![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
hat jemand schon mal Gasflaschen umgefüllt? Wie lange dauert es bis eine 10kg Flasche umgefüllt ist? Läuft die obere Flasche ganz leer? Vielen Dank. Pumkin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sei nicht ungefährlich
![]() ![]() Bei Druckausgleich war Ende.
__________________
Servus Willi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Garnix "läuft" da leer !
Willi hat es auf den Punkt gebracht ..... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da mußt du mal in den Campingforen nachsehen
![]() So sollte es funktionieren - und die umzufüllende Flasche auf den Kopf stellen dann läuft das Gas zu großen Teile in die andere Flasche! http://www.wohnmobilforum.de/w-t9279.html
__________________
Gruß Markus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf was für Ideen man kommen kann...
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ich hoffe du bist gut versichert. Allerdings würde ich vorher mal die Bedingungen abklären. Bei grobem Unfug oder bei Fahrlässigkeit zahlt glaube ich weder die Haftpflicht noch die Lebensversicherung...
Ich wünsche Dir ein sicheres und staubfreies 2011 Klaus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt so kleine Gasflaschen mit rund einem halben kg Füllung für Spengler und Dachdecker, die werden durch umfüllen wieder gefüllt. Die 11 kg - Flasche kommt hierzu in ein Gestell und wird auf den Kopf gedreht. Aber lese dir mal die Sicherheitsvorschriften hierzu durch - wenn du die einhalten kannst
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei uns im Betrieb werden nur diese kleinen Lötflaschen selbst befüllt.Immer im Freien. Nur diese haben dieses Ventil um die "Luft" heraus zu lassen. Bei allen anderen Umfüllmethoden findet nur ein Druckausgleich statt. Also max. halb voll. Und dann im geschlossenen Raum umfüllen weil es draußen ja so kalt ist. ![]() Das kann schnell warm werden. ![]() Guten Rutsch oder Flug ins "Neue".
__________________
Gruß Peer |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Campern eine übliche Sache
da es nicht überall Campinggas gibt hat mein Vater mehrere Füll und Umfülladapter und befüllt seine Gasflaschen oftmals auch an Autogastankstellen natürlich nicht in Österreich oder Deutschland aber in Asiatischen oder Afrikanischen Ländern der hat das x mal gemacht nix passiert. Rauchen solltest du dabei nicht ![]() ![]()
__________________
LG. Hans |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pumpkin
![]() du darfst nur Kleinstgasflaschen 425 gr selber Umfüllen!! Bei den grösseren Flaschen muß das Sicherheitsventil mit Berstscheibe geprüft werden. Selbst bei den Kleinstflaschen ist das Umfüllen nicht ganz ungefährlich spezieleller Umfüllständer Umfüllbogen, des weitern muss auf das Luftpolster geachtet werden da sonst das Flüssiggas in die Anlage fließt "Explopsionsgefahr". Laien sollten da lieber nicht bei gehen!! Ich habe da schon die dollsten Sachen gesehen ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen vdh |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und das Gasförmige steigt nach oben. Der Druck ist zwar überall der gleiche aber wesentlich mehr Gas ist in der unteren Flasche. ![]()
__________________
LG. Hans
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ihr redet immer von dem brennbaren Gas
![]() Gibts das in 10 kg Flaschen überhaupt ![]() Ich fülle regelmäßig CO2 von einer 10kg Flasche in tragbare Flaschen um. Geht gut ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pumkin,
lass den Blödsinn mit dem Befüllen der 10 Kg Flasche. Wenn du Geldsparen willst, besorge dir im Campingfachhandel einen Adapter für die Befüllung mit Autogas. Das Autogas hat aber einen geringeren Brennwert und kann auch mal stinken. Alles Umfüllen und Basteln kann gefährlich sein, wie so einige Presseberichte zeigen ( Haus explodiert ) Guten Rutsch Detlef |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn dann das Dach weggeflogen ist auch ganz schnell wieder kalt.....
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das ist natürlich ein Argument bezgl. "Sicherheit"..
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da macht man keine Witze mit!
![]() Ein Kollege von mir - Fachmann!!! - hat umgefüllt, wegen 20° minus in der Werkstatt. Als er fertig war, lag er 20 m entfernt im Schnee - auf der Tür, vor der er gestanden hat ![]() Keine Haare mehr auf dem Kopf, 3 Wochen Intensiv und die Hütte mußte abgerissen werden.
__________________
Gruß Ewald |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schisser ![]()
__________________
LG. Hans
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Das umfüllen ist schon möglich. Es gibt 11 Kg Flaschen. Eine Flasche muss leer sein , die andere Kopfüber mittel Adapter anschließen und dann aufdrehen. Die wird aber nicht voll, maximal 50 X wird erreicht. Aber welchen Sinn macht das ? 11 KG Propanflaschen lassen sich nur unter großer Explosionsgefahr an Gastankstellen füllen. Hintergrund ist, das diese Gasflaschen keine Selbstabschaltung beim füllen haben. Diese werden auf einer Waage bis zum Nenngewicht gefüllt und nicht bis die voll sind. Bei Autotanks ist diese Abschaltventil integriert. Fehlt das, kann es beim umfüllen BUMMM!!!! machen ![]() Geändert von corvette-gold (30.12.2010 um 19:42 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Eine Selbstbefüllung ist nach geltenden deutschen Vorschriften verboten und wird auch als gemeingefährlich bezeichnet. Lediglich die Kleinflasche mit 425 gr und entsprechendem Füllventil ist hierfür zugelassen.
Also laß diesen Unfug mit der Umfüllung, hier handelst du grob fahrlässig. Gruß Bernd
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die letzten Worte des Kampfmittelentschärfers:
"Das ticken ist ganz normal"............. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bei manchen Tröööts hier kann man wirklich nur den Kopf schütteln.
Da experimentiert der eine mit Flüssiggas herum, der andere fummelt bar jeglichen Fachwissens an seiner Elektroinstallation herum, und der nächste meint, er müsse unbedingt die vom Hersteller ach so laienhaft verlegte Benzinleitung "verbessern". Andere bauen halsbrecherische Konstruktionen, um sich vom eigenen Boot in der Garage erschlagen zu lassen oder um sich durch Umbauten am Trailer möglichst effizient selbst um die Ecke zu bringen. Menschenskinder, bei manchen Dingen hört der Spaß mit dem Selbermachen wirklich auf! Eigenartigerweise nimmt die Zahl solcher Trööts im Winter rapide zu. Es wird allerhöchste Zeit, dass Ihr wieder aufs Wasser kommt, damit Ihr wieder was gescheites zu tun bekommt und dieser halsbrecherische Blödsinn endlich aufhört. Ich wünsche allen einen Guten Rutsch nach 2011 und eine laaaaaange und pannenfreie Saison
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Pssst, nicht so laut, Alane !
Wenn ich mit solchen Bedenken komme, werde ich immer verhauen... ![]() ![]() ![]() Zum Topic : kann man machen, birgt ohne entsprechende Ausrüstung eine gewisse Gefahr. Rein von der Kosten/Gefahren-Rechnung kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt.
|
![]() |
|
|