boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2023, 14:50
Benutzerbild von havelwu
havelwu havelwu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 115
Boot: Quicksilver 755 Weekend
117 Danke in 57 Beiträgen
Standard Bitte um Hilfe bei der Auswahl eines Funkgerätes

Hallo miteinander,

ich möchte den UBI machen, nun stellt sich mir die Frage welches Funkgerät soll es im Anschluss sein.
Könnt Ihr mich bitte bei der Suche nach einem qualitativ gutem und aber preiswertem Gerät beraten?
Ich bin für Eure Empfehlungen dankbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe
__________________
.............................
LG
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2023, 14:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Lowrance Link 6 oder besser mit ais Empfänger das Link 9
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2023, 15:13
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

den UBI zu machen ist sicherlich sinnvoll , zumal Du ihn brauchst, um jederzeit durch die City fahren zu dürfen. Übelege Dir aber, ob Du nicht gleich den SRC mitmachst. Das ist nicht viel mehr Aufwand, aber Du darfst dann auch auf Seeschifffahrtsstraßen funken.
Nun zu Deiner eigentlichen Frage: Dir das richtige Funkgerät empfehlen kann ich nicht, da noch ein paar Fragen offen sind: Was erwartest Du von dem Funkgerät? Brauchst Du AIS oder NMEA 0183 oder NMEA 2000? Weiter geht es dann mit der Antenne. Was erwartest Du von Deiner Antenne? dies hängt von Deinem Fahrgebiet und Deinem Boot ab, wo und wie Du etwas montieren kannst.
Gib Da mal bitte etwas mehr Infos.

Viele Grüße
Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.02.2023, 15:24
Benutzerbild von havelwu
havelwu havelwu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 115
Boot: Quicksilver 755 Weekend
117 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort.
Sicher hast Du mit dem SRC Recht, momentan plane ich aber nur Binnen zu fahren (da fehlt auch der Seeschein ).
Als Antenne plane ich eine 1,8m Glasfaserrohr Antenne die an der Dach-Reling (QS 755 WE) befestigt wird. AIS ist mir im Moment nicht so wichtig, ich bin mir auch noch nicht im klaren ob ein Anschluss an den Simrad EVO2 über NMEA2000 etwas bringt.
Das hauptsächliche Revier wird Berlin / Brandenburg sein.
__________________
.............................
LG
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2023, 16:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelwu Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort.
Sicher hast Du mit dem SRC Recht, momentan plane ich aber nur Binnen zu fahren (da fehlt auch der Seeschein ).
Als Antenne plane ich eine 1,8m Glasfaserrohr Antenne die an der Dach-Reling (QS 755 WE) befestigt wird. AIS ist mir im Moment nicht so wichtig, ich bin mir auch noch nicht im klaren ob ein Anschluss an den Simrad EVO2 über NMEA2000 etwas bringt.
Das hauptsächliche Revier wird Berlin / Brandenburg sein.
Klar bringt das was du kannst um die Ecke schauen und siehst die aus pflichtigen Fahrzeuge bereits bevor sie dich sehen...

Im Notfall hast du den Namen des Schiffes und kannst es direkt anfunken ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.02.2023, 16:23
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.554 Danke in 916 Beiträgen
Standard

Ichhab beim Funkkurs das Icom 330 schätzen gelernt. Simpel, zuverlässig und bewährt. Dabei m.M. auch qualitativ deutlich besser als die Billig-Teile.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.02.2023, 16:43
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

der fehlende SBF See ist natürlich ein Argument, den SRC nicht zu machen. Berlin und Brandenburg ist natürlich ein schönes Fahrgebiet. 2021 bin ich von Kirchmöser nach Berlin gefahren. das was eine schöne Tour. Aber nun zum Thema Funk:
Der Lowance Link 6 ist sichere ein gutes Gerät. Ich habe den Vor-Vorgänger, den Lowrance LVM250, der mit dem Link 5 noch sehr viel Ähnlichkeiten hatte. Dieses Gerät ist wirklich intuitiv zu bedienen. Schau aber mal nach, mit welchem Gerät Du deine UBI-Ausbildung machst, und ob Du mit dem Gerät zurecht kommst. In meiner Ausbildung hatte ich das LVM250. Da es damals auch noch sehr günstig war, (der Nachfolger war bereits auf dem Markt) habe ich mich für dieses Gerät entschieden.
Deine Antenne ist für Dein Fahrgebiet etwas oversized. Das Gelände ist dort sehr flach. du kannst problemlos auch eine kleinere Antenne nehmen und in Berlin willst Du sicher nicht überall das ganze von Stern und Kreis und sonstigen hören. Mein Tipp, nimm was kleineres.

