boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2023, 09:08
marta marta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2021
Beiträge: 21
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Schiffsschraube

Mahlzeit!

Folgende Frage:
Habe bei meinem Boot 7,8m Länge, 2 Ton Gewicht, Verdränger den Motor von 65PS auf 23PS getauscht. Welle 30mm und die Schraube ist eine 3 Blatt 12/17.

Ich glaube fast, dass sich der Motor sehr schwer tut bei der Größe der Schraube. Welche Schraube würdet ihr für dieses Boot empfehlen?

Wie gesagt, 23 PS, 7,8m Länge mit 2 Ton Gewicht

Danke lg Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2023, 10:04
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Hallo Martin, TIP - lass dir den Propeller (nicht Schraube) von einem Fachmann berechnen,
gib dazu alle Daten von Motor und Getriebe an, dann kommt auch das richtig passede raus!
Grüssle DLK&OCK

Geändert von DLK&OCK (02.05.2023 um 10:09 Uhr) Grund: Schhraube
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2023, 12:52
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.846 Danke in 4.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marta Beitrag anzeigen
Mahlzeit!

Folgende Frage:
Habe bei meinem Boot 7,8m Länge, 2 Ton Gewicht, Verdränger den Motor von 65PS auf 23PS getauscht. Welle 30mm und die Schraube ist eine 3 Blatt 12/17.

Ich glaube fast, dass sich der Motor sehr schwer tut bei der Größe der Schraube. Welche Schraube würdet ihr für dieses Boot empfehlen?

Wie gesagt, 23 PS, 7,8m Länge mit 2 Ton Gewicht

Danke lg Martin
Moin
Ach ja nu, wenn er bei Vollgas nicht schwarz qualmt( wenn es ein Diesel ist) dann ist doch alles annähernd im grünem Bereich. Da könnte man jetzt noch den Durchmesser auf 15 Zoll reduzieren die Steigung würde ich in Abhängigkeit der theoretisch zu erreichenden Wellendrehzahlen erst mal beibehalten.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2023, 14:00
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.189
Boot: Nidelv 24
4.085 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Den Propeller berechnen lassen ist schon ein guter Hinweis, gebe mal deine Daten bei z.B. "Bootsschraube.de" ein, lese die Seite mal durch und- oder lasse Dich dort beraten.

Habe Dir hier den Link mal angehängt:

https://www.bootsschraube.de/propeller-auswahlhilfe/
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.05.2023, 16:31
marta marta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2021
Beiträge: 21
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Ach ja nu, wenn er bei Vollgas nicht schwarz qualmt( wenn es ein Diesel ist) dann ist doch alles annähernd im grünem Bereich. Da könnte man jetzt noch den Durchmesser auf 15 Zoll reduzieren die Steigung würde ich in Abhängigkeit der theoretisch zu erreichenden Wellendrehzahlen erst mal beibehalten.
Gruß Hein

Und genau das macht er.. dreht nur 1300 Umdrehungen und ab 1200 raucht er schwarz.. dachte das 12 zoll der DM ist und 17 die Steigung.. wird nicht zuerst der DM angegeben?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2023, 16:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.208 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

17er Steigung bei 12 Zoll und 23 PS ist schon sehr ambitioniert ... insbesondere bei einer Rumpfgeschwindigkeit von ganz wenig, da Verdränger.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.05.2023, 20:56
marta marta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2021
Beiträge: 21
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
17er Steigung bei 12 Zoll und 23 PS ist schon sehr ambitioniert ... insbesondere bei einer Rumpfgeschwindigkeit von ganz wenig, da Verdränger.
Deshalb möchte ich ihn auch verändern.. und meine frage wär eben gewesen, ob DM kleiner und oder Steigung geringer.. der link was mir geschickt wurde bringt mir bei meinem Boot leider nichts
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.05.2023, 22:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.846 Danke in 4.668 Beiträgen
Standard Durchmesser/Steigung

