boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2023, 06:10
BombardC4 BombardC4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2021
Beiträge: 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Umsatzsteuernachweis Gebrauchtboot Kroatien

Hallo zusammen,

wenn ich ein Gebrauchtboot kaufe und da gibts keine Originalrechnung, kann man das Boot überhaupt in Kroatien anmelden?

Wie ist das mit dem Nachweis?

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2023, 08:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BombardC4 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wenn ich ein Gebrauchtboot kaufe und da gibts keine Originalrechnung, kann man das Boot überhaupt in Kroatien anmelden?

Wie ist das mit dem Nachweis?

Danke!
Beim Anmelden fragt dich keiner nach einem Nachweis. Hat das Boot deutsche Zulassung oder willst du es unter kroatischer Flagge registrieren?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.07.2023, 10:00
BombardC4 BombardC4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2021
Beiträge: 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

In Deutschland registrieren und in Kroatien fahren, da muss man ja auch beim Lucka das Boot immer anmelden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2023, 10:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BombardC4 Beitrag anzeigen
In Deutschland registrieren und in Kroatien fahren, da muss man ja auch beim Lucka das Boot immer anmelden.
Du brauchst nur die deutschen Bootspapiere, eine Bestätigung deiner Haftpflichtversicherung und einen Bootsführerschein See um das Boot anzumelden, Mwst Nachweis oder CE Zertifikat werden nicht verlangt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2023, 21:52
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Ganz so einfach ist das nicht. Für Boote, die jünger als acht Jahre sind, braucht man einen Nachweis, dass in irgendeinem EU-Land die MWSt. entrichtet wurde, ansonsten zahlt man 25 % PDV auf den amtlichen Schätzpreis. Weiterhin benötigt man einen Eigentumsnachweis (Rechnung) und einen Nachweis in kroatischer Sprache,, dass das Boot nirgendwo sonst in der EU registriert ist.

Einfachste Lösung: man kauft einen IBS beim ADAC und meldet das Boot anschließend wieder ab. Der IBS--Schein wird als Eigentumsnachweis akzeptiert, und die Abmeldebescheinigung auf kroatisch bekommt man für ca. 20 Euro schriftlich. Haftpflichtversicherung, egal wo, ist obligtorisch.

Mein Boot läuft seit 2014 unter kroatischer Flagge. Vorteil: ich muss nicht jedes Jahr zum HK, die Rechnung kommt frei Haus - aber nur, wenn man eine kroatische Adresse hat. Ansonsten zahle ich die gleichen Gebühren wie ihr auch, nur die 7 Euro Verwaltungsgebühr für das Ausstellen des Permit bleiben mir erspart.

Für mich rechnet sich die kroatische Zulassung nur, weil ich (mit Wohnsitz hier) Anspruch auf einen Liegeplatz im Kommunalhafen habe ( = 4 Euro pro Bootsmeter für das ganze Jahr, also 159 Euro ganzjährig für mein kleines Boot = das zahlen Touristen pro Woche!).

...und... na ja, wenn die Ranger in den Kornaten mein altes Boot mit Schachbrett am Mast und Ortskennzeichen sehen, dann denken die, das ist einer von uns, winken freundlich und kommen gar nicht erst auf die Idee, mir ein Ticket verkaufen zu wollen. Aber das ist ein anderes Thema...

Wie dem auch sei: Umflaggen lohnt sich heute kaum noch. Das Einzige was man spart, ist der alljährliche Weg zum Hafenkapitän. .
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2023, 08:17
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 534
Boot: Sealine F43
1.066 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Für dein Vorhaben gibt's es verschiedene Möglichkeiten.
Welchen kaufpreis hätte das Boot und unter welcher Flagge fährt es z. Z.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2023, 08:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Er will anscheinend nur in den Urlaub fahren und das Boot einfach anmelden wie ich das der Fragestellung entnehme…Dazu braucht er definitiv keinen Nachweis der Mwst.
Anders ist es, wenn das Boot in Kroatien bleibt und somit in einer Marina in einem sogenannten Zollverschlusslager sich befindet, dann könnte der Zoll ggf einen Mwst Nachweis verlangen und somit wenn nichts vorhanden könnte Mwst fällig werden!
Früher vor Beitritt Kroatiens in die EU hätten die bei Einfuhr des Bootes auch einen Mwst Nachweis verlangen können ist aber bei Trailerbooten nie passiert, übrigens reichte dazu auch ein Kaufvertrag aus D auch privat auch ohne Originalrechnung.
Alternativ ein T2L Papier vom deutschen Zoll, somit ein Nachweis, dass sich das Boot in der EU befand und somit ausreichend, dass das Drittland außerhalb der EU einem Nachweis hatte damit keine Mwst in Kroatien fällig wurde.
Probleme gibt es eigentlich nur bei Booten die schon immer in Kroatien sind aber nie verzollt wurden und keine Mwst bei Eu Beitritt bezahlt wurde, damals konnte man zum Satz von 5% versteuern, würde man das jetzt tun wollen würden 25% fällig und das auch noch zum Zeitwert des EU Beitritts und nicht zum jetztigen Zeitwert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2023, 09:56
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Seitdem Kroatien in der EU ist, ist Zoll überhaupt kein Thema mehr, es sei denn, das Boot kommt aus einem Nicht-EU-Land. Bei jüngeren Booten (s.o.) ist jedoch definitiv ein MwSt-Nachweis zwingend erforderlich, sonst muss diese in HR entrichtet werden. So war das jedenfalls, als ich mein Boot umgeflaggt habe, und meines Wissens hat sich daran nichts geändert.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2023, 10:01
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.334 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard Hat sich seit 2014 so viel geändert?

