boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2023, 07:46
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard Montagehöhe Außenborder 60PS bei nicht durchgehendem V-Kiel

Moin!
Ich fahre ein Roto-Tech Kontra 450. Selbst montiert habe ich einen Tohatsu MFS60 4-Takt, Langschaft. Das Boot hat eine Spiegelhöhe von 52 cm, somit passt der Langschaft gut. Nun zu meiner Frage. Das Boot ist ein Gleiter mit V-Rumpf. Der Kiel geht aber nicht bis zum Heck durch, d.h. von Hinten ist vom V-Kiel nix zu sehen. Man muss sich das so vorstellen, das die hintere Kielpartie schräg nach hinten oben weggeschnitten wurde, Praktisch den Lenzstopfen weggeschnitten. Sieht man auf den Fotos nicht so gut. Ist so original, ab Werk. Die vorhergehenden Modelle hatten noch das V durchgehend. Warum das so geändert wurde, keine Ahnung. Mein Motorenhändler sagte, orientiere dich am V-Kiel, verlängere den gedanklich bis zum Spiegel durch und nimm diese Höhe als Montagebasis. Hab ich gemacht, Motor hängt. Fährt auch sehr gut. Das Boot liegt parallel im Wasser bei Gleitfahrt. Tank vorn, Personen mittig, Batterie hinten, also auch die Gewichtsverteilung passt. Mit 2 Personen sind 51 Km/h das Maximum. Mit 3 Blatt Alu 11x15 bei 5600 Umdrehungen. 5 Sek. bis Gleitfahrt. Mit 11.1x14 5900 und 50 km/h, 3 Sek. bis Gleitfahrt, mit 11x16 8 Sek. bis Gleitfahrt, 45 Km/h bei 5200 Umdrehungen. Der Motor soll max. zw. 5000 und 6000 drehen. Ich werde noch einen Mercury Spitfire in 10.1x15 testen, sofern erhältlich. Edelstahl lehne ich ab, da Grundberührungen nicht auszuschließen sind. Fahrgebiet Elbe und Ostsee. Die 51 km/h kommen mir etwas wenig vor, ich hatte mit ca. 60 gerechnet. Der Motor hängt evtl. zu tief? Die Antikavitationsplatte liegt 4,5 cm unter der Spiegelkante. Bei durchgehendem V-Kiel wäre das in etwa Kielhöhe. 2 Löcher könnte ich den Motor noch höher hängen. Könnte das wirklich noch einen signifikanten Geschwindigkeitszuwachs bringen? Es soll aber Rauhwassertauglich bleiben und das Fahrverhalten sollte sich nicht verschlechtern. Das sind meine Überlegungen, bevor ich den Motor höher hänge. Für evtl. Tipps wäre ich sehr dankbar. Fotos folgen heute noch.

VG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2023, 08:04
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.850 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kiru4 Beitrag anzeigen
Es soll aber Rauhwassertauglich bleiben und das Fahrverhalten sollte sich nicht verschlechtern. Das sind meine Überlegungen, bevor ich den Motor höher hänge. Für evtl. Tipps wäre ich sehr dankbar.
Moin,

wenn der Hersteller keine verbindlichen Montageempfehlungen angibt bleibt nur Ausprobieren. Ist ja kein Hexenwerk.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2023, 09:37
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Leider muss ich unten die Löcher neu bohren, deshalb scheu ich micht noch etwas davor. Anbei paar Fotos.
VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230511_164258_copy_800x600.jpg
Hits:	31
Größe:	138,9 KB
ID:	985316   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230511_164141_copy_800x600.jpg
Hits:	30
Größe:	105,1 KB
ID:	985317   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230511_164104_copy_800x600.jpg
Hits:	47
Größe:	148,8 KB
ID:	985318  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230511_164001_copy_800x600.jpg
Hits:	31
Größe:	145,2 KB
ID:	985319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230511_164224_copy_800x600.jpg
Hits:	25
Größe:	111,3 KB
ID:	985320  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2023, 10:21
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zieht der Propeller Luft bei enger Kurvenfahrt?
Wenn nicht, kann man den Motor noch etwas höher setzen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2023, 10:39
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Nö, Luft zieht er nicht. Die Frage ist, was könnte es bringen? Wg. 2-3 Km/h will ich keine neuen Löcher in den Spiegel bohren.
VG
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2023, 10:42
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich hatte mal einen Merlin (DDR) mit 4,50 Länge. Also etwa gleich lang. Der Boden am Heck sah genauso aus, war aber Kurzschrift. Den 45 PS Honda war mit der Kavitationsplatte kurz unter dem Boden montiert. Lief super. Mit einer Person bei 6000 u/min 63 km/h.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.05.2023, 11:26
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

