boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2024, 18:11
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.737
1.601 Danke in 947 Beiträgen
Standard Passendes Sperrholz mit Wurzelfurnier gesucht

Sieht so aus, dass das Armaturenbrett bei mir neu muss.
Leider sind die benachbarten Bretter aus gleichem Material/Oberfläche, so dass ich bei der Optik bleiben muss. Wo bekomme ich sowas her? Bin mir nicht mal sicher, ob das überhaupt echtes Furnier oder nur eine lackierte "Kunstoberfläche" ist. Habe leider nur das eine Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240122_164605.jpg
Hits:	37
Größe:	205,5 KB
ID:	1004890  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2024, 18:14
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.509
27.451 Danke in 6.497 Beiträgen
Standard

Schau mal nach Vogelaugenahorn.
Das gibt es auch als Furnier
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.01.2024, 18:37
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich glaube nicht dass es sich um Vogelaugenahorn handelt
Ist wahrscheinlich ein Wuzel Holz Furnier. Holzart ist nach Foto nicht festzustellen.
Ich kenne nur einen Händler der so was haben könnte Furniere Koch gibt es in Dortmund und Krefeld
Ich schliesse aber nicht aus das mir nicht bekante Händler so ein Furnier auch haben.
Ps Foto ohne Blitz bei Tageslicht wäre nicht schlecht.
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.01.2024, 19:04
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 468
Boot: Kein eigenes Boot
232 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Moin
ich habe hier noch Kirsche Echtholzfurnier liegen.Reicht für mehrere Armaturenbretter.Müsste bei mir in HH abgeholt werden.
Gegen eine Flasche Italienischen roten Primitivo trocken.Mein Lieblingswein.
Also medet Euch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2024, 20:15
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.737
1.601 Danke in 947 Beiträgen
Standard

habe noch ein Foto gefunden, bei Tageslicht. Ich glaube immer weniger, dass es ein Echtholzfurnier ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230212_143025423 (1).jpg
Hits:	73
Größe:	56,6 KB
ID:	1004899  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.01.2024, 20:48
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.821
Boot: SeaRay 290DA
1.858 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

ist schwer zu sagen ob Echt oder nur Laminat.

mein Armaturenbrett wurde auch mit Wurzelholz gefertigt und dann lackiert.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200116-WA0000.jpg
Hits:	44
Größe:	58,3 KB
ID:	1004910

Es dunkelt dann noch sehr stark nach

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200324_190816.jpg
Hits:	17
Größe:	179,9 KB
ID:	1004908 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200324_190825.jpg
Hits:	15
Größe:	198,8 KB
ID:	1004909

Deine Strucktur sieht ähnlich aus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.01.2024, 20:52
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.737
1.601 Danke in 947 Beiträgen
Standard

Ja, könnte hinkommen. Was für ein Wurzelurnier ist es?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.01.2024, 21:03
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.821
Boot: SeaRay 290DA
1.858 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Werde morgen meinen Tischler fragen, hat mir damals mehrere Muster zur Auswahl gegeben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.01.2024, 05:10
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Wenn es nicht zwingend Echtholzfurnier sein muss , sondern nur der Optik wegen , dann schau mal bei den Anbietern welche Wassertransferdruck machen.
Empfehlen kann ich da Alex & Andy von https://wasser-transfer-design.de/ .
Hab dort auch vor kurzem etwas beschichten lassen in Wurzelholzoptik , Absprachen , Bilder , Muster etc. gingen perfekt über Telefon / Mail / whastapp / Versand .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.01.2024, 17:22
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo
Es Könnte Nussbaum Wurzelholz sein.
Schraube eins von den Schalter Panels ab, Kratze vorsichtig an der innen kannte wen die weis wird,
ist es ein Laminat .Ich will dich nicht verwirren Kann aber auch echt Holz Laminat sein
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.01.2024, 18:11
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.737
1.601 Danke in 947 Beiträgen
Standard

was ist der Unterschied zwischen Echtholzfurnier und Echtholzlaminat?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.01.2024, 18:29
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Das erste ist eine sehr dünne Echtholz Platte, Das 2. ist aus Kunststoff und sieht nur optisch aus wie das Echtholz.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.01.2024, 18:30
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Das Echtholz Furnier wird dann auf eine (Normal)Holzplatte geklebt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.01.2024, 18:32
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
ist schwer zu sagen ob Echt oder nur Laminat.

