boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2023, 19:30
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard Euro 7

Na endlich mal was halbwegs brauchbares, allerdings nicht für extrem grün Angehauchte und Klimakleber,

https://www.spiegel.de/auto/euro-7-eu-staaten-einigen-sich-auf-schwaechere-abgasnorm-a-5d92f584-f237-4728-9c11-5a60ebda4126

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.09.2023, 07:50
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Da werden gerade so einige auf den Boden der Tatsache zurück geholt...

https://www.focus.de/finanzen/news/n...211965650.html

Scheint, dass "die Leute" langsam aufwachen.
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.09.2023, 08:02
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.740
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Das ist doch mal ein verständlicher Threadtitel.

EURO 7


Es kann doch nicht so schwer sein zu schreiben was Sache ist.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.09.2023, 08:14
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Also ich hab das - als Nachrichten Leser/Hörer/Schauer- sofort verstanden.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.09.2023, 08:18
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Die Euro7-Norm wird deutlich härter als die Euro6 und beeinhaltet einige zusätzliche Punkte.
Allerdings fällt die Euro7 vermutlich schwächer aus, als sie einige Länder - im Übrigen nicht nur Deutschland - gerne gehabt hätten.

Sowas nennt man „Kompromis“ und ja, darüber kann man sich freuen wenn man einen Kompromiss gefunden hat.
Was das ganze mit „extrem grün Angehauchte[n] und Klimakleber[n]“ zu tun hat erschließt sich mir nicht.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.09.2023, 08:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Macht doch eh keinen Sinn mehr noch irgendwelches Hirnschmalz in Verbrenner zu stecken, wenn in 6 (2030) oder spätestens 11 (2035) Jahren eh Ende ist.

Soweit ich weiss bauen die Autohersteller den Stand den sie heute haben noch zu Ende, solange es zu verkaufen ist, entwickeln aber nimmer gross rum (geschweige den bauen ne Fabrik für den Kram um etc....).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.09.2023, 08:46
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

@Frankie,

Macht ja auch hochgradig Sinn.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.09.2023, 09:33
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.374
Boot: keins mehr
1.581 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

2035....bis da haben wir mindestens Euro 12
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
top
  #9  
Alt 26.09.2023, 10:01
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Macht doch eh keinen Sinn mehr noch irgendwelches Hirnschmalz in Verbrenner zu stecken, wenn in 6 (2030) oder spätestens 11 (2035) Jahren eh Ende ist.

