boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2023, 14:02
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Faria Drehzahlmesser läuft nicht mit Wema Induktiv- Geber

Hallo zusammen,
ich habe in mein Boot ein Elektromotor eingebaut und den Drehzahlmesser über einen Wema Geber an der Antriebswelle angeschlossen. Leider stimmt die Drehzahl nicht, ich weis nicht ob einen anderen Geber brauch oder was ich ändern muss. Beim Drehzahlmesser ist der Signaleingang für 4, 6 und 8 Zylinder. Vielleicht ist der digitale Geber falsch. Hat jemand eine Idee was ich machen kann.
Vielen Dank im vorraus für eure Unterstützung.
Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2023, 15:52
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

???
Was für ein Geber, was hat der für ein Ausgangssignal, wue ist der mechanisch angeschlossen?
der Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (01.07.2023 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2023, 16:23
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist ein Digital Geber siehe:
https://js-maritimshop.de/Elektrik-E...SABEgK4BvD_BwE
Kein mechanischer Anschluss
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2023, 16:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wagner Beitrag anzeigen
Beim Drehzahlmesser ist der Signaleingang für 4, 6 und 8 Zylinder.
Wieviel Zylinder hat dein Elektromotor denn?
Kauf einen anderen Drehzahlmesser für nen Elektroantrieb und dann flutscht das auch.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2023, 16:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Der DZM muß nicht unbedingt für einen Elektroantrieb sein - er muß mit dem Geber kompatibel sein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.07.2023, 16:42
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Das scheint er wohl nicht zu sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2023, 16:47
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Weis jemand was für ein Geber infrage kommt, ich hab keine Ahnung. :-(
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2023, 16:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Ich frage mich, welche Einstellung bei einem herkömmlichen DZM zu wählen wäre.
4 Zylinder, 6 Zylinder, 8 Zylinder, 12-polige Lichtspule?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2023, 18:22
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also die Einstellung 4,6,8 Zylinder kommen bei einen Elektromotor ja nicht in Frage und eine Lichtspule gibt es auch nicht. Ich will an der Antriebswelle die Drehzahl abgreifen und weis nicht welcher Signalgeber der richtige ist.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2023, 20:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wagner Beitrag anzeigen
Also die Einstellung 4,6,8 Zylinder kommen bei einen Elektromotor ja nicht in Frage und eine Lichtspule gibt es auch nicht.
Wie die Einstellungen heissen ist irrelevant.
Entscheidend ist, wieviel Impulse pro Umdrehung erwartet werden.
Ein 8-Zylinder Viertakter zündet 4 mal pro Umdrehung, der DZM zeigt also pro 4 Impulse eine U an.
Bei der Lichtspulen-Einstellung sind es 12 Impulse.

Selbst wenn dein Geber korrekte Impulse liefert (einen pro U), braucht es trotzdem ein passendes Instrument.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.07.2023, 20:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Und der Impuls selbst muß passen (Dauer, Spannungshöhe, Impulsform)
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2023, 22:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Das scheint ja zu passen. Gemäß Eingangsfrage "ist die Drehzahl falsch".
Ich interpretiere das so, dass er durchaus "was" angezeigt bekommt. Nur nicht das richtige, was nicht verwunderlich ist.

Das hatte Uli ja auch schon so erkannt.

Faria hat DZM für Innenborder (6.000 U/min), Aussenborder (7.000 oder 8.000 U/min) und Diesel (4.000 U/min) im Programm.
Wagner hat sicherlich einen 6.000er. Der 4.000er hat eine passende Einstellung für 1 Impuls pro Umdrehung.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2023, 07:02
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Morgen alle zusammen,
ich möchte nach Möglichkeit den DZM von Faria 4000 U/min. nicht wechseln da er zu den anderen Instrumente passt. Denke aber das das Signal vom digitalen Antriebswellensensor nicht passt. Leider weis ich nicht welcher Sensor der Richtige wäre digital oder analog.
Hall-Effekt Sensoren.
Induktive Sensoren.
Oszillatorische Sensoren.
Magneto-Resistive Sensoren
Der Sensor von Wema zeigt je nach Einstellung immer falsche Werte an.

