boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2023, 21:23
Steinchen94 Steinchen94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2023
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 11
Boot: Shetland 570/ AB Johnson/Suzuki 70 PS 4-Takt 2002
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schaltbox reparieren, Griff gebrochen

Moin, mir ist gestern an der Schaltbox am Hebel der darunter liegende Schalter zum „Kuppeln“ gebrochen. Auf dem Foto sieht man genau.
Gibt es eine Möglichkeit das Teil zu ersetzen, bzw. reparieren?
Würde alternativ auch eine neue Schaltbox verbauen, am liebsten mit den vorhandenen Zügen und Kabeln. Geht das ohne weiteres?
Ist ein AB von Johnson, 70 PS, 4 Takt Bj. 2002 mit Trimm und Choke an der Schaltbox. Der Vorbesitzer hat ein „externes“ Zündschloss verbaut. Wenn die ganze Box neu muss würde ich das gerne wieder vernünftig mit integriertem Zündschloss machen wollen.
Habt ihr Tipps bzgl. Reparatur und wo ich so nen Hebel bekommen könnte?
Alternativ welche Schaltbox hier passen könnte?
Google und die Sufu hier lassen mich fast ohne Ergebnisse ☹️

Vielen Dank vorab und viele Grüße
W. Stein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1FADFE61-ACB8-4A0D-90B1-839DD74B0D41.jpg
Hits:	58
Größe:	47,7 KB
ID:	996208  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2023, 21:24
Steinchen94 Steinchen94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2023
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 11
Boot: Shetland 570/ AB Johnson/Suzuki 70 PS 4-Takt 2002
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Edit: Schaltbox scheint von Bombardier zu sein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2023, 08:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.682 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Im Zweifel entferne das rote Plastikteil komplett.
Dann fehlt zwar die "Sicherheit", dass man nicht versehentlich den Hebel nach vorne/hinten drückt - aber so what.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.09.2023, 09:22
Benutzerbild von schewardnadse
schewardnadse schewardnadse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2012
Beiträge: 143
78 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steinchen94 Beitrag anzeigen
Gibt es eine Möglichkeit das Teil zu ersetzen, bzw. reparieren?

Habt ihr Tipps bzgl. Reparatur und wo ich so nen Hebel bekommen könnte?
Alternativ welche Schaltbox hier passen könnte?
Guten Tag,

die Ersatzteile bekommen sie vielleicht noch bei einem der verbliebenen BRP/Johnso/Evinrude-Händler. Hier gibt es den Ersatzteilkatalog zum Schaltkasten:

https://epc.brp.com/Index.aspx?lang=...5341-epc3410/y

Der Eduard.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.09.2023, 21:20
Steinchen94 Steinchen94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2023
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 11
Boot: Shetland 570/ AB Johnson/Suzuki 70 PS 4-Takt 2002
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sehr cool, danke für die schnellen Infos!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2023, 21:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Im Zweifel entferne das rote Plastikteil komplett.
Dann fehlt zwar die "Sicherheit", dass man nicht versehentlich den Hebel nach vorne/hinten drückt - aber so what.
Genau, fährt er halt ohne Antrieb
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2023, 05:34
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Bin auch jahrelang mit unserem alten Boot ohne Arretierung gefahren, wenn ein Gang eingelegt ist startet der Motor eh nicht…..
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2023, 05:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Manche Motoren brauchen aber ein bisschen Gas zum starten. Ich würde da gar keinen Heckmeck machen, Ersatzteil bestellen, einbauen - fertig...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2023, 06:00
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Bei dem abgebrochenen Teil geht es nur um die Schalt arretierung und nicht um die Leerlauf Schaltung um Gas zu geben ohne Gang……
Diese ist meist seitlich mittels Druckknopf zu betätigen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.09.2023, 06:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Jo, aber wenn was kaputt ist und es gibt das Ersatzteil noch, warum dann nicht wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen? Ich habe diese Arretierung bei meinem Johnson (mit Quicksilver Schaltung) geliebt. An meinem jetzigen Honda bin ich schon paarmal unbewusst im Rückwärtsgang gelandet, weil man dort überhaupt keinen merklichen Übergang spürt. Ich befürchte, dass da auch irgendwas ausgeleiert ist. Steht auch schon auf dem Winterplan...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.09.2023, 08:57
Steinchen94 Steinchen94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2023
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 11
Boot: Shetland 570/ AB Johnson/Suzuki 70 PS 4-Takt 2002
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,
über den ET Katalog kam ich ja flott an die richtige Nummer.
Wenn ich diese hier als Komplettsatz könnte ich meine jetzige ja als ET-Spender behalten.

