![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mich entschlossen, für meinen Hecktank einen Tankstutzen nachzurüsten. Der Tankstutzen hat einen 30 Grad abgewinkelten Stutzen mit einem 38mm Anschluss. Kann ich den Tank an einer Autotankstelle befüllen? Wie macht ihr dass mit der Tankmenge? Der Sprit soll ja nicht nachhher im Schlauch stehen. An dem Stutzen ist eine Anschluss für eine Erdung / Masse / Potentialausgleich. Wo schliesst man diesen an einem GFK Boot an? Danke Euch für Eure Hilfe Gregor |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gegor,
ich habe meine QS 805 immer an der normalen Tankstelle getankt. Auch an unterschiedlichen Tankstellen. Die Tankstellenbesitzer haben auch nie etwas dagegen gehabt, ganz im Gegenteil, da in dem Tank immer so bis zu 200 Liter reingingen, habe ich beim Bezahlen immer eine Tasse Kaffee bekommen und das tatsächlich an den unterschiedlichen Tankstellen ![]() LG Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
würde eine Erdung z.B. am Motor etwas bringen ? Das Boot liegt doch dabei auf einem Trailer mit Gummireifen, wie Du ja auch geschrieben hast. Erdest Du etwas beim Tanken Deines Autos ?
Fahr an eine Tanke mit Tankautomat, da kann niemand herauskommen und es verbieten ![]()
__________________
Gruss vom Bodensee Lutz
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Tanken auf dem Trailer muss das Boot geredet werden es reicht dafür aus ein Erdungskabel mit dem Antrieb zu Verbinden... Entweder an einem Massepunkt der Tankstelle oder was einfacher ist mit dem Trailer... Dieser ist ja über die Reifen ( die statisch ableitend sind) geerdet... Dies wurde schon einige Male hier diskutiert und mit links Zündquellen versehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Auto ist über die Reifen geerdet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hätte ich bislang verneint, aber: wieder was gelernt ... wer will kann hier was dazu lesen
https://patents.google.com/patent/DE102014205904A1/de
__________________
Gruss vom Bodensee Lutz
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was Billi schreibt ist richtig.
Tank (stutzen) muss mit dem Motor / Antrieb "geerdet" werden. Ist auch übrigens bei jedem Auto so, dass sich dann eben über die Reifen "erdet" / keine elektrostatischen Aufladungen möglich--> kein Funken. Auf dem Trailer ist das jetzt u.U. sinnlos, wenn das Boot keine leitende Verbindung mit dem Trailer hat. (liegt auf Gummi-Auflagen und -Rollen). Es geht nur um den einen Funken der aufgrund statischer Aufladungen sein kann. Ich berühr den Antrieb (irgendwo, wo was blankes ist bsp. Anode) oder den -noch nicht geöffneten- metallischen Tankstutzen kurz mit der Zapfpistole (metallischer Teil). Hab noch nie ein Erdungskabel an ner Tanke gefunden. Danach Tankdeckel auf, Rüssel rein (jetzt ist ja eh Metall auf Metall). Das mag peinlich übervorsichtig sein. Aber schadet ja nix. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das war ja schonmal sehr informativ.
Danke ![]() Zitat:
Ich weiss ja nicht, wieviel Sprit von der letzen Tour drin sind, und will natürlich auch mit max. Tankfüllung wieder auf Tour gehen. Aufgrund des Tankeinbaus habe ich folgende Situation: Einfüllstutzen 30 Grad abgewinkelt, 80cm Schlauch und dann auf dem Tank einen 90 Grad Bogen alles 38mm. Gibt es beim befüllen evtl. einen Rückstau wegen dem 90 Grad Bogen? Geändert von Gregor_S (02.02.2025 um 14:29 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das macht nichts... Die Tankentlüftung sollte ja tiefer sein ... Wenn es da rauskommt aufhören zu tanken
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn was rückstauen sollte, schaltet die Zapfpistole ab. Das kennt man ja auch von jedem Tankvorgang beim Auto.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es anders klingt, höre ich auf zu tanken. Man hört ja wenn der Tank voll ist.
