boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2007, 13:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard Verarbeitung von BS1

Moin!

Ich habe heute das BS1 von Tom ausprobiert, nach dem Auftragen mit dem "Superpad" und kurzem verreiben wurde die Oberfläche des Rumpfes nass.
Er war richtig benetzt mit kleinen Wasser(?)tröpfchen, natürlich ist dann nach kurzer Zeit auch das Pad nass und unbrauchbar...

Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Und wo kommt das Wasser (oder was auch immer das ist) her, ne chemische Reaktion?
Der Rumpf war vorher Furztrocken und das Pad auch.

__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Geändert von PderSkipper (05.04.2007 um 13:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2007, 13:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

BS 1

__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2007, 13:51
Benutzerbild von SONNY
SONNY SONNY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: vom Lande bei Achim
Beiträge: 536
Boot: Glastron V 174
152 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Moin!

Ich habe heute das BS1 von Tom ausprobiert, nach dem Auftragen mit dem "Superpad" und kurzem verreiben wurde die Oberfläche des Rumpfes nass.
Er war richtig benetzt mit keinen Wasser(?)tröpfchen, natürlich ist dann nach kurzer Zeit auch das Pad nass und unbrauchbar...

Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Und wo kommt das Wasser (oder was auch immer das ist) her, ne chemische Reaktion?
Der Rumpf war vorher Furztrocken und das Pad auch.

Schweiss ?
__________________
Gruss
Andree


..wenns läuft denn läufts, sonst....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.04.2007, 13:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
BS 1

http://www.metasco.de/shop/xtcommerc...Metax-BS1.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.04.2007, 14:45
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Moin!

Ich habe heute das BS1 von Tom ausprobiert, nach dem Auftragen mit dem "Superpad" und kurzem verreiben wurde die Oberfläche des Rumpfes nass.
Er war richtig benetzt mit kleinen Wasser(?)tröpfchen, natürlich ist dann nach kurzer Zeit auch das Pad nass und unbrauchbar...

Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Und wo kommt das Wasser (oder was auch immer das ist) her, ne chemische Reaktion?
Der Rumpf war vorher Furztrocken und das Pad auch.

Kann Tom da nicht was zu sagen? Tohom!!!
Ich habe auch BS1 bestellt und habe mir für's Wochende die gleiche Arbeit vorgenommen...
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (05.04.2007 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2007, 15:09
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Moin!

Ich habe heute das BS1 von Tom ausprobiert, nach dem Auftragen mit dem "Superpad" und kurzem verreiben wurde die Oberfläche des Rumpfes nass.
Er war richtig benetzt mit kleinen Wasser(?)tröpfchen, natürlich ist dann nach kurzer Zeit auch das Pad nass und unbrauchbar...

Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Und wo kommt das Wasser (oder was auch immer das ist) her, ne chemische Reaktion?
Der Rumpf war vorher Furztrocken und das Pad auch.

Hallo Peter,
das gleiche hatte ich vor 14 Tagen auch, als ich mein Boot mit BS 1 geputzt habe. Nur war mein Pad nicht unbrauchbar. Habe das einfach am Rumpf trocknen lassen und dann mit einem trocknen Lappen wieder abgewischt bzw. auspoliert. Hat gut geklappt und die Reinigungswirkung war einfach nur genial.
Was mir auffiel war, daß sich diese Nässe immer dann gebildet hat, wenn ich zu wenig BS 1 auf dem Pad hatte und zu lange damit "gerieben" habe.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.04.2007, 21:37
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Was ich doch fast vergessen hätte ,
habe letztes Wochenende den Alurahmen meiner Windschutzscheibe auch mit BS 1 gereinigt, der alles andere als gut aussah... und das Ergebnis war auch nicht von schlechten Eltern . Sieht zwar nicht wie neu aus, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. (Übrigens ein Tip von Tom). Kein Vergleich zu vorher .
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.04.2007, 21:44
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitHb Beitrag anzeigen
Was ich doch fast vergessen hätte ,
habe letztes Wochenende den Alurahmen meiner Windschutzscheibe auch mit BS 1 gereinigt, der alles andere als gut aussah... und das Ergebnis war auch nicht von schlechten Eltern . Sieht zwar nicht wie neu aus, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. (Übrigens ein Tip von Tom). Kein Vergleich zu vorher .
Gruß Birgit
Und was hast Du für das Kunstleder genommen? Katopol?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.04.2007, 21:51
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Nö, , da habe ich von Amway den Multi-Cleaner genommen. War zwar auch eine Sissifuss-Arbeit. Aber ich bin durchaus angetan von dem Ergebnis (ohne Fleiß kein Preis ). Meine hellblauen Kunstleder-Sitze sehen wieder ganz annehmbar aus. Vorher waren sie recht dunkel mit schwarzen Steifen , jetzt sind sie einheitlich hellblau. Mein Boot ist halt nicht mehr das neueste. (Wie alt es ist weiß ich allerdings nicht, da ich nirgends Information darüber bekomme, auch bei google nicht )
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2007, 21:53
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitHb Beitrag anzeigen
Nö, , da habe ich von Amway den Multi-Cleaner genommen.
Bin gespannt, was Tom dazu sagt
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.04.2007, 21:58
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Bin gespannt, was Tom dazu sagt
Laß Dich überraschen... Hatte außerdem auch nichts anderes da...
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.04.2007, 22:00
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Hi Birgit, das ist ja schön dass ich nicht der einzige bin!
Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen dass das normal ist.
Ich vermute mal das es eine Reaktion mit einem anderen Mittel ist, weiss der Geier was der Vorbesitzer da raufgeschmiert hat.
Bin gespannt was Tom dazu sagt, bin leider nicht dazu gekommen ihn anzurufen...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.04.2007, 04:51
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin,