63 mit 45 PS, Respekt! Da muss ich dann sicher wieder mit dem Propeller experimentieren, wenn der Motor höher ist. Bringt das Höhersetzen mehr Drehzahl?
VG
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2023, 11:34
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Das Höhersetzen sollte günstiger sein, weil weniger Wasserwiederstand, aber die Möglichkeit das der Motor Luft zieht, besonders in engen Kurven ist dadurch höher.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2023, 12:53
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Kurvenheizer, aber Wellen sollten gehen, wobei da meist nix mehr mit Gleitfahrt ist.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2023, 13:01
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hier eine Skizze vom Merlin, das kommt gut hin, sehr ähnlich zu meinem Boot.
Der ist bei 40 KW mit 45 km/h bei 2 Personen angegeben.
VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230512_135702_Samsung Internet.jpg
Hits:	26
Größe:	45,2 KB
ID:	985339  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2023, 23:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kiru4 Beitrag anzeigen
Moin!
Ich fahre ein Roto-Tech Kontra 450. Selbst montiert habe ich einen Tohatsu MFS60 4-Takt, Langschaft. Das Boot hat eine Spiegelhöhe von 52 cm, somit passt der Langschaft gut. Nun zu meiner Frage. Das Boot ist ein Gleiter mit V-Rumpf. Der Kiel geht aber nicht bis zum Heck durch, d.h. von Hinten ist vom V-Kiel nix zu sehen. Man muss sich das so vorstellen, das die hintere Kielpartie schräg nach hinten oben weggeschnitten wurde, Praktisch den Lenzstopfen weggeschnitten. Sieht man auf den Fotos nicht so gut. Ist so original, ab Werk. Die vorhergehenden Modelle hatten noch das V durchgehend. Warum das so geändert wurde, keine Ahnung. Mein Motorenhändler sagte, orientiere dich am V-Kiel, verlängere den gedanklich bis zum Spiegel durch und nimm diese Höhe als Montagebasis. Hab ich gemacht, Motor hängt. Fährt auch sehr gut. Das Boot liegt parallel im Wasser bei Gleitfahrt. Tank vorn, Personen mittig, Batterie hinten, also auch die Gewichtsverteilung passt. Mit 2 Personen sind 51 Km/h das Maximum. Mit 3 Blatt Alu 11x15 bei 5600 Umdrehungen. 5 Sek. bis Gleitfahrt. Mit 11.1x14 5900 und 50 km/h, 3 Sek. bis Gleitfahrt, mit 11x16 8 Sek. bis Gleitfahrt, 45 Km/h bei 5200 Umdrehungen. Der Motor soll max. zw. 5000 und 6000 drehen. Ich werde noch einen Mercury Spitfire in 10.1x15 testen, sofern erhältlich. Edelstahl lehne ich ab, da Grundberührungen nicht auszuschließen sind. Fahrgebiet Elbe und Ostsee. Die 51 km/h kommen mir etwas wenig vor, ich hatte mit ca. 60 gerechnet. Der Motor hängt evtl. zu tief? Die Antikavitationsplatte liegt 4,5 cm unter der Spiegelkante. Bei durchgehendem V-Kiel wäre das in etwa Kielhöhe. 2 Löcher könnte ich den Motor noch höher hängen. Könnte das wirklich noch einen signifikanten Geschwindigkeitszuwachs bringen? Es soll aber Rauhwassertauglich bleiben und das Fahrverhalten sollte sich nicht verschlechtern. Das sind meine Überlegungen, bevor ich den Motor höher hänge. Für evtl. Tipps wäre ich sehr dankbar. Fotos folgen heute noch.

VG
Thomas
wenn du ohne neu bohren 2 cm höher kommen kannst könnte sich ein versuch lohnen, wenn du dafür neu bohren mußt würde ich es lassen
wenn der Propeller dann noch keine Luft zieht, wäre alles gut, das bringt etwas Drehzahl und ein paar Km/H, bei der Drehzahl würde ich versuchen an möglichst nah an die 6000 U/min ran zu kommen, dann hast du noch etwas Luft, wenn die Beladung mal etwas mehr wird

