boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2007, 11:11
robboer2000 robboer2000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Papenburg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Probleme mit Johnson 4PS Bj.1993

Erstmal hallo miteinander...

nach langem suchen, habe ich endlich mal ein forum gefunden, bei dem ich echt glaube, das mir geholfen werden kann...

Folgendes Problem:
Ich habe zugestimmt, für die Schwester meiner Freundin mal den Außenborder zu richten, die möchten ihn dieses Jahr nochmal mit in den Urlaub nehmen...

Tja, und er läuft nicht,
Es ist ein Johnson 4Ps Baujahr 1993, die Modellnummer hatte ich auchmal aufgeschreiben, aber momentan verlegt, lasse sie aber noch folgen.
Das Problem ist, das er wohl anspringt, aber nur läuft wenn ich rytmisch den Choke rein- und rausschiebe, solange ich das mache, läuft alles prima. Vermute mal, dass es was mit der Luft zu tun hat, bin mir aber nicht sicher...

Habe mir jetzt am Wochenende vorgenommen, erstmal den Vergaser abzubauen und mal komplett zu reinigen.Vielleicht hilft das ja schon...

Wäre um jede Hilfe dankbar, hab nämlich noch nicht allzuviel mit den Außenbordern zu tun gehabt... bin aber der einzige Bekannte, der irgendeine Ahnung davon hat, übrigens, eine Werkstatt meinte, dass er falsche Luft ziehen würde, die Reperatur dort sich aber nicht lohnen würde...

Gibt es eigentlich noch Handbücher/Reparaturbücher dazu, wäre ja auch für die zukunft nicht schlecht....

Bitte Helft mir...

Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2007, 11:15
Skier Skier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Ostfriesland b. Emden
Beiträge: 267
Boot: Hammermeister Barracuda LC
Rufzeichen oder MMSI: Arme lang!!!
473 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir auch vorstellen, daß das am Vergaser liegt. Die Hauptdüse könnte verschmutzt sein oder das Schwimmernadelventil "klebt".
Einfach mal zerlegen, dann weißt du mehr.
Gruß
Skier
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2007, 11:59
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

Reparaturanleitung bzw. Wartung habe ich für deinen.
Zwar nur in englisch, ist aber gut zu verstehen.
Wenn du was brauchst, sag Bescheid.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.07.2007, 15:07
robboer2000 robboer2000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Papenburg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard erstmal danke..,.

Hey pitt,
würde mich sehr darüber freuen...

schon mal danke im vorraus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2007, 16:01
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

eventuell hat der Uhrmacher deines Vertrauens ein Ultraschallbad zum Reinigen. Fragen kostet ja (noch) nichts
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.07.2007, 20:16
blpower blpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Leipzig, Liegeplatz nähe BRB
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver Cruiser 470, Evinrude E-Tec 50
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vergaser verdreckt. Mit Waschbenzin, Spiritus oder am besten Ultraschall reinigen. Dann sollte der einwandfrei laufen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2007, 17:15
robboer2000 robboer2000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Papenburg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich werde wahrscheinlich erstmal damit beginnen ihn mit dem kompressor auszublasen,.... mal schauen was dann noch so folgt...

aber danke für die bisherigen einträge, vielleicht folgen ja noch welche...

gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2007, 20:44
robboer2000 robboer2000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Papenburg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab das Problem hoffentlich beseitigt...

Da war ein Flusen in der Düse, als ich sie mit dem Kompressor ausgeblasen hab, ist sie rausgekommen, hab dann noch alles andere gereinigt, alles wieder zusammengebaut, und angeschmissen, und siehe da, er tats, hab dann den leerlauf noch eingestellt, und ihn ein bisschen laufen lassen in seinem Fass... dann hab ich das wasser nochmal erneuert, also frisches leitungswasser, damit er auch noch son bisschen sauberspült, ihn also wieder ein bisschen laufen lassen.
Morgen kommt dann hoffentlich der Test auf dem Wasser, mal schauen wie ihm das Papenburger Hafenwasser so schmeckt...

Naja, bedanke mich hiermit bei allen...

Sven
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.