Zuerst gehe ich einmal davon aus das der TE sein Boot in die D kauft.

Bei mir war es so wie Jörg es schon beschrieben hat. In meinen Fall nach Ableben meines Vater einen einfachen Kaufvertrag zwischen meiner Mutter und mir.
Seebrief beantragt.
Mit Seebrief, Versicherungsbestätigung und Patent Boot angemeldet. Keinen Kaufvertrag oder irgend was Ähnliches verlangt. CE???

Zur Richtigstellung muß ich aber Erwähnen das mein Boot Bj. 97 war. Aber als Trailerkapitän kann es doch egal sein. Boot läuft unter D oder A Flagge. Wird ja wieder Nachhause genommen.

Aber, wer weis was sich in den letzten Jahren alles geändert hat. Ihr wisst es. Ich leider nicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.07.2023, 10:07
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Die Sache mit dem Zollverschluss ist Schnee von gestern. Nachzulesen u.a. beim ADAC. Bin zu doof, um das per Schmachtfohn zu verlinken.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.07.2023, 10:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BombardC4 Beitrag anzeigen
In Deutschland registrieren und in Kroatien fahren, da muss man ja auch beim Lucka das Boot immer anmelden.
1x im Jahr.... wo ist das Problem ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.07.2023, 10:20
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Sag' ich doch! Mit Einführung des freien Warenverkehrs wurden die Zölle innerhalb der EU abgeschafft, und bei älteren Booten ist auch kein MwSt. -Nachweis erforderlich, bei jüngeren schon.

Und nur um sich den einmal jährlichen Gang zum Hafenkapitän zu sparen, lohnt sich das Umflaggen nicht mehr. Übrigens muss ich, seitdem mein Boot hier registriert ist, alle paar Jahre damit zum "TÜV ", also das Boot beim Hafenkapitän zwecks technischer Begutachtung vorführen...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (10.07.2023 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2023, 10:26
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Und täglich grüßt das Murmeltier….bei Booten älter 7 Jahren interessiert innerhalb der EU niemand mehr ein MWSt-Zettel……alle Themen wie T2L usw sind nur bei einer Wiedereinreise in die EU relevant….und da gibts eine 3 Jahresfrist….war das Boot 3 Jahre außerhalb der EU ist unabhängig vom Alter und Mehrwertsteuernachweis bei der Einfuhr wieder die MWSt vom Zeitwert zu entrichten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2023, 10:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Und täglich grüßt das Murmeltier….bei Booten älter 7 Jahren interessiert innerhalb der EU niemand mehr ein MWSt-Zettel……alle Themen wie T2L usw sind nur bei einer Wiedereinreise in die EU relevant….und da gibts eine 3 Jahresfrist….war das Boot 3 Jahre außerhalb der EU ist unabhängig vom Alter und Mehrwertsteuernachweis bei der Einfuhr wieder die MWSt vom Zeitwert zu entrichten
macht es sinn den Beitrag zu wiederholen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2023, 10:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Sag' ich doch! Mit Einführung des freien Warenverkehrs wurden die Zölle innerhalb der EU abgeschafft, und bei älteren Booten ist auch kein MwSt. -Nachweis erforderlich, bei jüngeren schon.

Und nur um sich den einmal jährlichen Gang zum Hafenkapitän zu sparen, lohnt sich das Umflaggen nicht mehr. Übrigens muss ich, seitdem mein Boot hier registriert ist, alle paar Jahre damit zum "TÜV ", also das Boot beim Hafenkapitän zwecks technischer Begutachtung vorführen...
Da ist die Frage... was ist aufwendiger...der TÜV oder das einmalige anmelden (lassen) des bootes von deutschland aus... (wenn das Online Toll mal geht ist das ja in Minuten im JAnuar erledigt und gilt ja bis Dezember oder man nutzt günstig die Anbieter die das Vor Ort machen)...

also ich würde mir da gut überlegen ob die Anmeldung in Kroatien überhaupt sinn macht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umsatzsteuernachweis in DK? Puuh Allgemeines zum Boot 10 30.10.2018 20:05
Kroatien, Slowenien, Italien, Slowenien, Kroatien, Italien und Kroatien Dieter Gerhard Mittelmeer und seine Reviere 7 20.06.2017 13:45
Frage MWSt: Gebrauchtboot in Italien gekauft, nun nach Kroatien? AndreaSt Mittelmeer und seine Reviere 1 26.09.2014 11:35
Frage zum Umsatzsteuernachweis bei Selbstbau sister Selbstbauer 7 15.06.2008 22:39
Umsatzsteuernachweis User6500 Allgemeines zum Boot 3 16.10.2006 07:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.