boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2023, 09:00
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercruiser 3.0/140 PS springt nicht an

Liebe Boote-forum Mitglieder,

seit gestern springt mein Boot leider nicht mehr an. Der Anlasser schafft es kurz zu drehen, hört dann allerdings auf. An der Batterie habe ich einen Spannungsmesser angebracht. Vor Bettätigen der Zündung zeigt dieser noch 12.8V an. Beim oder nach dem Betätigen leider nur noch 7.0V. Die Batterie habe ich getestet, die scheint in Ordnung zu sein. Beim Durchstöber des Forums konnte das Problem leider nicht finden. Hat jemand eine Idee, was ich testen könnte? Leider habe ich es gestern nicht mehr zurück geschaff tund musste das Boot als Gastlieger in einem anderen Hafen zurück lassen. Vielen Dank euch schonmal!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2023, 10:32
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.211
6.637 Danke in 4.159 Beiträgen
Standard

Wenn die Batterie wärend des Startens nur 7 Volt hat ist die kaputt, auch wenn sie nach dem Startversuch wieder ihren 12,xx Volt hat. Wenn du während dem Startversuch nur 7 Volt am Anlasser hast wird entweder das Pluskabel oder der Minuskabel keine ordentliche Verbindung haben. Wahrscheinlich Korrosion an einem Kabelschuh, Batterie oder Anlasser oder Motormasse oder lose Anschlußlemmen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.07.2023, 10:48
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.069
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.681 Danke in 2.507 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich sehe wie Uli eine leere oder defekte Batterie als Ursache!

laden/erneuern.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.07.2023, 10:59
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Lieber Werner, lieber Uli,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke, dass ich die Batterie ausschließen kann. Die habe ich nochmal komplett geladen und mit einem Batteriegerät getestet. Zusätzlich habe ich noch eine vollgeladene Ersatzbatterie probeweise eingebaut. Leider mit gleichem Ergebnis - ebenfalls 7V. Die Kabel / Kabelschuhe habe ich gestern leider nicht mehr geprüft. Vielleicht messe ich die Kabel mal durch, sobald ich wieder ans Boot komme.
Kann es denn auch am Zündschloss oder an einem Relais, etc. liegen, dass ich einen derartigen Spanungsabfall habe? Dann bestelle ich direkt die entsprechenden Ersatzteile.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2023, 11:13
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Wenn du 12,8V an der Batterie hast und die auf 7V beim Starten geht, dann ist die Batterie defeckt oder der Anlasser etc. hat ein Kurzschluss.
Oder Motor fest gefressen und dreht daher nicht.

Voraussetzung Spannung direckt an der Batt. gemessen !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2023, 12:24
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.435
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.484 Danke in 2.854 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben könnte auch die Kabelverbindung korrodiert, gebrochen, oder loose sein.

Zum Testen würde ich mal ein Überbrückungskabel erst direkt am Amlasser anschließen und dann mit einer guten Batterie verbinden.
Dreht der Motor dann immer noch nicht, ist entweder der Anlasser defekt, oder der Motor sitzt fest.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.07.2023, 13:35
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Alles klar. Vielen Dank. Das werde ich auch ausprobieren. Der Motor dreht sich allerdings ein kleines Stück (Virtelumdrehung). Kann es denn trotzdem sein, dass er fest sitzt?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2023, 14:12
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

....durch die vordere Motorlagerung dieses Motors, ist der Zugang zur unteren Riemenscheibe recht erschwert aber nicht unmöglich.
Leichter gehts, wenn du die Zündkerzen herausdrehst, dann sollte auch eine Drehung mit einer passenden Nuss auf der Keilriemenscheibe der Lima möglich sein. Voraussetzung dafür aber ist, das der Keilriemen stramm gespannt ist.
Eine verwertbare Methode der Batterie Prüfung ist die Prüfung des Kälteprüfstrom (CCA), der idR auf dem Typenschild aufgedruckt ist und bei ca, 800 A oder höher liegen sollte
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.07.2023, 14:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.069
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.681 Danke in 2.507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SBUDS Beitrag anzeigen
Alles klar. Vielen Dank. Das werde ich auch ausprobieren. Der Motor dreht sich allerdings ein kleines Stück (Virtelumdrehung). Kann es denn trotzdem sein, dass er fest sitzt?

und nach der Viertel-Umdrehung ist abrupt Schluss???

das würde auf Fest/Wasser im Zylinder hin deuten
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.07.2023, 16:05
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, dann war zumeist leider Schluss. Aber ich hatte eher die Batterie/Stromversorgung im verdacht, weil es sich so anfühlte als fehlte hier etwas "Power".
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.07.2023, 16:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.211
6.637 Danke in 4.159 Beiträgen
Standard

Zündung außer Betrieb setzen, Kerzen raus und Starten. Wenn Wasser aus den Kerzenlöchern kommt hast du den Hauptpreis gewonnen, leider.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.07.2023, 23:01
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
heute war ich nochmals mit voll aufgeladener Batterie am Boot. Er hat heute deutlich weiter gedreht und das recht lang. Auch war er kurz vorm Anspringen. Leider hat es aber dann doch nicht geklappt. Der Motor scheint also nicht festzusitzen. Die Kabel und Verbindungen habe ich geprüft und Kabelschuhe und Verbindungen gesäubert. Leider springt er immernoch nicht an.
Als nächstes würde ich mal die Zündkerzen tauschen. Welche brauche ich denn da genau?
Und gibt es noch weitere Ideen, die ich mal prüfen könnte?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.07.2023, 06:02
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

falls es die mit Langgewinde sind, dann BPR5EFS von NGK
Bei kurzer Gewindeausführung BR6FS
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.07.2023, 13:29
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.435
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.484 Danke in 2.854 Beiträgen
Standard

Ich würde Iridiumkerzen einbauen, wenn Du uns verräts welche jetzt drin sind, kann ich dir die richtigen nennen.
Überigens, wie heißt du eigentlich ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.07.2023, 15:57
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich weiß aktuell leider nicht, welche drinnen sind. Muss nochmal hin und werde sie ausbauen. Dann gebe ich Bescheid.
Bin der Carsten und vielen Dank euch schonmal für die großartige Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2023, 08:24
SBUDS SBUDS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2023
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich war gestern nochmal am Boot. Ein Kabel von der Bilgenpumpe war nicht fest und hat zu einem Kurzschluss geführt. Es ist nun wieder richtig dran und das Boot läuft. Danke an alle für die Unterstützung!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta AQ 140 springt nicht an ARISRED Motoren und Antriebstechnik 24 03.07.2023 09:19
Omc Sterndrive 140 HP springt nicht an bitte um hilfe Martl7 Motoren und Antriebstechnik 18 08.11.2020 14:36
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an tobimbas Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2017 07:43
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
VP AQ 140 BJ 80-82 / Z 280 springt schwer an KatjaB Motoren und Antriebstechnik 2 18.05.2012 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.