Vielen Dank schon mal für eure Mühe

Geändert von Wagner (02.07.2023 um 07:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.07.2023, 07:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Eiere doch mal nicht so rum und werde konkret.

Erstens: der Sensor kann gar keine Dinge anzeigen, das macht die Anzeige.

Zweitens: was genau wird denn angezeigt und was erwartest du? Worauf beruht denn die Einschätzung, dass da "was falsches" angezeigt wird?

Ein DZM mit Skala bis 4.000 U/min (für Diesel) ist ja schonmal was.
Es gibt z. B. IS0030 für "magnetic pick up" oder IS0015 für "alternator".
Ein Diesel-DZM mit 4/6/8 Zylinder Einstellung (wie im ersten Beitrag gesagt) ist mir noch nicht untergekommen. Diese Einstellungen gibt's eigentlich nur bei den Inboard-Benziner-Instrumenten, ausgelegt für Zündspulenanschluss.

https://fariabeede.com/2-pages/manuals.php

Geändert von Chili (02.07.2023 um 07:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2023, 08:32
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also ich habe eine IS0015 Anzeige.
Drehzahl ca. 3000U/min angezeigt werden 1700 U/min.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2023, 09:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Dann funktioniert doch technisch alles.
Dein einziges Problem ist, dass der DZM für 4-Takter ausgelegt ist.
4-Zylinder Zündspule gibt 2 Impulse pro Umdrehung, 6-Zylinder eben 3 und 8-Zylinder 4 Pulse pro Umdrehung.

Du hast augenscheinlich die 4-Zylinder Einstellung gewählt und kriegst daher aktuell die Hälfte angezeigt.

Dein DZM hat keine Einstellung für 1 Impuls pro Umdrehung.

Du könntest jetzt höchstens noch an der Antriebswelle einen zweiten Magneten anbringen, damit dort 2 Impulse pro Umdrehung erzeugt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.07.2023, 09:42
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Okay, ich werde die Einstellungen prüfen, heute regnet es zu stark werde nächts Woche testen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2023, 10:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard Wellendrehzahlmesser

Moin
Nur mal so am Rande, für mein Segelboot mit Wellenantrieb/Dieselmotor habe ich mir einen Wellendrehzahlmesser aus einem billigem Fahrradcomputer improvisiert als Sensor das originale Fahrradteil mit etwas verlängerter Leitung der Magnet ist son 10mm Teil das ohne Klebstoff auch bei Drehzahlen bis zu 20001/min an einem 100mm Stahlflansch kleben bleibt. Ursprünglich wollte ich nur die "Mitmöllerdrehzahl" der Propellerwelle beim segeln ermitteln um zu sehen wie groß die Riemenscheibe für einen Wellengenerator(Lichtmaschine) sein soll. Das Anzeigegerätchen ist mit der Lenkerhalterung klein und unauffällig, so wie bordstromunabhängig, am Heckkorb fest.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.08.2023, 16:56
Wagner Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2021
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Sorry hat lange gedauert, hab jetzt 3 Magnete montiert und die Drehzahl stimmt obwohl die Einstellung am Instrument auf 1 steht. Danke für die Ratschläge und Ideen, hat mir doch geholfen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Faria Drehzahlmesser hängt/ klemmt /funktioniert nicht Kai_MR Allgemeines zum Boot 27 14.06.2015 08:57
Anschluss VDO Drehzahlmesser Induktiv bewohner Technik-Talk 14 08.10.2013 21:29
WEMA Drehzahlmesser an Tohatsu MFS30B EPTL Raabiat Motoren und Antriebstechnik 7 25.06.2010 19:51
Sind Mercruiser 5.0L Ventilsitze induktiv gehärtet? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 0 28.05.2006 11:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.