Viele Grüße
Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.02.2023, 17:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

der fehlende SBF See ist natürlich ein Argument, den SRC nicht zu machen. Berlin und Brandenburg ist natürlich ein schönes Fahrgebiet. 2021 bin ich von Kirchmöser nach Berlin gefahren. das was eine schöne Tour. Aber nun zum Thema Funk:
Der Lowance Link 6 ist sichere ein gutes Gerät. Ich habe den Vor-Vorgänger, den Lowrance LVM250, der mit dem Link 5 noch sehr viel Ähnlichkeiten hatte. Dieses Gerät ist wirklich intuitiv zu bedienen. Schau aber mal nach, mit welchem Gerät Du deine UBI-Ausbildung machst, und ob Du mit dem Gerät zurecht kommst. In meiner Ausbildung hatte ich das LVM250. Da es damals auch noch sehr günstig war, (der Nachfolger war bereits auf dem Markt) habe ich mich für dieses Gerät entschieden.
Deine Antenne ist für Dein Fahrgebiet etwas oversized. Das Gelände ist dort sehr flach. du kannst problemlos auch eine kleinere Antenne nehmen und in Berlin willst Du sicher nicht überall das ganze von Stern und Kreis und sonstigen hören. Mein Tipp, nimm was kleineres.

Viele Grüße
Bernd
Ja das LVM 250 hatte ich auch davor den Vorgänger das navman 7100... Jetzt hab ich das Link 8... Würde mir derzeit das Link 9 holen wegen dem ais auf das ich nicht mehr verzichten möchte
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.02.2023, 02:45
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.721
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Kann mich Volker nur anschließen, wir haben auch das Lowrance Link6 und sind äußerst zufrieden mit dem Gerät, ich habe über NMEA 0183 AIS und GPS angeschlossen.
heute würde ich ein Gerät inkl. Dieser Funktionen nehmen, da nachträglich mehr Aufwand ist.
Auch bin ich mit dem Antennen Splitter sehr zufrieden, da ich nur mehr die Funkantenne auch in Glasfaser mit 1,5 Meter Länge für Radio/Funk/AIS zusammen zu betreiben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F0AED8D3-74E2-4A88-8F03-4D0EC54D1960.jpg
Hits:	21
Größe:	68,0 KB
ID:	979050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15A6AAFC-D083-4AF8-BA51-E43702A5F7AD.jpg
Hits:	23
Größe:	69,5 KB
ID:	979051  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.02.2023, 10:25
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Ist es auf so einem kleinen Boot nicht eventuell zweckmäßiger ein einbaufähiges (irgendwo im Boot) Gerät mit einem schnurlosen Bedienteil zu kaufen? Das spart Platz im Cockpit.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.02.2023, 10:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Bei den letzten Tests, die ich gesehen habe, gab es keine Ausfälle. Die Dinger funktionieren alle. Richte Dich nach Optik, Anschlüssen und Ausstattungsmerkmalen.
Ich würde nur noch ein Gerät mit internem GPS-Empfänger kaufen. Internes AIS ist nett, die sind dann aber gleich teuer. Mit meinem Garmin bin ich ganz zufrieden, nur das Display ist nicht besonders kontrastreich.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.02.2023, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Bei den letzten Tests, die ich gesehen habe, gab es keine Ausfälle. Die Dinger funktionieren alle. Richte Dich nach Optik, Anschlüssen und Ausstattungsmerkmalen.
Ich würde nur noch ein Gerät mit internem GPS-Empfänger kaufen. Internes AIS ist nett, die sind dann aber gleich teuer. Mit meinem Garmin bin ich ganz zufrieden, nur das Display ist nicht besonders kontrastreich.
da nur noch Funkgeräte mit internen GPS geräten zugelassen sind erübrigt sich der Hinweis...