Nachtrag: Als ich letztens mit meinem Schlauchboot auf eine Total-Tankstelle gefahren war, meinte die Dame an der Kasse, wenn sie das Boot betankt hätten, hätte ich die Säule gesperrt. Das war auch das erste Mal, dass ich das gehört habe. Mein Schlauchboot tanke ich immer an einer Straßentankstelle.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk Geändert von Wilma (03.02.2025 um 05:35 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Stingray hatte ich auch oft an der Tankstelle gefüllt. Ohne Erde, No Problem.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist wegen der statischen Aufladung und der fehlenden Erdung auch gerechtfertigt.. hattest du was zum erden dabei?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kann halt schnell zur statischen Entladung und zum Brand kommen .. gerade wenn man den Tankstutzen ohne vorher was anderes berührt zu haben in die Tanköffnung einführt .... Das Boot kann sich massiv aufladen ( 50000- 100000V ist nicht selten ) da reicht schon der geerdete Tankstutzen das diese Ladung sich entlädt... Mit kleinem funken.. was das mit Benzindämpfen macht braucht man nicht erklären...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein.
Ich fasse das Metal der Pistole und ein Metalteil vom Boot gleichzeitig an bevor ich tanke.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Allerdings solltest du am Besten den Takstutzen anfassen. Irgendne Reling wird weniger nutzen, weil sie ggf. keine leitende Verbindung zu irgendwas hat. Übrigens sollte man auch sich selber "entladen", selbst beim Auto ![]() https://www.youtube.com/watch?v=DGw4rm74xuM |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Macht halt nicht jeder....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Man erdet genauso wie beim Tanken an der Wassertanke - erst mit der Zapfpistole (das Metallrohr vorn, ohne laufenden Sprit...) einmal an ein mit Masse verbundenes Metallteil (z. B. der Tankeinlass, sollte auch zusammen mit dem Tank auf Masse gelegt werden), dann Rüssel rein und Tanken.
Wobei - wie macht man das eigentlich bei einem Plastiktank? Der ist auch nicht geerdet... und Plastikkanister betankt man auch... bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daher kann es sich nicht aufladen... An der Straßentankstelle passiert dann genau das was man im Video sieht.. Du öffnest den Tankdeckel Führst die Zapfpistole ein es kommt zur Entladung und die Benzindämpfe in der Leitung brennen.. daher muss das Boot vorher geerdet werden oder die Pistole an den Antrieb gehalten werden Plastikkanister dürfen nur zugelassene verwendet werden diese laden dich ebenfalls nicht auf. Der Plastiktank ist ebenfalls statisch Neutral und zumindest ein Einbautank geerdet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (03.02.2025 um 08:44 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Als ich mein Trailerboot (QS 510) noch hatte, habe ich oft an normalen Tankstellen getankt. Nie hat es einen Tankwart interessiert. Im Entlüftungsschlauch hatte ich eine Tankpfeife: https://www.svb.de/de/barton-tankpfeife.html Da konnte man gut hören, wenn der Tank voll wurde...
LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.bft.de/aktuelles/rechtst...n-auf-haengern wenn der Pächter vom Konzern die Vorgabe erhält und sich nicht dran hält ist das ja nicht dein Problem... wenn was passiert ist das geschrei dann groß
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Heutzutage arbeiten an den meisten Tankstellen Mitarbeiter, die mehr darüber wissen, wie man eine Leberkäsesemmel zubereitet, als über die Gefahren von entzündlichen Stoffen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Angestellten große Sorgen über notwendige Spannungsableitung machen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein Potentialausgleichskabel mit 2 Klemmen löst das Problem kostengünstig und sicher
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine Klammer an den Antrieb eine an den Trailer..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu- Tank oder Polyethylen- Tank??? | Regnam 335d | Technik-Talk | 22 | 12.04.2013 22:53 |
Tanken an einer Auto Tankstelle | Red_Ibis | Deutschland | 25 | 02.08.2009 18:27 |
Dichtungsreste im Tank, Tank reinigen | Fremen | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.06.2008 13:11 |
Tank Probleme Glastron Sierra V 212 saugt nur aus einem Tank | Flambo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.01.2006 14:33 |
TANK voll ... oder TANK leer.... neue/alte Informationen | dieter | Technik-Talk | 27 | 20.02.2003 21:16 |