boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2023, 09:33
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard Aussenborder mit Fernstart

Hallo, zusammen...

nachdem ich nun im letzten Jahr mein Boot endlich fertig hatte und es auch über die Ostsee fahren lassen konnte, ist nun der Motor hinüber....sagt der Fachmann
Suzuki DF9.9, Bj 1998 und immer gewartet! 9,9 PS , 4 Takt

Ich habe das Boot den Winter über in einer überdachten Halle stehen.
Bin vor 7 Wochen für 4 Tage nach Boltenhagen gefahren und musste feststellen, dass der Motor nicht mehr startet...
Dort ist eine Werft...also um Hilfe gebeten. Die haben den Vergaser ausgebaut und Ultraschall gereinigt. Kurz vor Feierabend wieder eingebaut und nix ging. Startet nicht...
Auf die Frage, ob man den nicht erst einstellen muß, bekam ich die Antwort, wenn er gar nicht startet, gibt es auch nix mehr einzustellen.
Ich brauch einen neuen Vergaser. Aber damit man weiß, ob sich das lohnt , muss geprüft werden, ob noch genug Kompression da ist. Ich habe das Boot also zur Reparatur dort gelassen...
Nach einer Woche grünes Licht. Motor OK..neuer Vergaser lohnt sich also. Kosten um die 600€ plust Einbau und was bisher alles gmacht wurde ~1000€
OK...Schmerzgrenze überschritten und trotzdem beauftragt. Sollte 3Wochen dauern.
Rückfrage nach 3 Wochen ergab...ja, ist bestellt..in 3 Wochen fertig.
Ist er aber immer noch nicht, der Vergaser ist nicht zu bekommen, da nicht mehr hergestellt und es muss exakt DER sein, ein anderer kann nicht gehen.....kann ich mir nicht vorstellen Habe aber null Ahnung von Verbrennungsmotoren...
Jetzt hole ich das Boot kaputt wieder ab....habe 7 Wochen verloren und muss 300€ blechen...was für eine Kacke.
Meine Frage...
Kennt sich zufällig jemand mit dem Motortyp aus? Suzuki selbst reagiert nicht auf meine Anfrage...
Kann man da wirklich nix einstellen?
Ich habe den Motor als die weg waren dann selbst getestet und bei mir sprang er kurz an, nahm sogar kurz Gas an und schob das Boot ein paar Meter und ging dann aus...das muss doch reparabel sein?
Dass die in einer Werft, wo sie Boote für 1 mio und mehr reparieren keine großen Aufwand für meinen schmalen Taler machen, habe ich kapiert...ohne dort jemanden zu nahe treten zu wollen. Ich würde auch das machen, wo mehr Gewinn dran hängt...so ist es leider...

Oder auf was muss ich achten, wenn ich einen ähnlichen Motor anbauen will. Fernstarter ist Optionslos...das muss sein...

Ich danke für jeden Hinweis , jeden Rat und Hilfe...

Gruß, Peter

Frage: Was kann an einem Vergaser defekt sein? Doch nur irgendwelche Düsen? Kann man die ersetzen oder sind die Fest?

Geändert von kayleighBoot (27.06.2023 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2023, 11:07
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.457
3.186 Danke in 1.741 Beiträgen
Standard

Moin,

bring den Motor doch mal zu einem Suzuki-Marine Händler. Eine Liste der Händler in Deutschland findest Du auf der Webseite des Herstellers.

Der Vergaser kann verschmutzt sein, durch Wassereintrag so stark oxidiert sein das man die Düsen nicht mehr schadenfrei herausbekommt. Alles Spekulation. Eine Seriennummer des Motors wäre hilfreich.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.06.2023, 13:31
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ja, die Seriennummer habe ichleidergerade nicht, da das Boot inder Werft steht undich 450 kmentfernt wohne
Und ichwar derirrigen Ansicht, dass manda alles mögliche versucht. Ich hätte stutzig sein müssen, als der Geselle den Motor Vergaser eingebaut hat und nicht einmal einen Schraubendreher zum Einstellen aus der Tasche nahm. Es war kurz vor Feierabend und der war wichtiger,als ein zufriedener Kunde.
Die Aussage, wenn er nicht gleich kommt, gibt es da nix einzustellen...sorry, da warich doof, dassich nicht reagiert habe...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2023, 14:12
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
....habe dir ein PN geschrieben, bitte lesen und antworten.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.06.2023, 20:50
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Habe ich. Danke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2023, 21:32
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Machmal gibt es günstige Nachbauten für den Motor.
Wenn es der Vergaser ist.
Habe den gleichen Motor, als Schubmotor.

