![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Bei meinem Mercruiser 350 MAG wird das orangene sehr dünne Batterieladekabel zwischen Lichtmaschine und Anlasser sehr heiss. Hierzu soll es von Mercruiser ein dickeres Kabel zum nachrüsten geben. Ich finde aber hierzu keine Informationen respektiv finde keine Shops wo man es bestellen kann. Weis vielleicht jemand mehr? Grüsse |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einfach selbst eines machen und dranschrauben...
Oder einen befreundeten Elektriker fragen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Muss man nichtmal selbst machen
https://www.amazon.de/dp/B07VY77L74 (PaidLink) 50mm³ länge und schuhe auswählbar, gibts sicher auch "dünner"
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich Mal Fragen warum es so warm wird ...
Es fliesen Höhe Ströme da es das Ladekabel dr Batterie ist könnte man Mal messen ob der Ladestrom ungewöhnlich hoch ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke da gibt es ein Kontaktproblem an der Klemme am Anlasser. Da gammelt das sehr gerne.
Ein 50 Quadrat Kabel am 7mm Anschluss der Lima ist etwas übertrieben.
__________________
![]() Gruß Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das bei meinem auch mal geändert.
Meine gegen 16mm2 ….. Hatte auf LiFepo umgerüstet und Ladetechnik geändert. Die LiMa ist ja „nur“ ne 55A Mando.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Könnte sein, weiß ja nicht was genau da verbaut ist aber 16mm³ kann man auch noch selbst chrimpen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Original müßte das so ganz grob 10mm² sein, schätze ich. Heiss werden sollte es eigentlich dennoch nicht - messen wäre also in der Tat kein schlechter Gedanke - wenn man n passendes Messgerät hat. Mehr als 16mm² würde ich da aber nicht dran machen - so Wahnsinnsladeströme treten dann ja doch nicht auf. Generell ist der Tipp von Frank mit den gammeligen Kontaktstellen aber gut - eine Ursache des heissen Kabels könnte auch sein, daß es sozusagen über Umwege die Funktion eines anderen Kabels mit übernimmt, da dessen Kontaktstellen an- bzw. weggegammelt sind und somit ein viel zu hoher Strom an sich fliesst.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße Ronny |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nein da gab es noch nie Probleme. Ich schau mir dan noch beim Anlasser die Kontaktstelle an. Ich habe aber zwei spezial 100Ah AGM Batterien verbaut welche in der Lage sind innerhalb kurzer Zeit hohe Ströme aufzunehmen. Daher wird bei entladener Batterie warscheindlich auch gezogen was die Lichtmaschine her gibt. Da wird das dünne Ladekabel vermutlich schon eher grenzwärtig sein.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie haben 3x 95Ah und da gibt es auch keine Probleme...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MerCruiser 350 MAG MPI mit Volvo Penta GXi Block | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.08.2010 08:22 |
MerCruiser Mag 350 | Kurti | Allgemeines zum Boot | 7 | 12.03.2010 05:24 |
Mercruiser MAG 350 MPI > Umbau Zweikreiskühlung | Berni28 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 09.03.2010 19:55 |
Lieferant für dickeres TBS gesucht | Wepi | Restaurationen | 2 | 02.10.2009 20:35 |
Impeller zerbrochen, was nun? Mercruiser MAG 350 | Geri | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 05.09.2005 23:27 |