Moin
Solche Verhältnisse von Durchmesser zur Steigung bei denen die Steigung größer ist als der Durchmesser sind für Verdränger eher unüblich.
Da muss man wissen wie das auf der Propellernabe gestempelt ist, die Steigung hat meistens Nachsetzbuchstaben RH oder LH, manchmal auch nur H bei rechtsgängigen Propellern.
Waren das nun die Wellendrehzahlen oder die Motordrehzahlen und welche Getriebeübersetzung(eigentlich ja meist eine Untersetzung)wird gefahren?
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.05.2023, 22:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.208 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Der Verdränger wird bei angenommenen 7,0 m Wasserlinie ca. 12 km/h als Rumpfgeschwindigkeit haben.

Die angegebenen 2 t bei 7,8 m LüA finde ich recht wenig für einen Verdränger (aus Stahl?).

Geben der Motoren- oder Getriebehersteller irgendwelche Empfehlungen, zumindest eine Bandbreite ab?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2023, 05:45
marta marta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2021
Beiträge: 21
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist ein Holzboot mit GFK überzogen.. war damit mit Hänger auf der Waage.. also das Gewicht stimmt..

Leider weder noch.. Wie gesagt, war in diesem Boot ein traktormotor verbaut.. Jetzt habe ich einen Volvo Penta MD2020 verbaut.. war damit auch letztes Jahr unterwegs, Rumpfgeschwindigkeit erreiche ich aber wenn ich über 125 Umdrehungen komme, raucht er schwarz.. somit muss ich die Schraube def. verkleinern. Ich suche nach einem Foto der Schraube

Wendegetriebe ist ein MS10L

Geändert von marta (03.05.2023 um 05:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2023, 07:12
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marta Beitrag anzeigen
der link was mir geschickt wurde bringt mir bei meinem Boot leider nichts
Der Link betrifft AB Motoren, keine Diesel auf Wellen Antriebe!
Wie geschrieben lass es dir berechnen, es hat Fachfirmen genug!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.05.2023, 07:49
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.189
Boot: Nidelv 24
4.085 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
Der Link betrifft AB Motoren, keine Diesel auf Wellen Antriebe!
Wie geschrieben lass es dir berechnen, es hat Fachfirmen genug!
Dann den Link direkt von "Bootsmotoren.de" - direkt Volvo-Penta probieren.
Betrifft ausdrücklich nur Volvo Penta Einbaumaschinen, nicht für Außenbordmotoren!

https://www.bootsmotoren.de/34/propellerberechnung/
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2023, 08:54
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Bisher lese ich nur mit, weil keine Infos gekommen sind, die eine Berechnung ermöglichen.

(ich bin einer dieser Fachbetriebe) und ich helfe Dir gerne beim Nachrechnen der Propellergrösse, natürlich gratis, und das nicht nur im Forum, sondern sogar im "echten" Leben.

Folgendes braucht es aber dazu mindestens:

Boot: CWL, Gewicht, evtl. Foto vom Propellerbrunnen, resp. Anströmung
Motor: Leistung / Solldrehzahl / GETRIEBEUNTERSETZUNG
Propeller: Marke, Modell, Dimension

Ohne Getriebe-Untersetzung kann Dir niemand beantworten, ob Steigung oder Durchmesser verändert werden muss, oder vielleicht sogar beides. Das wäre alles nur geraten.

Herzliche Grüsse
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
deformierte Schiffsschraube an bayliner Brummi480 Motoren und Antriebstechnik 6 25.07.2009 18:17
Schiffsschraube wuchten ? Kaptian Sparrow Technik-Talk 13 29.11.2008 17:55
Schiffsschraube rexulus Technik-Talk 6 06.02.2008 23:17
Bezeichnung der Schiffsschraube kumpel Technik-Talk 3 23.11.2006 14:47
Schiffsschraube 131 tonnen boetli Allgemeines zum Boot 26 16.02.2006 20:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.