![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
An meinem Tiguan habe ich vorm Urlaub die Reifen auf 2,5 bar gestellt-eben wie am älteren Q3 auch.
Im Urlaub stellte ich hohen Treibstoffverbrauch fest.In der Bord Elektronik stand dass-um Benzin zu sparen -stets man mit dem höchsten Druck fahren soll und dass die Werte in der Fahrertür steht. jetzt sehe ich erst. ![]() Hab ich gemacht. Jetzt fährt das Auto wie auf rohe Eiern- Schlagloch bleibt Schlagloch. Mag sein-ich habs noch nicht getestet dass man im Trailerbetrieb jetzt besser und sparsamer fährt aber solo ist mir die Geschichte zu hart. SUV Fahrer: wie macht ihr es?
__________________
Sepp |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich passe den Luftdruck an die Gewichtsverhältnisse der Beladung an.
Also mit Trailer und Urlaubsgepäck gehe ich auf maximum. Ansonsten auf standard. Fahrzeug VW-Touareg mit Luftfederung; Schlaglöcher sind damit kein Problem.
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tiguan 5n, TDI 4 Motion , Baujahr 2015, immer auf allen Reifen 2,2 bar. Natürlich im normalen Fahrbetrieb Zuhause.
Bereifung 235/50/R18.
__________________
Gruß Helmut. ![]() Geändert von Hele63 (20.07.2023 um 09:39 Uhr) Grund: Ergänzung.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn diese Reifendrücke sind/waren mir nicht bekannt bei meinen .
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Alt Jeep mit 245/70 16 innerorts 2.0 wenn Autobahn 2.4 bar.
Kommt aber sehr auf die Reifen an, 245/40 18 beispielsweise sollte man nicht mir 2.0 bar fahren. Ich würde mich bei diesen Flachreifen nach den Werten richten die der Reifenhersteller angibt. Es sind nämlich auch nicht alle Reifen einer Größe gleich. Willy
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mercedes GLA (Bj etwa 2017). 235 / niedrig, eigentlich nur ein Gummiring / 20 Zoll. "Komfortfahrwerk". 3,1 bar steht da für max. Beladung und max Temp.im Tankdeckel. Immer so aus der Werkstatt bekommen nach dem KD. Ich hab da nix gemerkt bezüglich Komfort und Verbrauch,auch wenn ich mal weniger (Winter) Luft reingemacht hab..
Nun EQA. 235 / 55 / 18 . Steht auch ab Werk auf 3,1 bar. So wie im Tankdeckel für max angegeben. Ist aber auch natürlich bleischwer. "Leichtlaufreifen". Fährt sich voll matschig und schiffig. So komfortabel wie ne alte S-Klasse ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sodale. Jetzt ist er weg der Jolly Sepp. Wollen wir uns weiter Unterhalten? Oder warten wir?
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nun, das elektronische Klump will immer eine Bestätigung und ehrlich die Drucküberwachung meldet ja nur Druckverlust-jetzt öfters im Jahr die Reifen anpassen-das hab ich noch nie gemacht weils immer gepasst hat. jetzt habs ich am Verbrauch gemerkt das 2,5bar anscheinend zu wenig sind fürs trailern.
![]()
__________________
Sepp |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Tiguan hast du?
Ich hatte nur eine Reifenkontrolle. Sommer auf Winter oder umgekehrt die Drücke bestätigt und dann war Ruhe. Kein System das in der Felge oder sonst wo verbaut war. Gerade Nachgeschaut. Bei meinen Modell. Vollbeladen vorne 2,5 und hinten 2,7.
__________________
Gruß Helmut. ![]() Geändert von Hele63 (20.07.2023 um 10:03 Uhr) Grund: Ergänzung. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dir langweilig ist, liest du diesen Thread von vorne bis hinten durch - da steht alles ausführlichst(!) erklärt.
![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...ht=reifendruck Ansonsten gilt natürlich auch beim Zugfahrzeug: Luftdruck der Belastung anpassen. Als Faustregel (Daten stehen auf der Reifenflanke): maximaler Luftdruck / maximale Tragfähigkeit und das Ergebnis mal das tatsächliche Gewicht ist dein anzusetzender Luftdruck. Darauf dann noch bisschen Reserve und du fährst gut. ![]() Wenn man es ganz genau nehmen möchte, dann besorgt man sich ein Datenblatt vom Reifenhersteller zu seinem Reifen. Da stehen die Drücke bei differierenden Gewichten weils nicht ganz linear ist, aber zumindest annähernd. Sehr hilfreich bei sowas ist ne Waage von nem Kieswerk oder Wertstoffhof oder sowas auf der man dann sinnigerweise achsweise verwogen wird... Bei unseren darf man kostenlos drauf während der Öffnungszeiten solange man den regulären Ablauf nicht behindert. Ausdruck gibt es auf Wunsch und gegen Berechnung natürlich auch (das ist hilfreich bei Kontrollen wenn man grenzwertig unterwegs ist). Ob es jetzt komfortabel ist, oder eben nicht ist eigentlich nebensächlich und unwichtig, da es rein darum geht das notwendige Gewicht zu tragen.
