boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2024, 12:42
OstfriesenJung OstfriesenJung ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.02.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: SeaNymph 14K - Evinrude 15PS Außenborder
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard EVINRUDE 15PS 2-Takt

Moin,

ich habe mir letztes Jahr einen Evinrude 15PS 2-takt Außenborder gekauft und mache gerde zum ersten mal selbst eine Wartung.

Frage 1: Was habe ich da aufgeschraubt ? Es ist sehr verkalkt, daher muss es was mit dem Kühlwasser zu un haben. Ein Temperatursensor ? Kann ist da mit Essigwasser beigehen um es zu entklaken?

Frage 2: Wo bekomme ich Ersatzteile für den Motor her ? Ich habe keinerlei Unterlagen und es ist schwer etwas im Internet darüber zu finden. Ich würde gerne eine neue Dichtung für den oben genannten Sensor (??) bestellen, da sie ist schon sehr alt un ziemlich trocken.

Vielen dank für die Hilfe

Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240201_135252.jpg
Hits:	26
Größe:	122,7 KB
ID:	1005438   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240201_135300.jpg
Hits:	26
Größe:	140,5 KB
ID:	1005439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240201_135626.jpg
Hits:	27
Größe:	140,3 KB
ID:	1005440  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2024, 12:50
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.996
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.819 Danke in 9.365 Beiträgen
Standard

Moin OstfriesenJung und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du da bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein
und bei deinen Fragen wird dir von vielen gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.02.2024, 14:18
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Hi,

das ist das Thermostat.

https://www.boats.net/catalog/johnso...-amp-crankcase

Teile bekommst Du bei einem Händler, der noch BRP-Teile besorgen kann
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.02.2024, 14:22
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.066 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
was du da geöffnst hast scheind das Thermostat gehäuse zu sein.
Da ist das Thermostat noch drin.

Zum Entkalken kannst du Essig, Zitonensäure oder Kaffeemaschienen Entkalker nehmen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.02.2024, 23:31
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.385
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.158 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Frank,

viele Teile( Thermostat, Kraftstoffpumpe, Impeller, ... ) bekommt man günstig bei eBay - aus China. Bestellst Du in den USA, kommen die Teile auch aus China mit dem Umweg über Amerika. Gib einfach mal die Teilenummer von boats.net bei eBay oder Google ein.

Vor ein paar Jahren bekam man alles bei Bootshalle Braunschweig. Die hatten ein riesiges Sortiment.

Die Dichtung kannst Du Dir selbst ganz schnell und günstig schneiden.

Bevor Du irgendetwas abschraubst/ öffnest, solltest Du wissen was Du da machst. Die Explosionszeichnungen bei boats.net sind recht aufschlussreich. Dein Motor bzw. der Motorblock macht einen guten Eindruck. Den Zustand möchtest Du doch erhalten?

Zum Spülen:

Maurerkübel, Maischefass , Papiertonne, .... Behältnis suchen wo das UWT komplett reinpasst

warmes Wasser und Essig, Zitronensäure ... zugeben
( die Lösung muss warm sein, sonst löst sich nichts )

Motor eine halbe bis 1 h laufen lassen

Kontrollstrahl in Behältnis umleiten

-> Abgase erwärmen das Wasser, Temperatur im Auge behalten


Da wird sich einiges lösen. Das siehst Du nachher gut im Becken.

Abschließend mit frischem Wasser nachspülen.

Wenn Du das machst, hast Du mehrere Jahre Ruhe - nicht jedes Jahr wiederholen.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (03.02.2024 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.02.2024, 06:14
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard Ersatzteile

Übers forum kommt man auf diese Seite.

https://epc.brp.com/default.aspx?bra...alerlocator=no


Dort kann man sich Ersatzteilnumern raussuchen, usw.

Ich habe wenn, Teile bei z.b. Poppschötz bestellt. Sehr fix und unkompliziert. Aber auch die anderen Evinrude/Johnsen Händler sind da supi.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich mir originale Teile bestellen. Sie sind von guter Qualität und oft günstiger als erwartet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.02.2024, 08:09
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.385
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.158 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Die Originalteile von guter Qualität kommen größtenteils aus China/ Fernost.