Mit Statpilot konnte ich aber starten (Bremsenreiniger) .
Dann lief der kurz und startet wieder nicht.
Nach dem 5 Versuch lief er dann, aber kam nicht über den Leerlauf hinnaus.
Vergaser ultraschall gereinigt, ohne Ergebnis.
Neues Schwimmernadelventil eingebaut. ohne Ergebnis
Am Ende die Benzinpumpe getauscht, dass war es dann.
Hat mich 3 Wochen auf trap gehalten.

So alte Motoren fasst kaum noch einer so richt an, die originalen Teilepreise
sind so hoch, dass ein wirtschaftliches Instandsetzten kaum noch möglich ist für einen
Fachbetrieb.
Denn die sind sicher schon bei 100 Euro die Stunde angekommen, wie beim Auto.
Meistens bleibt einem gar nichst anders übrig, als selber zu schrauben.
Oder über E bay wegzuschmeißen.

Grüße Frank
PS Mein Gott bin ich froh, dass der eine E Starter hat.
Fehlersuche mit Handstart bei so etwas ist weit anstengender
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.07.2023, 07:43
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Endlich Wochenende, endlich etwas Zeit...
Danke an alle, die bisher geantwortet haben...besonders an menschmeier...

Ich habe diese Woche einen Termin zum Abholen meines Motors gemacht....und mich wieder maßlos geärgert
Grenzenlose Arroganz ...
Rechnung, die zu begleichen ist, ist bei 380 Euro...

1. Ausbauen/Einbauen des Vergasers im Hafen plus Ultraschallreinigung....leider, wie o.g. , machte der Geselle nicht einmal den Versuch, den Vergaser einzustellen, als er nicht startete! Neuer Vergaser muss her! Wenn er gar nicht starten will, liegt das nicht ander Einstellung ...
Ich Laie = keine Ahnung... habe aber Später am Tag den Motor starten können, er trieb das Boot ein paar Sekunden an und soff dann ab. Neuer Start...selbe Nummer! Er startete nun bei jedem Versuch, aber nie lange.
Ich denke, das hätte man als Fachmann zumindest versuchen können einzustellen! Zumal der Motor bis letzten Herbst ohne Probleme lief und nun plötzlich soll der Vergaser komplett unreparierbar sein???

2. Ich habe den Motor ja dann zum Vergasertausch in der Werft gelassen.
Man machte nach einer Woche eine Kompressionsprüfung, ob es sich überhaupt lohnt , dem Motor einen neuen Vergaser zu verpassen. Ergebnis...Motor top!
Nach wie gesagt weiteren Wochen bekam ich auf Nachfrage die Mitteilung, dass dieser Vergaser nicht mehr lieferbar ist und der Motor somit Schrott und seine Zeit abgelaufen ist! Man bot mir für 1800 euro einen anderen Motor an. Aber ohne Fernstart und nur 5 PS...die spinnen komplett!
Wieso erkundigt man sich nicht vor der Kompressionsmessung, ob überhaupt ein Ersatzteil lieferbar ist? Dann wären diese Kosten gar nicht aufgetreten !!