Soweit ich weiss bauen die Autohersteller den Stand den sie heute haben noch zu Ende, solange es zu verkaufen ist, entwickeln aber nimmer gross rum (geschweige den bauen ne Fabrik für den Kram um etc....).
Abwarten ob es so kommt. Vielleicht fallen noch mehr auf den Boden der Tatsachen zurück. Das E-Auto ist ne tolle Sache-für die wo es passt. Aber alle Bedürfnisse lassen sich damit nicht abdecken. Wohnmobile, Hängerbetrieb oder einfach nur halbwegs geländetaugliche Autos, da sieht es mau aus bei den E-Kutschen. Vom Preis mal ganz zu schweigen. Wenn ich mir anschaue wer ,momentan ein E-Auto hat, der hat meist auch noch einen Verbrenner stehen.
Man kann mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass bei den Autos die Pläne nochmal der Realität angepasst werden, ebenso wie bei der Energieerzeugung. Deutschlands Sonderweg, alle verlässlichen Stromerzeuger einzustampfen und dann wenn Sonne und Wind nicht genug bringen woanders einzukaufen, nur um bei viel Wind und Sonne Strom billig abzugeben oder gegen gebühr zu verklappen, wird jedenfalls nicht die Zukunft sein. Eher ne Lachnummer, nur dass wir nicht die jenigen sein werden, die was zu lachen haben.
top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.09.2023, 11:35
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Abwarten ob es so kommt. Vielleicht fallen noch mehr auf den Boden der Tatsachen zurück. Das E-Auto ist ne tolle Sache-für die wo es passt. Aber alle Bedürfnisse lassen sich damit nicht abdecken. Wohnmobile, Hängerbetrieb oder einfach nur halbwegs geländetaugliche Autos, da sieht es mau aus bei den E-Kutschen. Vom Preis mal ganz zu schweigen. Wenn ich mir anschaue wer ,momentan ein E-Auto hat, der hat meist auch noch einen Verbrenner stehen.
Du sprichst jetzt von ausgesprochenen Nischen. Wohnmobile und richtige Geländewagen. Da sind die Stückzahlen im Vergleich zu den Massen einfach mickrig.
Hängerbetrieb: Wir ziehen unser Böttchen mit E-Auto, geht genauso gut oder besser wie mit dem Diesel davor. Und wir haben alle Verbrenner verkauft.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.09.2023, 11:42
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Ich dachte das jetzt mal was anderes kommt. Aber im Grunde ist es komplett egal wie der Auto-Abgas-Elektro-Threat heißt. Wird immer wieder das selbe von den gleichen Leuten geleiert als wenn son Papagei auf der Tastatur rumeiert oder sich die KI für wichtig hält.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.09.2023, 12:10
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du sprichst jetzt von ausgesprochenen Nischen. Wohnmobile und richtige Geländewagen. Da sind die Stückzahlen im Vergleich zu den Massen einfach mickrig.
Hängerbetrieb: Wir ziehen unser Böttchen mit E-Auto, geht genauso gut oder besser wie mit dem Diesel davor. Und wir haben alle Verbrenner verkauft.
Selbst bei SUV wird es schon schwierig ein E-Auto mit anständiger Reichweite zu finden, Hänger über weitere Strecke ist nochmal ne andere Nummer. Vielleicht tut sich was in der Richtung und es wird interessant, mal schaun. Ich bin da nicht abgeneigt, aber momentan seh ich noch nix passendes.
Aber weil du "ausgesprochene Nischen" schreibst, das sind nur Beispiele, Transporter, Kleinbusse etc., da gibts auch kein passendes Angebot.
top
  #13  
Alt 26.09.2023, 12:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du sprichst jetzt von ausgesprochenen Nischen. Wohnmobile und richtige Geländewagen. Da sind die Stückzahlen im Vergleich zu den Massen einfach mickrig.
Hängerbetrieb: Wir ziehen unser Böttchen mit E-Auto, geht genauso gut oder besser wie mit dem Diesel davor. Und wir haben alle Verbrenner verkauft.
Welches E-Auto darf 3,5 t ziehen?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.09.2023, 12:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Oh von Euro 7 wird dies wieder ein E Auto threath... freu mich schon auf die schwubler
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #15  
Alt 26.09.2023, 12:48
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Welches E-Auto darf 3,5 t ziehen?

https://www.ford.com/trucks/f150/f15...dels/f150-xlt/

Grüße

Matthias.
top
  #16  
Alt 26.09.2023, 13:06
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Verstehe jetzt nicht ganz, was man mit Abrieb von Reifen und Bremsen da machen möchte. Den Staub einsammeln? Hat die Bahn dafür schon eine Lösung? Eine Möglichkeit wäre ja Boot fahren... Keine Reifen, keine Ahnung keine Bremse...
top
  #17  
Alt 26.09.2023, 13:20
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Im Grunde ist es doch auch egal was da noch kommen mag - muss ja schließlich kein Neuwagen sein.

Grüße
Daniel
top
  #18  
Alt 26.09.2023, 13:22
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.710 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Macht doch eh keinen Sinn mehr noch irgendwelches Hirnschmalz in Verbrenner zu stecken, wenn in 6 (2030) oder spätestens 11 (2035) Jahren eh Ende ist.
Vielleicht wachen ja doch noch Leute auf und canceln den ganzen Mist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.09.2023, 13:29
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Vielleicht wachen ja doch noch Leute auf und canceln den ganzen Mist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Unwahrscheinlich - immerhin ignoriert man bereits jetzt recht konsequent 22% der Bürger.
top
  #20  
Alt 26.09.2023, 14:12
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Verstehe jetzt nicht ganz, was man mit Abrieb von Reifen und Bremsen da machen möchte. Den Staub einsammeln?
Im Prinzip ja, den Staub einsammeln und bei Inspektionen entsorgen. Natürlich wird es keine Sammelbehälter mit 100%-Wirksamkeit geben. Aber selbst wenn 50% eingesammelt werden, wäre es lokal schon ein großer Fortschritt.
top
  #21  
Alt 26.09.2023, 14:16
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 535
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Macht doch eh keinen Sinn mehr noch irgendwelches Hirnschmalz in Verbrenner zu stecken, wenn in 6 (2030) oder spätestens 11 (2035) Jahren eh Ende ist.