wenn man im Propeller Durchmesser kleiner wird bringt das einiges an Drehzahl, dafür kann man dann etwas in der Steigung größer werden, das bringt dann Geschwindigkeit, 60 Km/H sollte normal drin sein mit 2 Personen wenn die Trimmung stimmt und der Propeller paßt,
Boote die hinten flach auslaufen sollten normal recht schnell sein und leichter Gleiten, dafür setzen die recht hart ein in Wellen, ideal ist das nicht wenn man in Kabeligen Gewässern fährt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (13.05.2023 um 23:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2023, 11:19
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin Ralf,
Danke für deine Ausführungen, auch vielen Dank an alle die sich bisher beteiligt haben. Anbei noch zwei Bilder. Nur ein Loch höher klappt nicht. Dann wäre ich mit dem Bracket genau auf dem Schraubenloch, könnte es somit nicht richtig verschließen. Ich kann unten, am oberen Ende das Langloches ein neues Loch bohren. Dann wäre das alte Loch frei, Verschluss mit Schraube möglich. Die Löcher wären ca. 5cm auseinander, somit sollte es keine Festigkeitsprobleme geben. Also ganz oder gar nicht, 2 Löcher bzw. 38mm hoch setzen oder wieder zurück, wenn es nix bringt. Dann wären die Schrauben jeweils am Ende des Langloches, somit der AB mit 6 Schrauben gesichert. Falls da geringe Undichtigkeiten auftreten, kein Problem, da mein Spiegel nicht aus Holz ist, sondern aus einer 60mm starken, massiven PE Platte. Die Antikavitationsplatte wäre dann 8mm unter der Spiegelkante. Ich denke das sollte klappen. Der Echolotgeber ist auf gleicher Höhe, zeigt bei allen Geschwindigkeiten zuverlässig an. Ich werde aber erst noch den Spitfire Propeller in 10.1x15 testen. Angeblich sollte der passen, bis jetzt aber erfolglos, zurück zum Händler geschickt. Er will das prüfen, da die Scheiben und Mutter nicht passend waren. Ich hoffe es lag nur das falsche Anbaukit bei. Falls nicht, kann ich ihn leider nicht verwenden. Dann werde ich vermutlich den Tohatsu zwei Loch höher testen. Die Rauhwassertauglichkeit ist für ein 4,5m Boot beachtlich gut. Der Kiel fällt ja nur auf ca. 60cm flach ab. Aber warum, das nachträglich so geändert wurde, erschließt sich mir nicht. Wo soll da der Sinn sein?
Vielen Dank an Alle.
VG
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230514_114547_copy_450x600.jpg
Hits:	28
Größe:	194,0 KB
ID:	985507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230514_114715_copy_800x600.jpg
Hits:	9
Größe:	121,8 KB
ID:	985508   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230514_114759_copy_800x600.jpg
Hits:	7
Größe:	123,5 KB
ID:	985509  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230514_114849_copy_800x600.jpg
Hits:	14
Größe:	121,7 KB
ID:	985510  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.05.2023, 11:59
Lars_KA Lars_KA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 122
Boot: V-Boat Fish 51 (2017)
101 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Eine Option wäre auch ne JackPlate.
Gibt es auch als reine Mechanische und dann kannst du gut rumprobieren bis du die Richtige Höhe gefunden hast.
Aber wie so alles Kostet etwas Geld.
Je nachdem ob man ein neues Loch in de Spiegel bohren möchte oder nicht.

Wegen Propeller:
Ich würde anstatt den Spitfire mit 15er Steigung den mit 14er Steigung testen.
Aufgrund der Daten sollte der besser passen. Da du ja mit den 3 Blatt 14er Alu fast an 6000rpms drankommst und den 15 deutlich drunter bist.
Gruß
Lars

Geändert von Lars_KA (14.05.2023 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2023, 14:43
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas
Du könntest ja zum probieren den Motor zwei Löcher höher setzen, und unten zwei Klötzer aus Metall raufsetzen wie eine Art Kralle. Nur um zu probieren ob es besser ist. Du mußt ja nicht so um die Kurven heizen. Wenn es paßt, kannst Du ja immer noch neu bohren.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.05.2023, 15:47
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.850 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kiru4 Beitrag anzeigen
Nur ein Loch höher klappt nicht. Dann wäre ich mit dem Bracket genau auf dem Schraubenloch,

Moin,

ja, der Motor ist falsch/unklug montiert. Typischwerweise, wenn noch nicht sicher ist in welcher Höher der Motor montiert werden muss, bohrt man die Löcher so, dass der Motor auf der Spiegelkante aufliegt und die obersten Löcher des Bracket verwendet werden. Im Falle der unteren Langlöcher natürlich dann im obereb Bereich der Langlöcher. Dazu gibt es auch Bohrschablonen, das Lochbild ist bei Aussenbordern ab ca. 30PS aufwärts quasi genormt, einige Werften lochen die Boote auch vor. Ärgerlich.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.05.2023, 16:47
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin Joggel,
Das ist eine geniale Idee, so kann ich testen und ggf. zurück wechseln ohne neue Löcher zu bohren!
Danke für den Tipp. Ich werde die Krallen bauen und testen. Ich werde berichten!
VG
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.05.2023, 17:03
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