3. Der Geselle ließ im Hafen ein Bauteil des Vergasers ins Wasser fallen. Es war sofort weg,weil aus Metall.
Ich habe gefragt ob dieses Teil bereits ersetzt wurde. Da sagte der Meister, dass der Geselle ihm noch nix davon gesagt hat. Er wird schauen,ob er das Teil ranbekommt bis zum Termin.
Da war ich dann mit der Geduld am Ende und habe ihm gesagt, dass ich den Motor komplett abhole! Ohne wenn und aber!
Seine Antwort...Wenn er es nicht bekommt, dann kann er es auch nicht ändern. (wörtlich!) "Was der Kunde will und was er bekommt ist nicht immer das Gleiche!"....
Was für eine bodenlose Frechheit!
Ich muss dazu sagen, dass alle dort seehr nett waren! Im Hafenmeisterbüro und auch in der Verwaltung der Werft. Aber dieser Geselle und sein Meister, echt, die suchen Ihresgleichen!

Nach Rücksprache mit meiner Anwältin soll ich entweder nur per Rechnung und späterer Überweisung bezahlen (was ich normal nie mache. Lieber bar und sofort) und die Kompressionsmessung gar nicht akzeptieren, da unsinnig.
Mir wurde hier im Forum Hilfe angeboten und wenn auf diesem Weg der Vergaser tatsächlich repariert werden kann, wird gar nix bezahlt, bzw auf Rückzahlung geklagt. Fast 7 Wochen hat man gebraucht um nix zu reparieren. Da muss ich im Falle einer positiven Reparatur im Nachhinein auch über Schadenersatz nachdenken...

Ich finde das alles wirklich unverschämt...sorry....aber irgendwie wollte ich mir mal Luft verschaffen.
Aber ich weiß, dass ich dort meine Forderungen klar zum Ausdruck bringe! (aber erst,wenn ich das Boot am Auto hängen habe...ich traue denen nun leider echt alles zu)

Ich hoffe ,ihr bleibt alle von solchen nervigen Dingen verschont....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.07.2023, 12:23
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

....fast unglaublich, was da gelaufen ist.....
wir bleiben in Kontakt
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.07.2023, 14:19
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.457
3.186 Danke in 1.741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kayleighBoot Beitrag anzeigen
Nach wie gesagt weiteren Wochen bekam ich auf Nachfrage die Mitteilung, dass dieser Vergaser nicht mehr lieferbar ist
Moin,

noch einmal: Seriennummer?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.07.2023, 20:42
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard

@ the mechanic

sorry, stimmt....habe die Werft gefragt...und Antwort DF9.9 / 00991F-371130

Was ich nicht glaube, ist das Baujahr welches er mir nannte..2007....das passt nicht zur Seriennummer und ich kann mir nicht vorstellen,dass sich der Typ derartig vertut ? Nach der Nummer müßte es Baujahr 2003 sein, wie ich herausbekommen habe.

Geändert von kayleighBoot (01.07.2023 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2023, 07:09
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Sorry ..Nummer war nicht ganz korrekt... DF9.9 / 0099F1-372208 Baujahr 2003

Ist aber der Selbe Mootor. Die letzten vier Ziffern stehen wohl nur für die Stückzahl.



Gruss Peter

Gerade fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren...

Das ist doch die Seriennummer vom gesamten Motor? Richtig?
Wenn die jetzt eine Kleinigkeit geändert haben, sagen wir mal nur das Gehäusedesign, bekommt das neue Modell eine andere Serien-Nr. ? Da hat sich an den Einbauteilen gar nix geändert?
Kann es sein dass mich die Werft verarscht und die einfach keinen Bock auf den Popelmannskram hatten???
Ich habe gerade den Vergaser meiner Serien Nr. mit dem Vergaser des Folgemodells verglichen...00992F-42xxxx.....Das ist exakt der selbe Vergaser! Und der ist
anscheinend erhältlich, zumindest alle Ersatzteile.
https://saarwebstore.de/ersatzteile/suzuki-ersatzteilkatalog/df9.9/df9.9/df9.9-k4-00992f-421001/vergaser/?p=1
Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr! Ich dachte ich habe den Mortor in die Hände von Profis gegeben ? Jetzt stelle ich fest, dass die mir eigentlich nur 7 Wochen lang mein Boot vorenthalten haben ....irgendwie habe ich gerade keine guten Worte für diese Werft bzw. den "Motorenmeister" dort...