mein Armaturenbrett wurde auch mit Wurzelholz gefertigt und dann lackiert.

Anhang 1004910

Es dunkelt dann noch sehr stark nach

Anhang 1004908 Anhang 1004909

Deine Strucktur sieht ähnlich aus
So sahen in meinen Jaguars die Armaturenbretter auch aus. Edel, hat schon was.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.01.2024, 19:04
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Echtholz Laminat ist ein Laminat wo die sichtbare Oberfläche nicht aus einem fotodruck von Holz oder Stein besteht sondern aus einer Hauchdünnen Holzschicht.
Bei normalen Laminat sind die Elemente in der Optik gleich Echtholzlaminat ist wie bei holz Elementen immer eine andere Maserungvorhanden
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.01.2024, 19:50
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.737
1.601 Danke in 947 Beiträgen
Standard

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch:
Bei meinem TR6 ist das Armaturenbrett auss irgendeinem Speerholz und ist mit Echtholzfurnier beklebt (habe ich selber schon mit Kirsche neu gemacht). Bei Laminat (z.B. Boden) ist eine Kunststofffolie in Holzoptik auf einen Träger (mdf, Sperrholz?) geklebt. Auch soweit klar. Aber was ist denn in "Echtholz-Laminat", bzw. worin liegt dann der Unterschied zum Echtholzfurnier?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.01.2024, 20:50
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 838
Boot: Doral 170 BR
608 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Echtholz-Laminat gibt es nicht, das ist ein Running-Gag der Werbeindustrie. Laminat ist immer ein synthetisches Produkt mit Dekorschicht und Nutzschicht. Diesen Schichten sind mit der Trägerplatte (meistens aus MDF) und einer Dämmschicht (Papier, Kunstflies oder Kork) zusammen verbunden. Das Wort "laminieren" hat schon seine Richtigkeit, egal ob kalt- oder heiss-laminieren. Übrigens eine Schichtstoffplatte (HPL) wird außer Trägerplatte und Dämmschicht ähnlich hergestellt, einfach mit zahlreichen harzgetränkten Papierfolien.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."

Geändert von heiger (24.01.2024 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.01.2024, 20:30
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Und wenn du eine andere Oberfläche nimmst?
Ich mein, entweder man bekommt das gleiche Material, oder geht in eine andere „Richtung“
Fast passend kann do.. aussehen.
Meine Meinung.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.01.2024, 21:26
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.737
1.601 Danke in 947 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Und wenn du eine andere Oberfläche nimmst?
Ich mein, entweder man bekommt das gleiche Material, oder geht in eine andere „Richtung“
Fast passend kann do.. aussehen.
Meine Meinung.

Gruß
Martin
Das wäre die zweitbeste Lösung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passendes Segelboot gesucht (Einhand, Kajüte, Slipbar, günstig) Vinner Segel Technik 59 26.01.2012 16:08
Passendes Segelboot gesucht (1-2 Pers., sportl., mobil, günstig) Vinner Segel Technik 10 15.09.2010 17:28
Passendes Motorboot für Ostsee gesucht... derstebbo Allgemeines zum Boot 12 17.10.2009 14:32
passendes Ladegerät gesucht MaGu Technik-Talk 17 19.02.2008 19:13
Expedition 2008: Passendes Schiff gesucht robhof Mittelmeer und seine Reviere 0 20.07.2007 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.