boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2025, 17:24
MJO12 MJO12 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.04.2024
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3
Boot: Sea Ray 175 BR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anfänger - welcher Propeller...

Moin zusammen,

hoffentlich nerve ich keinen, weil ich wieder mit der Suchanfrage/Beratung ankomme. Leider konnte ich in alten Beiträgen nicht die Antwort auf meine Frage finden. Beziehungsweise fehlt mir wahrscheinlich das grundsätzliche Know-How.
Ich bin nun frischer Bootsbesitzer. Eine SeaRay 175 BR aus dem Jahr 1995 mit 135 PS. Verbaut ist ein Edelstahl 5-Blatt Prop. Ich möchte gerne einen Alu-4-Blatt Propeller, weil bei einer eventuellen Grundberührung der Antrieb nicht sofort kaputt ist und das Boot mit vier Blättern ruhig läuft. Dies konnte ich bereits über ältere Beiträge in Erfahrung bringen. Ich brauche keine großen Geschwindigkeiten, wir machen entspannte Ausflüge als Familie.
Nun hab ich keine Ahnung, was die einzelnen Zahlen für die Auswahl bedeuten. Zudem schaue ich bei Kleinanzeigen auch nach gebrauchten Produkten und bin mir nicht sicher, ob ich den Nabenadapter, Schraube und Verschluss (ich hoffe, das sind die richtigen Begrifflichkeiten) für einen anderen Propeller nutzen kann.
Vielleicht gibt es eine generelle Übersichtsseite. Im besten Fall kann mir vielleicht jemand sagen, was für meinen Fall ein optimaler Propeller ist. Ich hab keinen Plan, was das Thema "Steigung" anbelangt. Wie gesagt, ich möchte, dass das Boot ruhig fährt, sodass man entspannt als Familie und Freunde darauf chillen kann.
LG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2025, 19:08
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.969
Boot: QS 470 50PS AB
5.503 Danke in 3.042 Beiträgen
Standard

z.b.
10 x 13 = Propellergröße in Zoll.
10 = Durchmesser
13 = Steigung ( Pitch )
Steigung = der Weg den der Propeller bei einer Umdrehhung macht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.03.2025, 22:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.326 Danke in 21.335 Beiträgen
Standard

Der richtige Propeller ist immer dann erreicht wenn das Boot bei WOT ( Vollgas) im WOT Fenster des Motors liegt...

Auch wenn man am Ende nie mit Vollgas unterwegs ist .

Ist die Steigung zu flach verpufft die Leistung im Wasser man hat ne Menge schlupf und überdreht schnell den Motor ... Das ist wie eine. Porsche mit Fahrradreifen...

Ist die Steigung zu steil kommt der Motor nicht auf Drehzahl... Das ist wie wenn man den ganzen Tag den Berg hoch fährt... Der Motor wird gequält... Der Spritverbrauch steigt...

Daher optimalen Propeller suchen. ( Dreiblatt für Wanderfahrten) Und für ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.03.2025, 22:22
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.168
Boot: MAB 12
9.650 Danke in 3.418 Beiträgen
Standard

"Ist die Steigung zu flach verpufft die Leistung im Wasser man hat ne Menge schlupf und überdreht schnell den Motor ... "

Bei zu kleiner Steigung "verpufft" keine Leistung, sondern sie wird nicht übertragen, da das Leistungsangebot des Motors nicht abgefragt wird.
Mit Schlupf hat das wenig zu tun.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2025, 08:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.326 Danke in 21.335 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
"Ist die Steigung zu flach verpufft die Leistung im Wasser man hat ne Menge schlupf und überdreht schnell den Motor ... "

Bei zu kleiner Steigung "verpufft" keine Leistung, sondern sie wird nicht übertragen, da das Leistungsangebot des Motors nicht abgefragt wird.
Mit Schlupf hat das wenig zu tun.
Wording .. wenn die leistung nicht übertragen wird verpufft sie...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2025, 11:46
MJO12 MJO12 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.04.2024
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3
Boot: Sea Ray 175 BR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin!
Danke erstmal. Bei meiner fortlaufenden Recherche im Netz, habe ich folgende Seite gefunden, die mir auch super weitergeholfen hat:
https://bootsschraube.de/pages/prope...11.25%20X%2013

Als Anfänger ist mir beispielsweise nicht klar, dass nicht jeder Prop ein individuelles Mutternkit braucht oder das man auf die Zähne achten muss, etc.
Fand ich jetzt schonmal ziemlich hilfreich.
Welche Steigung ich für meinen Innenboarder brauche, lässt sich wahrscheinlich nicht so einfach beantworten. Ich hab ja nur keine Lust mir jetzt 5 Schrauben zu kaufen und alle durchzuprobieren...
Gibt es da vielleicht gute Erfahrungswerte?
Der Mercruiser 3.0 ist ja ein beliebter Motor und die Bootsgröße gibt es ja auch häufig mit 175, egal ob BR oder Deckboat...
Wäre schön, wenn es da nen konkreten Tip gibt.
Danke erstmal!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2025, 14:31
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 38
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo, also ich fahre mit diesem Motor 4x14x21 (max. Drehzahl mit zwei Jugendlichen an Bord 4800). Bei 4x14x19 kam ich über die max. Drehzahl von 4800. Im Sommer werde ich mal 3x14x23 testen. Gehe aber davon aus, dass das dann mit dem Wakeborden nichts mehr ist. LG, Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.03.2025, 20:08
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hab fast das gleiche Boot, eine Sea Ray 170 CB. Ich hab nen Hustler 4 x 14 x 19 und einen normalen 3 x 14 1/2 x 19 beide funktionieren problemlos auf dem Boot... wobei mir zum normalen cruisen der 3-Blatt fast am liebsten ist. Zum Wakeboarden hab ich noch einen 4 x 14 x 18 von BS-Pro, der schiebt bissl besser von unten raus...
Bei den "Mutternkits" bzw. Hub-Kits kommt´s auf den Prop an, viele werden mit Wechselnabe angeboten, da brauchst du einen Hub-Kit-dazu. Die Standard-Mercruiser-Propeller kommen mit fester verzahnter Nabe, da wird nur die Rückwärtige Distanzscheibe und vorn die Mutter gebraucht.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 07:40
MJO12 MJO12 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.04.2024
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3
Boot: Sea Ray 175 BR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So. Am Feiertag hab ich bei dem herrlichen Wetter das Boot nun endlich gewässert. Hab dank chewbaka´s Tipp nen 4x14x19 Prop drauf gehabt und bis sehr zufrieden. Das Boot läuft ruhig und gut, ist sehr schnell und entspannt am gleiten.
Vielen Dank! Jetzt freue ich mich nur noch auf die Saison und die langen Wochenenden!
Ich dachte, ich geb nochmal nen Feedback
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von 3 Blatt auf 4 Blatt propeller aber welchen! Anfänger! Sea Ray 180 Motoren und Antriebstechnik 34 26.08.2014 14:24
Anfänger mit E-Gitarre - welcher Verstärker ist zu empfehlen? Vierzigplus Kein Boot 22 14.09.2013 12:50
Welcher Motor und welcher Antrieb impi Motoren und Antriebstechnik 17 11.09.2009 06:24
Anfänger sucht Propeller Antwort sievers Motoren und Antriebstechnik 3 23.06.2009 00:32
Welcher Antrieb und welcher Motor ist das? Brauche mal Hilfe! Elbschnute Motoren und Antriebstechnik 10 14.11.2008 22:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.