Geändert von kayleighBoot (03.07.2023 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.07.2023, 14:14
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

....so wirds wohl sein Peter...Poppelkram hält nur auf und bringt wenig "Kohle"
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.07.2023 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.07.2023, 08:19
kayleighBoot kayleighBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 121
100 Danke in 66 Beiträgen
Standard

So, liebe Frunde...es ist vollbracht!
Nochmals herzlichsten Dank an "menschmeier",....hier werden sie geholfen...
Das war grandios! Nicht nur die klasse Arbeit...auch menschlich...ein echt feiner Kontakt! Von A bis Z !
Danke nochmal....

Bun zu den Fakten...
Ich bin Montag Morgen um halb 3 von Erfurt aufgebrochen, um mein Boot aus der Werft in Boltenhagen zu holen...
Kurzinfo..Der Motor startete vor 8 Wochen nicht, die Werft hat ihn ausgebaut, Ultraschallgereinigt (sagt man) , wieder eingebaut. Ging immer noch nicht, also sagte man Vergaser muss neu! Keine Reparatur möglich. 650 euro für neuen Vergaser! Ich ließ das Boot dort. ...Naja, man kann alles nachlesen in den Posts davor.....
Es wurde kein Vergaser gefunden, bei den Händlern der Werft , also keine Reparatur aber Kosten von 365 euro....
Da vor der Anfrage, ob es einen Vergaser gibt , eine Kopressionsmessung in Rechnung gestellt wurde, die aber in diesem Fall unsinnig war, monierte ich diese. Mit langem Gezeter wurde eingewilligt diese Arbeitsstunde aus der Rechnung zu nehmen. OK, ich sagte dann aber auch, dass ich nicht verstehe, dass mein Motor im letzten Jahr lief bis zum Abstellen und dieses Jahr nicht anspringt und so kaputt ist, dass ich ihn auf den Schrott werfen kann. Man bot mir sogar einen neuen Moto an....Der "Motorenmeister" gab mir azf die Frage: also heisst das, der Motor ist unrettbar verloren...?" Zur Antwort: " So kann man es sagen..."
Überhaupt war das seine Art, nie etwas konkretes zu sagen. immer diese Art Antworten.
OK, ich sagte dann, dass ich jetzt zu jemanden fahre, der das völlig anders sieht. Und wenn dieser den Vergaser ohne großem Aufwand innerhalb von 3 h repariert, dann wird über die gesamte Rechnung zu reden sein.
Darauf hin wiederrief man sein Entgegenkommen, die Kompressionsmessung nicht in Rechnung zu stellen! Aussage...wenn sie uns so frech kommen, dann können wir das auch! Sie bezahlen die gesamte Rechnung und bekommen ihr Boot erst, wenn alles bei uns bezahlt ist !
Ich habe bezahlt! In Bar. Dann kam der Satz: und kommen sie nie wieder zu uns! Wir wollten ihnen helfen und sie sind sooo unverschämt!

Hallo? Ich habe mir doch nur vorbehalten, gegen eine evtl (und wie sich herausstelle war es so) unsachgemäße Leistung zu widersprechen?
OK, zu denen würde ich eh nie wieder gehen...

Ich habe das Boot dann zu MM gefahren und was soll ich sagen?? Er arbeitete 1h und der Motor lief ! Und zwar wie noch nie!!!!!!
Es war eine schwergängige Leistungspumpe (oder Düse? Weiß nicht mehr)
In wenigen Handgriffen und Öl gangbar gemacht und fertig!
Ich war in einer Werft! Die haben den lapidaren Fehler nicht einmal gefunden

In der Rechnung steht..." Filter, Zündkerzen, Betriebsmittel prüfen...i.O. 0,5 Arbeitsstunden 31,52 Euro..

