boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2025, 10:40
Benutzerbild von Alen-Berlin
Alen-Berlin Alen-Berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: Altena 900AK
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard Operation Indenor

Hallo zusammen... Vor ein paar Jahren habe ich einen alten Stahlverdränger gekauft. Darin ist ein Indenor XD2 Motor eingebaut, der bisher einwandfrei läuft. Da ich der Meinung bin, dass es sich nicht um den Originalmotor handelt, sondern um eine nachträgliche Umrüstung, habe ich beschlossen, mich ein wenig damit zu beschäftigen. Der Motor ist nämlich nicht dicht, raucht ein wenig, verbraucht Öl und das stört mich. Es ist nichts Dramatisches, er läuft und startet sogar bei tiefen Minustemperaturen, aber ich möchte nicht in die Situation kommen, dass er ausfällt und ich dann anfangen muss, mich mit dem Problem zu beschäftigen. Nach meinen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der eingebauten Motor ein marinisierter Indenor XD2 ist, der auch in den Peugeot 504D, Ford Sierra 2.3D und noch einige andere Fahrzeuge eingebaut wurde. Mir bot sich eine günstige Gelegenheit für einen gebrauchten Sierra-Motor, der nur 135.000 km auf dem Tacho hat, und ich habe ihn gekauft. Mein Plan ist es, ihn komplett zu regenerieren und erst wenn er fertig ist, ihn gegen den alten zu tauschen, den ich bis dahin weiterverwenden werde, um zu verhindern, dass ich für eine längere Zeit ohne Boot dastehe.

Nach meinen Recherchen haben marinisierte Motoren ein andere Ölwanne und eine andere Ölpumpe, da der Motor auf dem Boot leicht geneigt ist. Diese Teile werde ich dann vom alten Motor übernehmen, wenn der Austausch erfolgt. Da die Motoren identisch sind, würde ich auch den Abgaskühler vom alten Motor übernehmen.

Da ich ohnehin den Motor tauschen würde, habe ich darüber nachgedacht, eine zusätzliche Wasserpumpe zu installieren, um die Arbeit der serienmäßigen Wasserpumpe zu erleichtern, die meiner Einschätzung nach zu schwach ist, da das System viel größer ist als bei einem Auto. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um Kielkühlung handelt! Ich habe mehrmals bemerkt, dass die Wassertemperatur steigt, wenn ich mehr als 1800 Umdrehungen pro Minute fahre, auf 88-90 Grad. Könnte das an dem alten Motor, einer beschädigten Kopfdichtung, der schwachen Wasserpumpe oder dem kleinen Durchmesser der Kielkühlungsrohre liegen, da ich vermute, dass früher ein kleinerer Motor eingebaut war, wahrscheinlich auch ein Indenor, aber mit 2,1 Litern Hubraum.

Wenn ich mich für den Einbau einer zusätzlichen Wasserpumpe entscheide, wo wäre es effizienter, diese zu montieren? Vor der serienmäßigen Pumpe oder nachher? Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Kombination oder sogar denselben Indenor-Motor mit Kielkühlung und kann mir sagen, ob ihr auch eine zusätzliche Wasserpumpe eingebaut habt? Egal ob es sich um einen Indenor 2.3, 2.5, 2.1 oder vielleicht 1.9 handelt, mich interessiert allgemein das Thema der zusätzlichen Wasserpumpe bei Motoren mit Kielkühlung.

Und bevor ihr mich fragt, warum ich mir keinen neuen Motor kaufe, hier ein paar Gründe: Der erste Grund ist der hohe Preis eines neuen Motors. Der zweite Grund ist, dass ich mit Ersatzteilen, Ölen und Schmiermitteln arbeite und in ständigem guten Kontakt mit verschiedenen Leuten stehe, die mir bei der Motorrestaurierung helfen können, sodass die Umrüstung mich deutlich weniger kosten wird als ein neuer Motor.

Vielen Dank an alle, die mir einen Rat oder einen Vorschlag geben können. Ich wünsche allen einen angenehmen Saisonbeginn und eine glückliche Saison 2025!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Operation Cyste an der Ohrspeichelsdrüse loki Kein Boot 4 15.06.2012 11:18
Operation mit Nagelschere comet 11 plus Kein Boot 20 12.01.2012 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.