Soweit ich weiss bauen die Autohersteller den Stand den sie heute haben noch zu Ende, solange es zu verkaufen ist, entwickeln aber nimmer gross rum (geschweige den bauen ne Fabrik für den Kram um etc....).
Ami Ländle und Asien machen das was sie wollen und net Flinte Uschi. Kommen halt ab 2035 die gebrauchten nach Europa anstatt Afrika. Geht doch alles so einfach...
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.09.2023, 14:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Herrlich diese Kreise, da sagt jemand gibt es nicht, dann zeigt ein anderer ein Beispiel, dann heist es zu teuer

Genauso geil der Artikel oben, 50% bereuen den Umstig, weil Strom zu teuer......jane is klar - Benzin und Diesel gabs geschenkt

Und böses böses Euro7, macht die Neufahrzeuge (Verbrenner) fast so teuer wie E-Autos

Hilft Bus und Bahn fahren!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.09.2023, 14:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Ami Ländle und Asien machen das was sie wollen und net Flinte Uschi. Kommen halt ab 2035 die gebrauchten nach Europa anstatt Afrika. Geht doch alles so einfach...
Nö, da kommt sicher ein Einfuhrverbot! Du darfst ja auch keine gebrauchten 2-Takt Außenborder mehr in die EU einführen.

Aber in der Tat ein interessanter Aspekt, wenn man noch einen gut Ami V8 aus USA importieren will, sollte man sich sputen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.09.2023, 14:30
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Verstehe jetzt nicht ganz, was man mit Abrieb von Reifen und Bremsen da machen möchte. Den Staub einsammeln? Hat die Bahn dafür schon eine Lösung? Eine Möglichkeit wäre ja Boot fahren... Keine Reifen, keine Ahnung keine Bremse...
Bei Bremsen ganz einfache Lösung unserer geilen Ingenieure:

Die Scheiben werden aus Stahl, gehärter (statt schnödem Grauguss).
Das ist quasi serienreif, wartet nur noch auf den Startschuss.

Verschleissen nicht mehr. (Beim E-Auto eh kaum),.

Schon wieder ein Problem gelöst.

Beim Reifenabrieb weiss man´s noch net so genau. Vielleicht geht man auf biologisch abbaubare Stoffe.
Fahrräder machen da ja auch Probleme, deswegen laufen zunächst exemplarisch die ersten Versuche (Bild):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Draisine.jpg
Hits:	8
Größe:	50,1 KB
ID:	998073  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.09.2023, 14:59
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Herrlich diese Kreise, da sagt jemand gibt es nicht, dann zeigt ein anderer ein Beispiel, dann heist es zu teuer

Genauso geil der Artikel oben, 50% bereuen den Umstig, weil Strom zu teuer......jane is klar - Benzin und Diesel gabs geschenkt

Und böses böses Euro7, macht die Neufahrzeuge (Verbrenner) fast so teuer wie E-Autos

Hilft Bus und Bahn fahren!
Herrlich, dieser hirnrissiger Artikel. 2021 sagte ich zu meiner Frau: mit dem E-Auto kosten uns die 100 km 6,-. Mit dem Verbrenner 18,- (da war der Sprit bei 2.30,-/Liter). Dann haben wir beschlossen, dass wir umsteigen (langsam, aber nach den ersten 3 Monaten war die Sache klar und es ging ratzfatz).

Der Sprit liegt heute bei 1.90,- (also rund 15,-/100km). Mit Strom kosten mich 100 km immernoch noch rund 6,-.
An diesem Wochenende waren wir in Stuttgart, also rund 1000 km gefahren. Kostenpunkt < 50,-.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo gibts für null EURO eine Domain mit viel Speicherplatz... Sven Kein Boot 13 30.11.2015 18:03
Wo ist der fehlende Euro? Guido-E Kein Boot 43 22.12.2002 12:06
Veranstalter Powerboatw sucht nur Sponsor mit 500.000 Euro ! mr-friend Offshore 3 06.05.2002 17:22
(T)Euro oder Garantie? Cyrus Kein Boot 6 27.02.2002 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.