boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2023, 05:50
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard Mercruiser 7,4l MPI müffelt nach Sprit

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit müffeln die Abgase unseres Merc. 7,4l MPI (Bayliner 2855 aus '99) nach Sprit, merkt man sehr stark wenn man langsam fährt. Beim Starten kommt manchmal sogar eine leichte Wolke aus dem Wasser und er springt auch dann schlecht an, bzw. man muss ein wenig länger "orgeln" bis er dann anspringt.
Bei einem Vergaser würde ich sagen er läuft zu fett und Vergaser muss eingestellt werden, aber das ist hier ja nicht gegeben und die Zündung ist ja auch elektronisch "geregelt", soweit ich weiß.
Kerzenbild ist soweit wir feststellen konnten unauffällig, wurden aber trotzdem sicherheitshalber in der Werft getauscht.
Eine Kraftstoffsystembehandlung mit einem Additiv hat leider auch keine Verbesserung gebracht.

Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte und man evtl. prüfen könnte bevor ich evtl. dann die Einspritzdüsen ausbauen und reinigen lassen muss, was ja nicht günstig wird, da das doch ein recht großer Arbeitsaufwand bei dem Motor ist.

Da das Boot aber mittlerweile nicht mehr im Wasser ist, ist ein Probelauf leider nicht mal so einfach möglich.

Ich wäre trotzdem dankbar für Ideen und Tips, die ich mit unserem Mechaniker in der Werft dann mal besprechen und gegbenenfalls testen/prüfen lassen könnte.


Danke und Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2023, 06:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Ich würde mal den Luftfilter reinigen, das Schwämmchen wechseln https://www.youtube.com/watch?v=xWhopACfcWs

Und das IAC kontrollieren
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.10.2023, 06:23
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Luftfilter ist sauber, hatte ich schon gemacht, aber dieses Schwämmchen kenne ich garnicht, das hat der alte 7,4er auch?
Wo bekomme ich das und wie heißt das genau und was ist das IAC, sorry für die blöden Fragen, aber da hab ich keinen Plan von
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2023, 06:31
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Sorry bin noch nicht ganz wach, IAC ist das Schwämmchen, richtig?!
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.10.2023, 06:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

das ist das IAC https://www.ebay.de/itm/263337609843 (PaidLink)

ob du wirklich auch die Schwämmchen hast oder ob das nur beim Smallblock ist, kann ich dir gar nicht sagen.

Am Besten du suchst dir deine Motornummer raus und rufst Cyrus mal an. Der kann dir das sagen und hat auch die passenden Teile.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.10.2023, 21:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Auf der Backbordseite geht im hinteren Bereich ein Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregelventil zur Ansaugbrücke. Zieh den ab und mach mal Zündung an damit die Benzinpumpe anläuft. Dann schaust Du ob es da Benzinfeucht wird. Wenn ja, Regelventil Membrane defekt. Düsen würde ich ausschließen!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.10.2023, 07:18
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Aber wenn das IAC defekt ist, müsste der Leerlauf dann nicht bescheiden sein?
Da läuft er aber rund und nimmt auch Gas normal an, stinkt halt nur nach Sprit.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.10.2023, 07:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Aber wenn das IAC defekt ist, müsste der Leerlauf dann nicht bescheiden sein?
Da läuft er aber rund und nimmt auch Gas normal an, stinkt halt nur nach Sprit.
du kannst das IAC einmal auf Verschmutzung prüfen und dann im Leerlauf einmal abziehen. Verändert sich der Leerlauf sollte es heil sein.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.10.2023, 13:03
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Kann es nicht auch ein Sensor sein, der falsche Werte ans Steuergerät sendet und er dadurch zu fett läuft?
Wie zum Beispiel ein Temperatursensor der zB. einen viel zu niedrigen Wert angibt und dadurch das Steuergerät das Gemisch anfettet obwohl das garnicht nötig ist?!
Welche Sensoren gibt es bei dem Motor und welche kämen da evtl. in Frage?
Und können diese ausgelesen werden bzw. kann man die Werte auf plausibilität prüfen?

War eine Idee von meinem Autoschrauber, was haltet ihr davon?
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.10.2023, 13:16
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Kann es, es kann vieles sein, wenn Du aber nicht das suchen anfängst, dann wirst Du es nicht raus finden...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.10.2023, 13:23
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

und wenn man nach falsch messenden Sensoren sucht kommt man am Auslesetool eh nicht dran vorbei
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.10.2023, 13:23
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Das ist schon klar, möchte nur wissen wie man das prüfen kann.
Boot ist halt nicht mehr im Wasser und wenn ich zum Witerlager fahre und mit dem Mechaniker der Werft auf Fehlersuche gehe, würde ich das gerne an einem Termin erledigen, der macht das ja nicht um sonst.

Deshalb möchte ich gerne soviele in Frage kommenden Übeltäter identifizieren und wie ich diese prüfen kann, damit man die Liste dann an einem Termin abarbeiten kann.