https://m.vevor.de/aussenbord-kontro...p_010153534438

Meint ihr der Plan geht auf, worauf muss ich achten ob diese Box überhaupt die richtige ist und Plug and Play funktioniert?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.09.2023, 09:31
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 335
Boot: Zar 53
379 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steinchen94 Beitrag anzeigen
Moin,
über den ET Katalog kam ich ja flott an die richtige Nummer.
Wenn ich diese hier als Komplettsatz könnte ich meine jetzige ja als ET-Spender behalten.

https://m.vevor.de/aussenbord-kontro...p_010153534438

Meint ihr der Plan geht auf, worauf muss ich achten ob diese Box überhaupt die richtige ist und Plug and Play funktioniert?
Das ist aber nicht die Schaltbox die du verbaut hast.
In dem Link ist die für Mercury/Mariner
Du müßtest eine OMC Schaltbox verbaut haben mit seperaten Hebel für erhöhtes Standgas.
Wo du seitlich einen Knopf drücken kannst für erhöhtes Standgas sind die On Top Boxen.

Den einzelnen Hebel bekommst du als Ersatzteil....ist aber nicht billig.

https://www.ebay.com/p/1830301603 (PaidLink)

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.09.2023, 12:45
Steinchen94 Steinchen94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2023
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 11
Boot: Shetland 570/ AB Johnson/Suzuki 70 PS 4-Takt 2002
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Meine Box sieht tatsächlich so aus wie die in dem Link.
Diese hier ist’s dann :
https://www.ebay.de/itm/144095336211...mis&media=COPY (PaidLink)

Allein der Hebel reicht auch aus, aber schon teuer scheinbar ��
Trotzdem besten Dank - damit kann ich schon mal weiter ✌��
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.09.2023, 12:53
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.298
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
An meinem jetzigen Honda bin ich schon paarmal unbewusst im Rückwärtsgang gelandet, weil man dort überhaupt keinen merklichen Übergang spürt. Ich befürchte, dass da auch irgendwas ausgeleiert ist
Moin,

kommt auf den Schaltkastentyp drauf an. Die Standard-Seitenschaltbox mit integriertem Zündschloß hat eine Sperre:



Der Schalthebel für die "verdeckte Seitenmontage" ebenfalls:



Der Schaltkasten für die Tischmontage hat wie bei fast allen Herstellern auch keine Sperre:



Warum kann mir niemand beantworten. Vermutlich weil man an eine auf dem Tisch montierte Schaltung nicht versehentlich mit dem Hintern drankommt?!

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.09.2023, 16:11
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.605
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

kommt auf den Schaltkastentyp drauf an. Die Standard-Seitenschaltbox mit integriertem Zündschloß hat eine Sperre:



Der Schalthebel für die "verdeckte Seitenmontage" ebenfalls:





Der Schaltkasten für die Tischmontage hat wie bei fast allen Herstellern auch keine Sperre:



Warum kann mir niemand beantworten. Vermutlich weil man an eine auf dem Tisch montierte Schaltung nicht versehentlich mit dem Hintern drankommt?!

-the mechanic-
Ja stimmt, das mit dem Hintern ist wirklich oft ein Problem, ich dachte schon, man sollte beim Hintern eine Sperre einbauen...

Bei den Segelyachten gibt's aber auch keine Sperrebeim Diesel, wenn ich mich richtig erinnere... Und dann kann man auch bequem mit dem Fuss schalten, von mir aus auch mit dem Hintern...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.09.2023, 16:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

kommt auf den Schaltkastentyp drauf an.

Der Schaltkasten für die Tischmontage hat wie bei fast allen Herstellern auch keine Sperre:



Warum kann mir niemand beantworten. Vermutlich weil man an eine auf dem Tisch montierte Schaltung nicht versehentlich mit dem Hintern drankommt?!

-the mechanic-
Genau die hab ich... Also ist es normal...schade
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OMC Schaltbox für elektrischen Antrieb 100-245 reparieren mirco13 Motoren und Antriebstechnik 6 07.01.2018 20:46
Drehmomentschlüssel mit T-Griff gesucht zz69 Kein Boot 2 31.03.2008 15:56
Ich krieg den Griff nicht ab !!!! Lilin Allgemeines zum Boot 30 06.02.2008 08:28
Badeleiter und Griff cranium Technik-Talk 5 18.01.2007 10:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.