![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir werden auf dem Weg nach Westen in etwa einer Woche an Magdeburg vorbeikommen und würden uns zu gern da umsehen. Leider hat unser Pott zuviel Tiefgang (1,10m) für den derzeitigen Elbpegel.
Nach den Karten gibt es da aber den Rothenseer Verbindungskanal der allerdings nur ins Hafengelände führt. Wäre aber besser als gar nichts, den Rest mit Fahrrad. Gibt es da auch für Sportboote eine Chance? Oder ist da verboten bzw. keine Liegestellen? |
#2
|
![]()
Moin, wende dich mal an Oldskipper( PN), der wohnt in der Nähe und kann dir bestimmt weiterhelfen.Ich wäre froh über 1,10 Tiefgang, habe 1,60.
Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tja. Im Hafen wirst du sicher nicht liegen können. Es gibt 2 Möglichkeiten. In Burg anlegen und mit der S Bahn nach Magdeburg. Geht auch von Genthin aus, oder Kirchmöser oder Brandenburg.
Variante zwei wäre die Liegestelle am Schiffshebewerk. Das ist in Rothensee, wo man Richtung Hafen schleust. Die paar km die der Hafen Richtung Magdeburg weiter führt, machen den Kohl nicht fett. Von dort aus könnte man mit dem Fahrrad nach Magdeburg fahren. Ca16 km bis ins Zentrum. Keine besonders schöne Fahrt. Man kann auch bis Haldensleben weiter fahren. Ca 5 Minuten Fußweg bis zum Bahnhof. Von da aus fährt alle 30 Minuten die RB 36 direkt zum Hbf Magdeburg. Fahrtzeit 30 Minuten. Das wäre die schnellste Verbindung auf der gesamten Kanalstrecke nach Magdeburg, weil der Bahnhof so nah am Yachthafen ist.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Oldskipper, vielen Dank.
In Haldensleben finde ich nur den Anlieger der Wassersportfreunde auf der südlichen Seite des Kanals. Von da ist es aber laut google maps ca. 21 Minuten bis zum Bahnhof (über Brücke). Kannst du einen näheren Anlieger empfehlen? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
1.400m. Find ich jetzt nicht so weit.
Der Bahnhof in Genthin ist ungefähr halb so weit vom Liegeplatz. Ansonsten kann ich die Liegestelle in Wolfsburg empfehlen. Da kannst du vom Boot direkt in den Zug steigen
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine weitere Möglichkeit ist mit dem Fahrrad zur Straßenbahn Haltestelle Barlebersee (ca.2-3km) und dann mit der Straßenbahn in die Stadt.
Bei schönen Wetter ist der Weg über die Trogbrück nach Hohenwarte und dann an der Elbe entlang in den Herrenkrug und weiter in die Stadt mit dem Fahrrad schön und gut ausgebaut. Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gardasee: Peschiera: darf man mit Boot in die Kanäle reinfahren? | Andrei | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 22.08.2017 20:41 |
Urlaubstörn Magdeburg-Werder-Magdeburg | fundmd | Deutschland | 7 | 13.08.2013 11:03 |
Tour von Magdeburg über Plaue nach Magdeburg | villaman | Deutschland | 8 | 08.08.2013 12:17 |
Elbtour Magdeburg - Decin - Magdeburg, benötige Hilfe | The_Boy | Langzeitfahrten | 38 | 21.07.2011 22:29 |
Elbe von Magdeburg nach Hamburg | andywaldwald | Deutschland | 4 | 26.04.2009 10:12 |