Boot steht in Holland und leider nicht bei mir unterm Carport.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.10.2023, 13:25
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Tools zum Auslesen haben die natürlich da, ohne die wird es natürlich nicht funktionieren, da hast du natürlich Recht.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.10.2023, 13:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Also alles was man so testen kann, steht schon da, der Rest macht ohne Ausleseprotokoll keinen Sinn und das kann man auch jetzt im Trockendock machen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.10.2023, 13:37
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Ok, ich werde dann mal die Werft anrufen und die bitten die Sensoren per Auslesen zu prüfen.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.10.2023, 05:56
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Habe Gestern noch mit der Werft telefoniert, werden wenn sie Zeit haben den Antrieb in ein Wasserfass hängen, den Motor laufen lassen und mit dem Diagnosetool mal schauen ob sie was auffälliges finden.

Werde dann natürlich weiter berichten

Welche Sensoren hat so ein Motor denn alle, Temperatur Kühlwasser und Ansaugluft, Drehzahl... ?


Danke und Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.10.2023, 06:04
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Hier kannst du sehen was er alles an Sendern und Sensoren hat

https://www.mercruiserparts.com/bam/.../31918/2705/90

https://www.mercruiserparts.com/bam/...31918/2705/130
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.10.2023, 06:05
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Also ich beende hier mal das Abo für dieses Thema. Wenn Du eine Werkstatt mit einem Diagnose Tool hast, dann sollte diese Werkstatt auch damit umzugehen wissen und Dir nach der Diagnose das entsprechende Ergebnis mitteilen.
Wenn sie bei der Diagnose mit Tool nichts finden, sollte die Werkstatt auch wissen wo bei den beschriebenen Symptomen weiter zu suchen ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.10.2023, 06:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Für das Forum wäre aber schon gut zu wissen woran es schlussendlich lag.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.10.2023, 06:27
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Also ich beende hier mal das Abo für dieses Thema. Wenn Du eine Werkstatt mit einem Diagnose Tool hast, dann sollte diese Werkstatt auch damit umzugehen wissen und Dir nach der Diagnose das entsprechende Ergebnis mitteilen.
Wenn sie bei der Diagnose mit Tool nichts finden, sollte die Werkstatt auch wissen wo bei den beschriebenen Symptomen weiter zu suchen ist.
Also die Werft/Werkstatt ist nicht groß Besitzer mit ein, zwei Helfern, also eigentlich ein Einmannbetrieb.
War bis dato immer sehr zufrieden, aber ich glaube hier kommt er an seine Grenzen, denn Ich hatte schonmal gebeten zu schauen woran es liegen kann, da das Müffeln schon etwas länger vorhanden ist.

Daher habe ich jetzt hier das Thema ins Forum gestellt um selbst etwas schlauer zu werden und gegebenenfalls den Mechaniker bei der Fehlersuche zu unterstützen.

Ich danke dir für deine bisherige Unterstützung.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.10.2023, 06:42
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Für das Forum wäre aber schon gut zu wissen woran es schlussendlich lag.
Da gebe ich Dir recht, meistens ist das aber leider nicht der Fall.
Damit will ich nicht sagen das es in diesem Thread genau so sein wird!
Wenn man eine Werkstatt hat mit der man bisher zufrieden war, dann sollte man erst einmal Vertrauen haben. Genau so wie die Werkstatt ehrlich sein sollte und sagen sollte wenn sie nicht mehr weiter weiß.
Mir dieses Jahr auch passiert...
Das Problem wurde trotzdem gelöst, weil ich dann wusste wen ich fragen konnte.
Vorher schon alle Eventualitäten durch zu spielen, dafür reicht meine Zeit nicht.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.10.2023, 06:54
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, ich werde berichten sobald ich was von meiner Werkstatt höre.

Habe im Moment leider wenig Zeit, sonst würde ich auch hinfahren und schonmal paar Sachen selbst nachschauen, wie zB. ob hier auch dieses Schwämmchen vorhanden ist.

Möchte natürlich niemanden nerven, aber wenn man sich selbst damit beschäftigt versucht man halt alle möglichen Ursachen zu identifizieren und möchte wissen ob es sein kann oder nicht.
Bin da halt "Leie" und frage sicher lich auch manchmal nach unsinnigen Sachen, sorry dafür.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.10.2023, 07:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Hast du Cyrus schon angerufen? Was meint er dazu?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.10.2023, 08:12
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Nein, hab ich noch nicht und kenne ich auch nicht, kann ich den denn einfach so anrufen und ihn damit belästigen?
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.10.2023, 09:14
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

wenn du bei ihm dann auch deine Teile kaufst ja https://www.boote-forum.de/member.php?u=3

Er fährt die gleiche Einspritzanlage wie du nur das er den 8,2L da drunter hat
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.3 MPI, Wie kommt der Sprit zur Kraftstoffpumpe? propeller50 Motoren und Antriebstechnik 3 15.02.2021 13:41
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 09:06
Noch mal Fäkalien Tank müffelt . Was Ist das Maasmann25 Technik-Talk 4 25.09.2017 19:19
Kabine müffelt!!! Pommes Allgemeines zum Boot 22 23.10.2012 17:57
Segelanzug müffelt. Was kann man tun? Christo Cologne Kein Boot 19 16.01.2011 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.