boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2007, 19:41
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard AB als Hilfsmotor

.....

Geändert von bavarian (25.10.2007 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2007, 19:59
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard AB als Hilfsmotor?

Haben uns jetzt endgültig entschieden, eine 26er gebraucht zum Einstieg zu kaufen. Boot hat aus Preisgründen sicher nur einen Motor, Innenborder Benziner. Haben noch einen alten 15 PS AB (lief auf unserem Schlauchboot Wiking). Da wir in Kroatien auf dem Meer fahren werden, ist es uns lieber, zur Sicherheit einen Hilfsmotor dabei zu haben, falls mit dem Innenborder etwas nicht stimmt. Werden den AB auf einem Heckspiegel montieren. Gibt es dabei irgendwas besonderes zu beachten? Muss ich den AB auch auf dem Bootsschein eintragen oder läuft das separat? Danke schon mal im voraus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2007, 20:03
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

sorry. konnte nicht mehr löschen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.10.2007, 20:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo bavarian,
die Montagehöhe des Außenborders ist oft etwas schwierig hinzubekommen,
der Außenborder wird im Bootsschein als Hilfsmotor eingetragen, wenn der Motor noch in einem Bootsschein für das Schlauchboot eingetragen ist reicht das auch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2007, 20:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Wichtig ist, daß der Propeller des Hilfsmotors unterhalb des Rumpfendes des Bootes liegt, was schwierig sein kann wenn du einen Kurzschaft hast.
Ich würde ne schwenkbare Halterung empfehlen wo du den AB fest installieren kannst, denn bei Seegang den 15PS AB zu montieren ist nicht schön
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2007, 20:28
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Danke, hab gerade E-Mail von meinem Händler gekriegt, er baut mir den Hilfsspiegel an, wenn ich ihm den AB vorbeibringe. Werde ihm dabei dann gleich das mit auf den Weg geben, was ihr mir geschriebe habt (falls er nicht wissen sollte ). Gibt es so eine schwenkbare Halterung zu kaufen oder muss man sich das selbst improvisieren?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2007, 20:57
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Grad noch was dazu eingefallen. Wen ich den AB installiert habe, dann runtergeklappt und zum Laufen gebracht, wie lenke ich dann (wenn ich mich hinten an die Pinne setze, seh ich ja nicht nach vorne und wohin ich fahre?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2007, 21:36
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bavarian Beitrag anzeigen
Grad noch was dazu eingefallen. Wen ich den AB installiert habe, dann runtergeklappt und zum Laufen gebracht, wie lenke ich dann (wenn ich mich hinten an die Pinne setze, seh ich ja nicht nach vorne und wohin ich fahre?
Hi, Bavarian

Gas und Lenkung arretieren, mit dem Z-Antrieb lenken.

Grüsse

Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.01.2008, 09:14
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

So, habens endlich getan, sind jetzt auch stolze Besitzer eines Gebrauchtboots, Monterey 2700. Lassen uns einen Heckspiegel montieren und verwenden dann den AB (5 oder 6PS)vom Dinghi als Hilfsmotor. Ich weiss, ist nicht allzu viel, aber besser als ganz ohne Motor (und gibt mir als Anfänger eine Portion Extra-Sicherhaitsgefühl auf der Adria). Was macht Ihr mit dem AB, wenn er nicht gebraucht wird und am Heckspiegel stört? (z.B. rückwärts anlegen). Der AB wird erst noch gekauft, hat aber sicher keinen Extra-Tank, sondern Tank eingebaut. Kann man den AB dann auch irgendwo ablegen oder muss man jedesmal den Tank entleeren? Danke für Eure Antworten schon mal vorab.

Michi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.