![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Folks,
nachdem ich ja nun seit einem guten Monat stolzer Eigner eines 10m Bootes bin und daran in den letzten Wochen die mir bisher aufgefallenen Schäden behoben habe (Undichtigkeit der Frontscheibe, Undichtigkeit des Ablaufes des Wasserauffangkastens der Seitenscheibe StB, Undichtigkeit des Bullauges in der Mastercabin, Undichtigkeit der Flybridge Luke, Maceratorpumpe kaputt, Duschsumpf Deckel kaputt etc. pp.), habe ich auch schon einige "Upgrades" vorgenommen.
So weit, so gut, aber auch danach soll es weitergehen - ich bin lange noch nicht fertig. Zusammen mit der Montage des HSR möchte ich mein existentes BSR auch auf "Pro" umrüsten sowie die Bedienpanels dann ebenfalls austauschen. Dann möchte ich noch einen RV-100 Geber (Heckspiegel-Montage) verbauen, der dann an meine (ebenfalls gegen Axiom+ 9 (RV) zu tauschenden) Raymarine Plotter angeschlossen wird. Auch soll ein Autopilot (Raymarine EV-200) installiert werden, ebenso wie eine Mente Marine ACS A Steuerung für die Trimmklappen. Einige alte (SeaTalk) Instrumente müssen dann auch noch der SeaTalk NG Generation weichen. Das ganze Steuerungs-Thema muss dann sowohl von der Fly als auch vom unteren Fahrstand aus bedienbar sein. Problem ist, dass diese größeren Sachen zum Teil ja nur gemacht werden können, wenn das Boot an Land liegt bzw. auch, dass solche Ein- und Umbauten halt auch ihre Zeit dauern. Klassischer Weise würde ich das natürlich größtenteils im Winter machen. An meinem Winterliegeplatz (in der Halle) sind aber keine eigenen Arbeiten erlaubt. Nun überlege ich, ob es evtl. jemanden gibt (eine Werft / einen Bootsservice o.ä.), zu dem ich gegen Ende der Saison auf eigenem Kiel hinfahren könnte (ich liege in de Bijland, also an der Grenze D-NL am Rhein) und der dann über den Winter das Boot in eine (möglichst beheizte) Halle stellt und mir sowohl diejenigen Sachen einbaut, die ich nicht selbst einbauen kann oder will bzw. mir ggf. auch dabei behilflich ist, die Dinge zu verbauen, die ich oben genannt habe. Hat da jemand von euch eine Idee oder kennt gar einen geeigneten Platz dafür? Leider kann ich das Boot nicht trailern, da es dafür zu groß ist. Von daher kommt nur eine Marina / Werft etc. in Frage, die das Boot sowohl rauskranen / slippen als auch lagern kann. In Emmerich läuft die Anfrage bereits - hier sind Plätze in der Warmhalle aber rar.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wohnst du da in der Ecke oder würde auch was in der Nähe von Roermond on Frage kommen.
Hätte dort einen guten Mann der sowas macht
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer wäre das denn? Gerne per PN.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Echt faire Preise. Bestell ihm viele Grüße von Andy mit der Bayliner 2255 aufm Trailer. Dann weiß er Bescheid. Yacht Center Stevensweert Bilt 8a, 6107 BM Stevensweert, Niederlande +31 6 33262422 Wenn es für dich passt, dann lass es mich mal wissen. Gruß Andy
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich gut in solchen Dingen ist Eldorado in Plasmolen. Die machen alles sehr gut, haben auch gute eigene Ideen. Sie sind nicht billig, aber preiswert. Ich bin allerdings nicht sicher, ob Du da nicht viel selber machen kannst.
Groetjes Matthias. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Kilometer den Rhein hoch, Yachthafen Emmerich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
In Emmerich läuft die Anfrage bereits - hier sind Plätze in der Warmhalle aber rar... hatte ich oben schon angemerkt ;).
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#8
|
||||
|
||||
![]()
yupp, sorry
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem wird sein, in der Wintersaison stehen die Boote meist so eng in den Hallen,das die Betreiber Arbeit in dieser Zeit oft nicht dulden.