(vorhandene Geräte haben Bestandschutz aber neue Geräte müssen GPs intern haben...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.02.2023, 10:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ist es auf so einem kleinen Boot nicht eventuell zweckmäßiger ein einbaufähiges (irgendwo im Boot) Gerät mit einem schnurlosen Bedienteil zu kaufen? Das spart Platz im Cockpit.
das ist auch eine Kostenfrage

such mal ein gerät raus und vergleich es mit dem link 6 oder dem Icom 330 (beide ohne AIS)

oder einem Link 9 mit AIS..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.02.2023, 11:39
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
da nur noch Funkgeräte mit internen GPS geräten zugelassen sind erübrigt sich der Hinweis...

(vorhandene Geräte haben Bestandschutz aber neue Geräte müssen GPs intern haben...)
das stimmt so nicht - lediglich der Import von Geräten ohne integrierten GPS-Receiver in die EU ist verboten. Wenn irgendwo ein Händler noch Restbestände an alten Geräten hat darf er die unbegrenzt auch weiterhin verkaufen, von daher empfiehlt es sich nach wie vor darauf zu achten.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.02.2023, 11:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



das stimmt so nicht - lediglich der Import von Geräten ohne integrierten GPS-Receiver in die EU ist verboten. Wenn irgendwo ein Händler noch Restbestände an alten Geräten hat darf er die unbegrenzt auch weiterhin verkaufen, von daher empfiehlt es sich nach wie vor darauf zu achten.

lg, justme
ich finde bei den gägngingen Händlern kein Link 8 mehr... nur noch das link 9... (auch andere finde ich nicht...ohne GPS intern)

da die Regelung schon einige Tage alt ist, dürften die altbestände ziemlich ausverkauft sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.02.2023, 12:00
Benutzerbild von CatCruiser
CatCruiser CatCruiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.11.2018
Ort: Niederrhein
Beiträge: 45
Boot: Marco 860
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich bin mit meinem Icom 330 sehr zufrieden.
Günstig in der Anschaffung, leicht zu bedienen.
Für meine Binnenfahrten in den Niederlanden prima.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.02.2023, 12:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Selbst auf Rhein und Mosel habe ich nie AIS vermisst. Wenn ich natürlich Einhand auf den Weltmeeren unterwegs bin, dann brauche ich AIS.

Wobei ich mir dann überlegen würde ob es nicht besser wäre ein aktives AIS einzubauen und nur ein günstiges Funkgerät.

Wenn ich einpenne habe ich so wenigstens die Chance selbst gesehen zu werden.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.02.2023, 12:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Selbst auf Rhein und Mosel habe ich nie AIS vermisst. Wenn ich natürlich Einhand auf den Weltmeeren unterwegs bin, dann brauche ich AIS.

Wobei ich mir dann überlegen würde ob es nicht besser wäre ein aktives AIS einzubauen und nur ein günstiges Funkgerät.

Wenn ich einpenne habe ich so wenigstens die Chance selbst gesehen zu werden.

Gruß
Chris
gerade auf dem Rhein finde ich AIS super...

wenn ich bei uns den Hafen rausfahre sehe ich schon weit vor der Hafeneinfahrt ob ein Berufsschiff meinen Weg kreuzt... bei anderen Hafenausfahrten ist dies noch wichtiger wenn die Berufsschiffahrt nur wenige Meter vor der Hafeneinfahrt vorbeifährt und man erst wenn der bug schon in der Strömung ist einen Blick ins fahrwasser machen kann...

z.B. in Worms

auch vor der Schleuse ist es hilfreich zu wissen wie lange man wohl warten wird bis man dran ist...

wenn man gesagt Bekommt (Backbordkammer kommt mit Talfahrt danach können sie dann mit zu Berg) und man sieht auf dem AIS dass noch 5 Schiffe einfahren weiß man ungefähr wie lange es dauert bis diese 5 drin, drunten und dann draus sinn...

oder man liegt im Hafen (wie wir in Koblenz an der Mosel) ca 1km vor der Schleuse, möchte durch diese Schleuse und sieht in 8km Entfernung ein Berufsschiff zu tal fahren.. dann kann man noch warten mit dem Losmachen bis das Berufsschiff um die Ecke kommt während andere Sportboote schon vor der Schleuse warten...

daher finde ich AIS als Empfänger super...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.02.2023, 12:39
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

@ Billi. Du wohnst in St.Leon-Rot und Euer Boot liegt 200 Km weit weg in Koblenz?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.02.2023, 12:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
@ Billi. Du wohnst in St.Leon-Rot und Euer Boot liegt 200 Km weit weg in Koblenz?
Ne das war im urlaub
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.02.2023, 12:42
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Ok, hatte mich schon gewundert.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.02.2023, 12:45
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich hatte noch nie das Problem dass eine Flusseinfahrt so unübersichtlich war dass ich ein 100 m Boot erst in letzter Sekunde gesehen habe oder vorher nicht sehen konnte. Und 3 m vom Ufer entfernt fahren die bei uns in der Regel auch nicht.