das mit dem Splitten der Emulsion kommt ab und an mal vor. Ich habe keine Ahnung woran das liegt - bei uns ist die Suppe stabil und bleibt es auch. Aber ich habe einige Kunden, die dieses Problem beschreiben.

Die Lösung ist entweder unbeeindruckt weiter zu arbeiten oder wie Birgit das beschrieben hat, einfach in wenig antrocknen lassen und wieder verreiben.

Ob das mit Silikonölen oder Teflonpartikeln oder einfach dem Wetter zusammenhängt - wie gesagt keine Ahnung. Möglich auch dass der Frost sein Schärflein dazu beigetragen hat. Entweder bei uns oder auf dem Transport oder jeweils beim Benutzer. Seltsam ist allemal, dass das Problem auch auf der Fassade ausschließlich in den Übergangsjahreszeiten ernsthaft auftritt. Ich werde mal genauer gucken wann es genau dazu kommt.

Dass Birgit einen Multicleaner verwendet - bidde schön, was ich von Multi cleanern halte ist ja bekannt . Klar macht auch Spüli irgendwann mal sauber - aber die Mühe und der Verschleiß - ich weiß ned.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.04.2007, 07:19
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Ich habe keine Ahnung woran das liegt...
Du überraschst mich, Tom!

Ich hoffe das BS1 funktioniert trotzdem wie es soll...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.04.2007, 07:46
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Du überraschst mich, Tom!

Ich hoffe das BS1 funktioniert trotzdem wie es soll...
Moinsen Peter ,
das funzt trotzdem. Habe mit dem BS1 Auskreidungen am Rumpf weg bekommen, an denen ich 3 Jahre dran verzweifelt bin . Nichts hat da geholfen . Habe dann das Pad auf nen Schwingschleifer draufgepappt, BS 1 drauf, mal ordentlich über die Auskreidungen drüber, antrocknen lassen und dann auspoliert mit nem weichen Tuch. Und das Ergebnis hat mich echt vom Stuhl gehauen. Die seit Jahren bearbeiteten und sehr resistenten Auskreidungen waren wech . Außerdem habe ich feststellen dürfen, daß mein Boot eine weiße Scheuerleiste hat und keine graue. Wie gesagt, das Boot ist auch schon ein paar Tage älter, und aus alt und teilweise schlecht gepflegt (nicht von mir, vom Vorbesitzer) kann ich nu mal nicht neu machen, aber ich bin von dem BS 1 sehr angetan. Was habe ich an dem Kahn schon rumgeschrubbt... . Mit den richtigen Putz- und Pflegesachen erlebt man (frau) dann auch noch ein paar Wunder
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.04.2007, 09:55
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Moin,

meine BS1-Flasche ist schon etwas älter und die Emulsion zeigt die gleichen Wassertropfen beim Polieren. Das war aber nur in der Bootshalle, draußen bei schönem Wetter in der Marina habe ich das noch nicht bemerkt. Ausserdem stell ich die BS-1 Flasche vor dem Polieren jetzt immer in sehr warmes Wasser.................geht irgendwie besser.


