boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2023, 15:23
MS_Blanker MS_Blanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Suzuki DF30 Warnsummer und Fehlzündung

Hallo zusammen,

Waren am Wochende mal wieder mit unserem Boot unterwegs zum Angeln.
Soweit war auch alles gut, springt sauber an und zieht einwandfrei durch. Dann nach ein paar Stops zum fischen fing die Kontrolllampe an regelmäßig zu Blinken und der Warnsummer ging an (ca. 5 Sekunden abständen). Der Motor hatte dann Fehlzündungen und die Drehzahl gedrosselt. Nachdem wir den Motor abgestellt und neu gestartet haben lief er wieder einwandfrei durch.
Passiert ist es wenn wir nach einer Fahrt im höheren Drehzahlbereich die Geschwindkeit gedrosselt haben oder bei langer Schleichfahrt über den Plasen zur Slippe zurück. Der Kühlstrahl ist sehr kräftig und die Vergaser wurden erst von einer Fachwerkstatt gereinigt und neu eingestellt. ölstand soweit auch in Ordnung.

Nun ist unsere Batterie schon ziemlich alt und man sagte und es könnte zb daran liegen. Eine neue kommt jetzt sowieso rein.

Hat sonst noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was wir prüfen könnten?

Motor ist ein Suzuki DF30 von 2003.

Besten Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2023, 16:56
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.298
2.848 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin,

blinken/warnsumer und Reduzierung der Leistung durch gezielte Zündaussetzer kommen entweder bei Öldruckmangel oder Überhitzung.

Möglicherweise sind nicht alle Kühlkanäle optimal frei, das Themostat hakt, oder der Temperaturschalter ist defekt. Öldruckmangel lässt sich schiweriger Prüfen, dafür benötigt man ein Manometer.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2023, 20:16
MS_Blanker MS_Blanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Tipps.

Kann man die Kühlkanäle wieder "frei" bekommen?
Klingt logisch wenn es direkt nach der Vollgasfahrt auftritt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.10.2023, 12:45
MS_Blanker MS_Blanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So kurzes Update. Motor mit Essigessenz gespült ( war auch nötig nach einem Blick in die Kühlkanale am Thermostat) Thermostat sah gut aus als den Impeller gewechselt, welche eig laut Vorbesitzer gewechselt worden sein. Und siehe da, das Dingen war komplett krumm. Jetzt ist der Kühlstrahl um Welten stärker und der Motor wird nicht mehr heiß und kann noch angefasst werden was vorher nicht möglich war.
Testfahrt steht noch aus, aber sieht bis jetzt sehr gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.11.2023, 09:13
MS_Blanker MS_Blanker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So am Wochenende Probefahrt gemacht und wieder den Fehler bekommen.

Nach ca 20 min Fahrt geht der Warnsummer an und die Temperatur/Öldruck Lampe leuchtet permanent.
Motor an/aus, Fehler weg und weiter. Dann taucht der Fehler etwa alle 10 bis 15 Minuten auf.
Das Wassef aus dem Kontrollstrahl ist angenehm warm aber keinesfalls heiß.
Impeller gewechselt, Thermostat neu, Batterie neu.
Was können wir noch prüfen? Jemand eine Idee?

Besten Dank schonmal vorab
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nerviger Warnsummer Suzuki Beluga 24 Motoren und Antriebstechnik 6 21.04.2020 21:48
Schnarren/Rasseln bei Suzuki DF30 4-Takter & Frage zum Impeller Falcon27 Motoren und Antriebstechnik 5 02.07.2013 07:56
Schlüsselweite Propellermutter Johnson 30 PS Viertakt / Suzuki DF30 Falcon27 Motoren und Antriebstechnik 1 31.05.2013 10:12
Richtig startem mit E-Choke (Suzuki DF30/Johnson J30Pl4) Falcon27 Motoren und Antriebstechnik 6 22.05.2013 13:49
Wartung Suzuki DF30-Impellerwechsel??? frido75 Technik-Talk 4 13.03.2013 23:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.