Die Frage wäre ob das Boot zwingend in der Halle stehen muss.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum einen gibt es Häfen, die ihren eigenen Monteuren das Wasser sichern wollen. Zum anderen spielt da die Versicherung der Halle eine Rolle, eigene Arbeiten erhöhen das Risiko und damit die Prämie.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Genau, muss es nicht. Meines habe ich über den Winter auch draußen zum ordentlichen Refit gehabt. Emmerich wäre mein Favorit oder Köln-Mülheim. Nur das sind etliche Kilometer bergan.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
In der Werft meines Vertauens ist die Arbeit während der Wintersaison in der Halle nicht erlaubt, draußen jedoch erlaubt.
Draußen jederzeit auch ausserhalb der Öffnungszeit möglich.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Ich habe sogar ein "Komplettzelt" für das ganze Boot (das Boot kommt aus Dänemark und wurde dort ebenfalls draussen überwintert), möchte das aber eigentlich nicht nutzen müssen.
Daher meine Frage nach einer Halle, in der man über Winter auch bauen kann...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Draussen überwintern kann ich auch bei DEBA, der Werft, die bei uns an der Marina angeschlossen ist - das wäre nicht das Problem. Dort habe ich ja auch einen Winter-Hallenplatz. Nur eben ohne die Möglichkeit, etwas verbauen zu können ... und bei der langen Liste ...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie wäre es denn die Außenarbeiten in oder am Rande der Saison zu machen und dafür eine passende Adresse zu suchen!? Meist ist dann dort weniger los und deine Chancen größer. Wenn man die Arbeiten dann am Stück erledigen kann, steht das Boot vielleicht 3 Wochen an Land. Vielleicht sind da auch Arbeiten bei die eine bestimmte Umgebungstemperatur voraussetzen. Eventuell ist es Wert den Gedanken parallel zu verfolgen!?
__________________
Gruß Rolf Geändert von schluro (20.06.2024 um 09:12 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
wir lagen ja ein paar Jahre in Emmerich inkl. Warmhalle für den Winter.
Eigentlich perfekt und auch die Entfernung von 40 Minuten Fahrtzeit waren optimal. Blöd dabei war nur, dass in der Halle zwar auch gearbeitet werden konnte, solange es keinen Dreck machte. Aber zum Feierabend muss man raus und die Halle wird verschlossen. Also über Nacht auf dem Boot bleiben ist nicht, was ich aus Sicht von Harry und Marielle und auch der anderen Bootseigner in der Halle durchaus verstehen kann.
__________________
Gruß - Georg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bis aufs Lackieren geht doch auch fast alles draußen. Notfalls arbeitest du mit Abdeckungen. Ich sehe da kein grosses Problem, habe auch alle Fenster rausbekommen. Sind doch nicht immer Minusgrade. Und die Freiheit, zeitlich wie dreckig, wiegt das bisschen Winter doch auf. Ich würde es jedenfalls wieder so machen.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mein letzter Stand ist das die Hallenplätze in Emmerich für Liegeplatzinhaber reserviert sind. Aber die haben doch auch Winterplätze unter so einem Schleppdach. Vielleicht wäre das eine Option.
Grüße Matthias.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit dem Auto + Boot (5,20x2,10m) nach Kroatien (Pula) - was muss ich beachten? | Wolf6660 | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 19.01.2015 19:20 |
"Allzweck-Boot" bis 4,10m gesucht | allegoric | Allgemeines zum Boot | 25 | 04.03.2014 18:35 |
Lago Maggiore und ein 4,10m-Boot? | eineprisepfeffer | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 03.02.2013 15:03 |
Boot Import die 100ste. Aber über 10m!!!! | GriesgramDerGrobe | Allgemeines zum Boot | 11 | 20.07.2011 17:43 |
Liegemöglichkeit zwischen Hannover/Berlin für 10m-Boot | NoName | Deutschland | 3 | 22.02.2005 19:38 |