Frost haben meine Polituren leider alle bekommen, das schrieb ich aber schon mal.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.04.2007, 11:18
Thundercraft Thundercraft ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 45
Boot: Joda 290 Caribic volvo kad42
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Bs1

Moin, moin!
Irgendwie beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der einen enormen Verschleiß an Pads hat. bei mir bilden sich auch diese Wassertropfen. Als ich dass BS1 bei Tom geholt habe, hat der gesagt, dass man mit 2 Pads ein ganzes Schiff fertig bekommt, aber vorsichtshalber habe ich noch einen dritten mitgenommen. Das BS1 funktioniert super, mein Boot glänzt wie ´ne Speckschwarte! Aber von den Pads musste ich mir leider Nachschub schicken lassen. Ich habe ein 7 Meter Boot und inzwischen 4 Pads platt gemacht fertig bin ich aber noch nicht! Dass das BS1 einen Frostschaden hat, kann ich mir nicht vorstellen. Als ich es vor ein paar Wochen bei Tom abgeholt habe, hatten wir warmes Wetter und bei mir steht es auch immer nur mit dem Boot zusammen in einer beheizten Halle .
Gruß Florian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.04.2007, 20:08
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ja das mit den Pads nervt. Ich habe auch nur 5 oder 6 bestellt und 2 sind schon draufgegangen,
grossartig gereinigt habe ich aber noch nichts.
War eigentlich nur ein Test.

Sollte sich die Geschichte mit dem Wasser nicht ändern, benötige ich wohl so ca. 20 Pads.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.04.2007, 20:33
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ich hab heute das selbe festgestellt.
Blöderweise verträgt auch der dunkelblaue Perfection-Lack mit dem ich mein Boot lackiert habe die Kombination Pad-weiß und BS1 nicht.
Der Rumpf sieht jetzt aus wie frisch mit 1000er Papier geschliffen .
Irgendwas hab ich wohl falschgemacht.
Wie bring ich das jetzt wieder weg? Momentan bin ich nur furchtbar "angefressen"
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.04.2007, 20:38
Benutzerbild von ha-wei
ha-wei ha-wei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Eicher See ;-)
Beiträge: 40
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

ich habe das Zeug seit ca. 6 Wochen in der Garage liegen gehabt. Diese Woche die komplette Prozedur.
Mit 2 Pads habe ich das Boot auf die Reihe bekommen.

Einen Spiegel brauche ich jetzt nicht mehr. Sieht einfach Klasse aus.

Hatte auch keine Wassertropfen, ausser Schweiss

Muss dazu sagen, dass ich vorher alles mit dem Metax FT abgerieben habe.

Jetzt ist mit Certonal konserviert. Ich hoffe auf langen Erhalt der Konservierung.
__________________
Gruß vom Fluss

Heiko

--------------------------
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.04.2007, 21:11
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex N. Beitrag anzeigen
Blöderweise verträgt auch der dunkelblaue Perfection-Lack mit dem ich mein Boot lackiert habe die Kombination Pad-weiß und BS1 nicht.
Naja, auf Lack würde ich BS1 auch nicht anwenden - schon gar nicht ohne Probe (wie auf dem Etikett empfohlen). Morgen werde ich mein Glück mit BS1 und Certonal versuchen - alles von Hand...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.04.2007, 21:17
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Für Lackierte Flächen ist Certonal
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.04.2007, 21:22
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Gehört zwar nicht hier rein - aber was ist denn nun das richtige Zeugs um Kunstleder zu reinigen und zu pflegen???
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.04.2007, 21:23
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Aha:

Metax BS1
Reiniger für Kunststoffe, pulverbeschichtete und lackierte Flächen wie z.B. Fassaden, Fensterrahmen, Balkongeländer, Gartenmöbel und alles aus Kunststoff und Lack.

Metax BS1 wurde zum Entfernen stärkster Verschmutzungen wie z.B. Ablaufspuren, Auskreidungen und Verwitterungen konzipiert. Ein speziell abgestimmtes Abrasivum entfernt zuverlässig nur die zerstörten Bestandteile der Oberfläche. Die Oberfläche erscheint nach Behandlung mit Metax BS1 wie neu. Metax BS1 ist umweltfreundlich, denn es entstehen keine umweltbelastenden Abwässer daher wurde Metax BS1 sogar für den Gebrauch am Bodensee zugelassen. Besonders effektiv und ergiebig ist Metax BS1 in Verbindung mit unserem Pad Superpad weiß.

Vielleicht bin ich der erste der zu doof ist das Zeugs richtig zu verarbeiten...
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.04.2007, 21:24
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Sonax nehme ich dazu, bzw. wenn es Leder ist gehe doch mal zu Möbel Höffner oder Möbel Walter oder Schlecker, Rossmann und Co, da habe ich meine Lederpflege her.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.