemlich fertig aus aber reingucken kann man wohl eher schlecht.
Ich habe auch das cool fuel System, allerdings wohl doch ein wenig anders aufgebaut als deins. Das kleine Teil soll 200 tacken kosten - hast du ein Aftermarket eingebaut? Wie ist eure Meinung dazu? Das wäre mit 65€ relativ günstig und schnell zu bekommen… Danke. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann prüf das Ding erst bevor du es tauscht. Wenn der Motor läuft zieh den Unterdruckschlauch vom Regler ab (oben an der Spinne) dann muss der Benzindruck auf 43 PSI (Pumpendruck wenn in Ordnung) steigen wenn du ihn wieder ansteckst regelt der so um die 38 herum dann ist dieser in Ordnung. Aber dazu braucht es ein ordentliches Manometer am Schraderventil der Rail.
Die Einspritzdüsen und ob er auf allen Zylindern läuft testet man indem man das Boot ordentlich festmacht den Gang einlegt und auf 2500 Umdrehungen geht. jetzt eine Düse nach der anderen abstecken und den Drehzahlabfall beobachten der sollte auf allen Zylindern in etwa gleich sein. Im Standgas funktioniert das nicht weil das regelt die Elektronik sofort nach. @ Götz,der Fächer ist ein original MerCruiser Werkzeug und macht über eine Vorfunkenstrecke die Funken sichtbar. Ist der kleine Filterschwamm im Drosselklappengehäuse drinnen und sauber? Der Leerlaufkontroller ist meist die Ursache wenn die Leerlaufdrehzahl instabil ist. LG Michael
__________________
![]() Geändert von mibo (26.04.2025 um 19:43 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi Micha - vielen Dank. Die Überdruckleitung von dem Regulierer geht hoch bis zur Drosselklappe (Nr. 29 im Bild oben) - meinst Du das mit "Spinne"? Bei dem Regulierer fehlt übrigens das kleine Sieb.. sicherlich erstmal unerheblich.
Wie sieht der Filterschwamm im Drosselklappengehäuse aus? Sehe weder in der Klappe noch in der Teileliste was davon. Cheers Stephan |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
6 Muffler (Schalldämpfer) ist ein weißer Filterschwamm der im Drosselklappengehäuse in der Ecke oben drinnen stecken sollte. Wenn er zu stark verschmutzt war hat ihn der Motor schon gefressen. Kontrollier das einmal. Wenn das alles passt das IAC ins Auge fassen. LG Michael
__________________
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Als gute Nacht Lektüre empfehle ich dir noch diesen Tröt:
https://www.boote-forum.de/showthrea...kreiseltaucher Da erfährst du einiges über die Funktionsweise und Fehlersuche deines MPI. Du wirst dich fragen wie das ausgegangen ist - ich glaub nach 2 jahren oder so hat er den Hauptsicherungsautomaten getauscht der wie im Beitrag #157 von mir als Übeltäter vermutet, tatsächlich der Auslöser für seine Probleme war.....
__________________
![]() Geändert von mibo (26.04.2025 um 21:39 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Den Filterschwamm gibt es bei diesem Baujahr nicht mehr! Hat der TE aber bereits geschrieben.
__________________
Gruß Holger
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi - einen Muffler gibt es bei mir nicht - die Bilder von Dir sind von einem anderen Motor. Hier ist die Übersicht von meiner Drosselklappe.:
https://www.marineengine.com/parts/m...flame-arrestor Zumindest den IAC kann ich mal im Auge behalten. Bzgl. dem Benzindruckregler: Der Gummischlauch geht direkt an die Drosselklappe… Cheers |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Morjen,
Hier wurde ja schon viel an möglichen Ursachen geschieben. Wenn du das alles schon geprüft hast, möchte ich noch was in den Ring werfen. 1. Luft im Krafstoffsystem, kann durch Undichtigkeiten auf der Saugseite der Kraftstoffpumpe mit ins System geschummelt werden. 2. Hast du die 3 verrusten Zündkerzen mal mit denen von anderen Zylinder gewechselt ? Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi - ja, die Kerzen passen sich dann an. Es bleibt bei den Zylindern… Gruß, Stephan
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Zündfolge der Kabel 1000% korrekt gesteckt?
Wenn zwei Zylinder verrußen, tausche nochmals die Einspritzventile , Zündkabel und Kerzen mit guten Zylindern quer. Neuteile aus dem Zubehör müssen nicht in Ordnung sein. Kraftstoffdruck messen Anstelle der Einspritzventile 12V 3W Glühlampen anschließen. Blitzen die bei laufendem Motor auf oder leuchten sie dauerhaft? Falls das okay ist, gehts fast schon Richtung Motormechanik. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim IAC gibts 2 Varianten musst schauen welche bei Dir verbaut ist. Immer genau das selbe einbauen es gab verschiedene Kalibrierungen. Viel Erfolg und LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 60 FETO, läuft unrund | burki | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 14.03.2013 16:05 |
Motor läuft im unteren Dehzahlbereich unrund | Happy Hour | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.05.2010 13:55 |
Mercury AB läuft im Leerlauf unrund | skump | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 18.08.2009 21:47 |
Mein Motor läuft unrund ! | jense | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.06.2007 20:49 |