Fragt mal MM, wie mein Öl aussah? Ich habe es gesehen...es ist schwarz! Das nennen die i.O. ??
Meine Zündkerzen sahen echt reudig aus und MM hat sie mir auch gewechselt...für die Werft waren die i.O.
Und auch der Filter kann natürlich bei schwarzem Öl nicht i. O sein....ohne Worte!!
Dafür stand mein Boot 8 Wochen in der Werft!! Statt dass ich es nutzen konnte. Das war null nötig!! Die haben den Vergaser Ultraschallgereinigt, ohne ihn zu öffnen!!! Wie soll das bitte technisch funktionieren????
Ich bin sowas von sauer!!

MM hat dann noch meinen defekten Impeller repariert. Ein Stützrad vom Trailer geschweißt.....und mir vieles erklärt, worauf ich demnächst achten sollte. Ich werde jetzt jedes Jahr einmal wenigstens einen Besuch an der Müritz machen. An mein Boot kommt nur noch Wasser und...MM

Ich bin sonst nicht so. Ich hätte gesagt, Ärgern, Mund abwischen und vergessen...
Irgendwie will mir das hier nicht gelingen...
Da sind 365 Euro, die nicht gerechtfertigt sind. Schließlich hätte das jeder Fachmann sehen können, dass da nur ein Ventil hängt. Zumal man den Vergaser ja ausgebaut und einen Tag in der Werkstatt hatte...
Ich hätte also mit max 200 Euro am Folgetag wieder damit unterwegs sein sollen...
Statt dessen war es 8 Wochen nicht zur Verfügung. Danach so kaputt wie zuvor.
Und ich hatte nicht unerhebliche Kosten ( Sprit, Unterkunft ) und Urlaubsverlust durch die unsachgemäße Reparatur ohne eiuntretenden Erfolg!
Ich will gar nicht daran denken, die hätten einen Vergaser bekommen! Dann läge ich bei 1000 Euro Rechnung! Und es war nur ein verklebtes Ventil!
Oder ich hätte mir wirklich einen neuen Motor (10 PS Und Fernstart) dann läge ich bei über 3500 Euro...wegen so einer Pfuscherei
Und dann och hinterher keinerlei Einsicht! Die lachen sich sicher jetzt noch kaputt.

Hat Jemand Erfahrungen, ob man bei sowas mit einer Klage durch kommt? Oder gibt es gar einen Anwalt hier, der sagt...ok, das ziehen wir durch? Gerne melden!

Jetzt bin ich ersteinmal froh, dass mir hier so klasse durch MM geholfen werden konnte...

Danke ....

MfG Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.07.2023, 17:15
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

...idT die von den Boltenhagerner Werft, berechnete Leistung war es nicht wert, so benannt zu werden. Der Vergaser wurde ohne Düsendemontage Ultraschallgereinigt, was reiner Pfusch ist, auch bemerkten sie nicht, das die Beschleunigerpumpe, dessen Kolben federbelastet nach oben gedrückt wird, in der unteren Stellung festsaß und somit nicht arbeiten konnte. Nach dessen Ausbau sahen wir dann, das im Pumpzylinder rostiges Wasser dazu führte, was vorgefunden wurde.
Nach der nun fachmännischen Vergaserreinigung sprang der Motor dann sofort wieder an und lief ohne Probleme, eine ausgiebige Probefahrt, die der Peter dann auf der Müritz absolvierte, zeigte dann den Erfolg.
Ich wünsche dem Peter allzeit gute Fahrt und immer mind. eine Handbreit Wasser unterm Propeller, der leider schon öfter weniger Wasser sah......
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parsun 15 PS Efi Fernstart Alex1988 Motoren und Antriebstechnik 19 11.07.2021 07:57
Mercury Baujahr 99 Fernstart möglich? Alex1988 Motoren und Antriebstechnik 18 13.04.2021 13:01
Yamaha 30 am 689 elektrik fernstart anlasser maikaufmbike Motoren und Antriebstechnik 4 28.05.2020 13:16
Johnson 15PS Fernstart anschließen? Carphunter_Basti Motoren und Antriebstechnik 29 22.07.2019 14:50
Honda BF15 Fernstart nachrüsten Infomatrixx Motoren und Antriebstechnik 12 10.06.2010 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.