Hab einst sehr viele Originalteile für Evinrude Johnson 18/ 20/ 25 PS und 25/ 30/35 PS in den USA bestellt. Das war/ ist wesentlich preiswerter als in D.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.02.2024, 08:43
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard Teile

Woher die Teile kommen, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, wenn Evinrude sei ok dafür gibt dann ist es Qualität. Selber erst wieder bei einem Zündschloss gemerkt. Evinrude original 100 €. No Name von z.b. Ebay 30 € (Qualität minderwertig). Mit dem Boot im Fahrwasser, mit 2 Kindern liegen bleiben, unbezahlbar. Ich bleibe bei original. Zumal wie gesagt oft erschrocken wie günstig. Die meisten hören nur original Evinrude und denken gleich, es kostet ein Vermögen. Normalerweise verschlingt ein Motor ja recht wenig Ersatzteile, da ist es mir echt egal ob der Impeller 100 € oder No name 50 kostet. Aber zurück zum Thema. Suche dir die Ersatzteile raus und frage beim Evinrude Händler nach.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.02.2024, 10:26
OstfriesenJung OstfriesenJung ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.02.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: SeaNymph 14K - Evinrude 15PS Außenborder
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Als ich zum Angeln auf der Elbe war lief alles super, als ich Abends den Motor mit Frischwasser durchspülen wollte kam kein Kühlwasserstrahl. Der Impeller sieht super aus darum habe ich den Thermostatdeckel abgenommen. Das Thermostat ist sehr verkalkt und die Dichtung ist hart und war gar nicht richtig eingebaut, überall eingeklemmt.

Durch das Umsehen im Forum habe ich auch relativ schnell den Teile Katalog gefunden, super sache

Vielen dank für die vielen Antworten, das hat mir sehr geholfen
__________________
Lieber 'ne stattliche Beule als ein verkorkstes Anlegemannöver
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.02.2024, 12:40
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.385
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.158 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Manchmal reicht es auch ein wenig im Ende des Kontrollstrahlschlauches zu prokeln- dann läuft das Wasser wieder.

Eine Entkalkung kann aber nicht schaden. Das machen die wenigsten. Einige Motoren schauen so aus.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.02.2024, 08:15
achkommdu achkommdu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2020
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 32
Boot: Honwave T35 Ae3
34 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich würde auch neue Kerzen montieren, die sehen auch betagt aus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.02.2024, 05:36
canaryo canaryo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2024
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,
den gleichen Motor hab ich vor 2 Jahren zerlegt und überholt. Teile bekommst du am besten bei crowley marine, super website! Wenn du Dichtungsteile öffnest, geht die Dichtung oft kaputt, mach das erstmal nur wenn du Ersatz hast! Das Thermostat kannst du reinigen und im warmen Wasserbad testen.
Läuft der Motor ansonsten? Nach ewigem Einstellen war es bei mir damals der Quickstopp, der einen Wackler hatte - Vergaser oder Benzinpumpe dachte ich eigentlich. Mach doch mal ein Foto der Motorennummer, das Schildchen ist unten seitlich am Motor. Darüber kriegst du auch das Baujahr.
Der leichteste 15 PS, den du finden kannst - echt ein top Motor wenn er läuft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 15PS, 4 Takt, keine Zündung olli77 Motoren und Antriebstechnik 0 02.10.2017 13:47
Evinrude/Johnson 15PS 4-Takt macht Probleme!! Hilfe!! Danny_B0y Motoren und Antriebstechnik 9 08.03.2017 11:43
Dieser Motor zickt! .... Evinrude 15PS 4-Takt Andy_M Motoren und Antriebstechnik 35 08.03.2017 10:39
Kontaktprobleme Mercury 15PS 2-Takt weidmrbh Motoren und Antriebstechnik 6 25.04.2013 19:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.