Bei der Schleuse ok, da kommt es aber auf die Laune des Schleusenpersonals und vielleicht den Wasserstand an. Manch einer wartet auf einen Berufler, andere schleusen dich auch mit deinem 5 m Boot komplett alleine. Auf den Berufler irgendwo zu warten kann auch nach hinten losgehen. Wenn du nämlich los fährst und dort schon 5 Sportboote warten, bis du vielleicht genau der 6 der nicht mehr mit reinpasst.

Außerdem ist es jetzt kein Drama irgendwo seitlich vor der Schleuse mal kurz festzumachen und sein Bierchen zu trinken bis der Berufler kommt

Letztendlich ist es wie mit vielem, kann man haben, muss man aber nicht. Schaden wird es nicht wenn man es hat. Mit AIS kostet auch doppelt soviel.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.02.2023, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.040
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich hatte noch nie das Problem dass eine Flusseinfahrt so unübersichtlich war dass ich ein 100 m Boot erst in letzter Sekunde gesehen habe oder vorher nicht sehen konnte. Und 3 m vom Ufer entfernt fahren die bei uns in der Regel auch nicht.

Bei der Schleuse ok, da kommt es aber auf die Laune des Schleusenpersonals und vielleicht den Wasserstand an. Manch einer wartet auf einen Berufler, andere schleusen dich auch mit deinem 5 m Boot komplett alleine. Auf den Berufler irgendwo zu warten kann auch nach hinten losgehen. Wenn du nämlich los fährst und dort schon 5 Sportboote warten, bis du vielleicht genau der 6 der nicht mehr mit reinpasst.

Außerdem ist es jetzt kein Drama irgendwo seitlich vor der Schleuse mal kurz festzumachen und sein Bierchen zu trinken bis der Berufler kommt

Letztendlich ist es wie mit vielem, kann man haben, muss man aber nicht. Schaden wird es nicht wenn man es hat. Mit AIS kostet auch doppelt soviel.

Gruß
Chris
dann warst du noch nie in Worms

so sieht die Ausfahrt von Innen aus und die Berufler fahren da sehr na unter Land vorbei...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Worms.jpg
Hits:	44
Größe:	76,7 KB
ID:	979066  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.02.2023, 13:26
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 515
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ist es auf so einem kleinen Boot nicht eventuell zweckmäßiger ein einbaufähiges (irgendwo im Boot) Gerät mit einem schnurlosen Bedienteil zu kaufen? Das spart Platz im Cockpit.

Ich habe aus eben diesem Grund auf meinem 4,30 m Boot das ICOM-M400 BB verbaut. Ich hatte zuerst mit dem Raymarine Ray91 geliebäugelt, aber der recht hohe Preis und die damals nicht gegebene Verfügbarkeit haben mich dann zu dem ICOM gebracht.

Dazu habe ich einen gesonderten AIS-Empfänger, der über NMEA2000 wunderbar mit meinem Plotter, dem Raymarine Element 7S kommuniziert.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.02.2023, 20:15
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Wir waren letztes Jahr im Wormser Hafen. Ist schon ein komisches Gefühl da raus zu fahren, trotz AIS. Und anhalten wenn Du was siehst, das ist fast unmöglich bei der Strömung vom Rhein.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoffe aus Eure Erfahrung und bitte um Hilfe bei Auswahl Bayliner / Alternativen myknxshop Allgemeines zum Boot 1 28.05.2020 14:55
Bitte um Hilfe bei Auswahl eines neuen Bord-PC Papierflieger Technik-Talk 70 10.05.2015 23:08
Anmeldung eines Funkgerätes bei d. Bundesnetzagentur Tara1 Allgemeines zum Boot 4 15.01.2013 18:53
Einbau eines Funkgerätes in ein extra Gehäuse badewannen_kapitän Technik-Talk 24 26.04.2009 18:27
Zulassung eines Funkgerätes aus USA? Jochen_L Technik-Talk 5 12.06.2008 17:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.