@mechanic,
Da hast du völlig recht, falsch montiert. Ich wollte es gern selbst machen und hatte mich vom Händler beraten lassen. Er meinte auch, Motor auf den Spiegel aufsetzen und dann das zweite Loch bohren, das erste wäre nicht gut, da zu nah am Spiegelrand. Unten ganz am Ende bohren um die Anpressfläche zu vergrößern. Theoretisch passt das ja auch, da Tohatsu im Handbuch sagt: Antikavitationsplatte 10 bis 30mm unter Kiel. Wenn ich den V-Kiel bis zum Spiegel verlängere passt das auch. Bezogen auf die Spiegelunterkante allerdings nicht, da sind es 45 mm. Was man nun als Bezugspunkt nimmt ist Ansichtssache, somit muss ich nun damit leben. Ein Loch in der Höhe verliere ich dadurch, geht mal noch. Notfalls kann ich immer noch über eine Jack Plate nachdenken. Die Idee ist auch super, wenn auch teuer. Aber erst mal vielen Dank an Alle für die sinnvollen Tipps. Ich muss jetzt erstmal testen!
VG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.05.2023, 20:25
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin,
Test ist erfolgt, leider ohne Verbesserung. Die Bastelei mit den unteren Klammern habe ich letztendlich sein lassen und gleich 2 Löcher gebohrt. Was sich später vermutlich als kluge Entscheidung herausstellen sollte. Den Motor die max. möglichen 2 Löcher hoch gesetzt und auf die Elbe zum Testen. Die max. Drehzahl hat sich auf 5800 erhöht, ein Geschwindigkeitszuwachs konnte nicht festgestellt werden. Mit dem Trim gespielt, brachte auch nix. Meine Trimmanzeige hat dann auch noch gesponnen, der Zeiger verweigerte jegliche Anzeige. Die Lautstärke hat zugenommen, der Motor hört sich rauher an. Kühlung usw. alles okay, er kommt nur beim Hochtrimmen eher in den Bereich das er Luft zieht, bei Marschfahrt. Bei WOT nicht, da zieht er bei max. Trim keine Luft. Bei uns ist die Elbe recht flach, 1,50m zur Zeit. Bei 1,40m lt. Echolot, am seitlichen Rand der Fahrrinne, plötzlich Grundberührung. Der ganze Motor wackelt wie verrückt und ein unangenehmes Geräusch deutet an, daß sich mein Propeller gerade mit irgendetwas angelegt hat. Keine Ahnung was das war. Das war meine erste und hoffentlich letzte Grundberührung. Vorsichtig zurück zu Anleger gefahren, scheint alles gut. Propeller etwas angeknabbert, kommt in Rente, auf meinen Schreibtisch. Minimale Berührungsspuren an der Finne, sonst alles okay. Keine Geräusche, Vibrationen oder Undichtigkeiten. Kann ich mit neuem Propeller einfach weiter fahren oder sollte ich in die Werkstatt zum Check? Ich werde den Motor wieder runter setzen, ist mir zu laut. Vorher war es angenehmer. Jetzt wollte ich noch gern den Spitfire in 10.1x15 testen, der Händler lieferte ihn mir, passte aber nicht. Also wieder zurück. Nach langem hin und her, sagte er ein Anbau nicht möglich, da das Hubkit nicht mehr lieferbar wäre. Komischerweise konnte ich es im Internet problemlos bestellen, gibt es überall. Also der Test steht noch aus. Wenn wirklich die Nabe passt, kommt auch der 3 Blatt Black Max in Frage. Den gibt's in anderen Größen wie den Solas. Den gibt's nur in 11x14, 11x15 und 11x16. Beim Black Max wäre es 10.1x15 und 10.1x16. Dadurch wird evtl. auch der 16er wieder interessant, denn der 11x16 Solas war zu groß. Zum Abschluss des Testtages hat sich mein Vater am Boot noch den Kopf gestoßen, so daß eine Blutung gestoppt werden musste. Ich hoffe beim nächsten Mal läuft alles besser.
VG
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230529_154330_copy_1024x768.jpg
Hits:	10
Größe:	79,4 KB
ID:	986944   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230529_154340_copy_1024x1365.jpg
Hits:	12
Größe:	58,0 KB
ID:	986945  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Montagehöhe Badeplattform kandi2205 Technik-Talk 6 06.07.2016 15:51
Montagehöhe DF150TG an Boston Whaler Outrage 19 -the mechanic- Motoren und Antriebstechnik 6 02.05.2014 12:11
Aussenborder Montagehöhe? michi 23 Motoren und Antriebstechnik 9 02.03.2010 21:55
Montagehöhe AB Elektromeister Motoren und Antriebstechnik 12 15.06.2007 06:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.