boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2007, 16:36
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Motorraumdeckel verbogen........

Hi Leute

meine Motorraumabdeckung ist an den seitenrändern verbogen, jetzt habe ich die Platte auf zwei Stellböcke verkehrt gelagert und 5 Zementsäcke darauf gelagert, solange die Säcke obenliegen siehts gut aus wenn ich diese entferne geht die Abdeckplatte wieder in den Verbogenen Zustand zurück, wie könnte ich dem Problem entgegen wirken oder besser wie bekomme ich diese Platte wieder gerade.......

Danke für Eure Tipps und Hilfestellung....

Frohe Ostern natürlich Euch Allen hier im
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2007, 16:42
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Da ist doch die wichtigste Frage; Was ist das für ein Material ???????
Erst dann kann man ja Reparaturtips geben.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.04.2007, 17:08
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

und ein Foto wäre sehr hilfreich
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.04.2007, 20:49
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

danke

der Deckel ist aus GFK die übliche Bayliner Motorabdeckung mit 2 Dämpfern dran und so einer Schallisolierung aus Alufolie.......

morgen stell ich ein Bild rein !!!!!
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.04.2007, 21:13
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

AHHHHHH GFK ! Da bin ich dannwohl richtig. Also deckel druff und mit einen Heißluftfön erwärmen, dann lässt er sich schön formen, danach wenn möglich Schockkühlen,mit Kompressor z.B.und viel viel kalter Luft
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.04.2007, 00:19
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

schockkühlen ist gut,sehr gut, versuchs aber mal wenn derdeckel mit einem heißluftföhn gewärmt wurde ihn mit eiswasser abzuschrecken.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.04.2007, 06:58
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

danke christian und alex

werde das mit dem Schock probieren, hoffe nur das ich keinen bekomme
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.04.2007, 17:31
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

hier ein paar Bilder vom Deckel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorraumdeckel 1.jpg
Hits:	363
Größe:	40,9 KB
ID:	44510   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motordeckel .jpg
Hits:	371
Größe:	31,9 KB
ID:	44511  
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.04.2007, 18:56
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo chrissi

nach den bilden nach istda ja auf der rückseite noch eine isolierung drann
die solltest du aber vorm wärmen beseitigen.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2007, 12:52
Benutzerbild von Estania 4
Estania 4 Estania 4 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 67
2 Danke in 2 Beiträgen
Estania 4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Chrisssi
Der verzogene Motorraumdeckel ist eine alte Bayliner–Krankheit.
Das Richten mit Gewichten hilft auch nicht (lange) viel.
Ich habe bei mir (Bayliner 2858) meinen Deckel mit Bodenhebern mit Drehverschluss an beiden Seiten versehen, so dass der Motorraumdeckel jetzt fest aufliegt und die “Enden“ nicht mehr “hochstehen“ können.
Ich hatte es auch vorher mit Richten versucht, mit dem Ergebnis, dass die “Enden“ nach kurzer Zeit wieder hochstanden und Wasch-/Regenwasser in die Motorraumbilge gelangte.
__________________
M sportl. G
Estania
v.d. Yacht ESTANIA 4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.04.2007, 18:22
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Estania 4 Beitrag anzeigen
Hallo Chrisssi
Der verzogene Motorraumdeckel ist eine alte Bayliner–Krankheit.
Das Richten mit Gewichten hilft auch nicht (lange) viel.
Ich habe bei mir (Bayliner 2858) meinen Deckel mit Bodenhebern mit Drehverschluss an beiden Seiten versehen, so dass der Motorraumdeckel jetzt fest aufliegt und die “Enden“ nicht mehr “hochstehen“ können.
Ich hatte es auch vorher mit Richten versucht, mit dem Ergebnis, dass die “Enden“ nach kurzer Zeit wieder hochstanden und Wasch-/Regenwasser in die Motorraumbilge gelangte.

Bitte was genau ist ein Bodenheber??

wenn das geht möchte ich das auch machen!

sende mir auch bitte eine Beschreibung wie ich da vorzugehen habe

Danke...........Chris
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.04.2007, 20:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Chris schau mal hier zb: http://www.bootsladen-online.de/star...-%20Bodenheber
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.04.2007, 18:19
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

ja danke MLK

aber das ist eine Griffmulde und hat keine verbindung mit der Unterplatte des Bootes.........
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.04.2007, 19:24
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Christian. .. es giebt diese Heber auch zum verriegeln ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.