__________________
------------- Gruß, David
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das alles ein wenig übertrieben. Bei den Fahrzeugen die ich kenne werden nur 2 Drücke ausgegeben. Einmal eine normale Beladung und einmal eine volle Beladung. Die Unterschiede sind in etwa jeweils ein halbes Bar. Was ist eine normale Beladung? Voller Tank und 2 Personen ohne Gepäck oder mit einem Gepäckstück und einem vollen Tank oder nur eine Person ohne Gepäck und mit halb vollem Tank? Dann können das unter Umständen um die 150 Kg Unterschied sein. Laut euren Empfehlungen müßte man dann jedesmal den Reifendruck anpassen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich fragte dich jetzt schon 3x. Was hast du für einen Leguan? Baujahr??
Oida Voda. Bitte sag es mir. Hier wird von Fahrzeugen auf einmal gesprochen die nix mit deinen Tiguan zu schaffen haben. Bzw. In ein paar Beiträgen später geht es um Sonnenblumen.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habs nicht deirekt im Kopf. Irgendwas mit High...allspace Baujahr 21. Interessant ist dass ich 100kg Stützlast habe.Reifen sind glaube ich 235/...?../19
__________________
Sepp |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sei aber noch darauf hingewiesen, dass es dort um sehr spezielle Reifen mit hoher Materialbelastung geht. Die Grundlagen stimmen, bei einem Kompaktauto mit Bodenfreiheit (KMB, oder englisch SUV) wird es nicht so sehr "auf Kante" genäht sein.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() Geändert von coffeemuc (20.07.2023 um 15:02 Uhr) Grund: tippsel |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tiguan Allspace Highline Ausstattung. 100 kg hatte auch mein kleiner alter Tiguan. Kann man mit deinen aber gar nicht vergleichen.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Echt jetzt. Na da staune ich aber. Da ging es aber um einen Hänger. Und nein, ich lese nicht dann zig unnötige Seiten über irgend einen Reifen.
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Für Lesefaule habe ich es oben aber bereits zusammengefasst.
__________________
------------- Gruß, David
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ist das net alles wurscht
![]() Soviel Luft in den Reifen wie auf dem Schildle an der Tür oder im Tankdeckel oder sonstwo im Handbuch steht. Man muss doch net nachrechnen was VW mit den Reifenherstellern gerechnet und entwickelt und erprobt hat. Im Sommer (warm) und beladen (Reifen der viel walkt würde noch wärmer) eben an´s obere Limit. Und so fahr ich dann immer rum. Kenne keinen Menschen der vor jeder Fahrt den Luftdruck der Situation anpasst. Ich glaube allerdings auch net, dass sich ein vermeintlich hoher Verbrauch beim Trailern mit ein bisschen mehr Luftdruck merklich heilen lässt. ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du danke für deinen Schupps. Aber bin immer sehr gut gefahren. Auch ohne Hilfe und I Net.
Gelernt habe ich die Jahre durch Selbsterfahrung. Also mache dir keine Sorgen um mich, auch wenn ich nicht alles lese. Alles ist gut. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Immer die Drücke verwenden, die die Hersteller auf der Plakette (meist auf der B-Säule) angeben.
Ich hab immer den max. Druck drauf. Spart Sprit und sorgt vor abgefahrenen Flanken der Reifen.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#21
|
|
![]() Zitat:
![]() Ich fahre 265/35 ZR22 auf meinem ML und das mit 3bar und Luftfederung. Schlaglöcher sind zu merken aber werden gut gedämpft aber eigentlich fahre ich so vorausschauend das die eh umfahren werden.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Na es heißt doch Energiesparen
![]() Wie gesagt: so steht im elektronischen Entertainment Ja: ist ein Highline
__________________
Sepp |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Du brauchst das Mäusekino um das "raus zu finden"
![]() ![]() ![]() Ist ja wie bei meiner Tochter. Statt Fahrschule sollten die lieber irgendwelche voll krassen Influencer Tik Tok oder Instagram Livehacks zu den Themen Luftdruck oder Ölstand für die jungen Leute anbieten "Ey wusstest du schon, da ist Öl im Motor, und das braucht der sogar. Und voll unglaublich, dass kann verschwinden. Von ganz krass alleine .....Alter" ![]() Geändert von Fraenkie (20.07.2023 um 14:24 Uhr) |
#24
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die haben da bestimmt ne Umfrage von irgendner sauteuren Agentur machen lassen und rausgefunden, dass die Mehrheit auf die Frage "was passiert, wenn sie bei offenem Fenster schnell fahren" Nur antwortet: "Meine Frisur leidet" oder "Ich muss den Aschenbecher schliessen, sonst wirbelts mir die Asche raus"
![]() ![]() Marco, wir saugen am letzten Strohhalm zum Thema Nachhaltigkeit und CO2 und Compliance. Da gehört sowas dazu ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Staatsfeind NR 1 - Der SUV Fahrer | Thomas S | Kein Boot | 934 | 10.10.2019 07:39 |
Neuerdings dürfen die SUV´s ohne Luftfederung keine 3.500kg mehr ziehen. | saro | Kleinkreuzer und Trailerboote | 304 | 06.06.2019 17:12 |
SUV Fahrer sind Schwachköpfe? | Giligan | Kein Boot | 333 | 02.12.2017 13:12 |
Frage an Die LPG-Fahrer | vx.star | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 26.09.2010 13:13 |
Frage an die Bravo I Fahrer | opaboot | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.06.2010 12:05 |