![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi liebe Skipper,
Für meine Überführungssfahrt Berlin > Donau suche ich Eure Empfehlungen für die genannten Gewässer. Als Referenz schwebt mir ein Buch wie die "Die Donau, Dittmann K., Haselhorst M., Klasing, 2022, ISBN 978-3-667-12172-1" vor. Genau die Informationsdichte würde mir auf den mir bis jetzt unbekannten Gewässern helfen. Beim Donaubuch begeistert mich die wohlabgewogene Mischung zwischen Information und dem Mut zur Lücke. Wer kann da Empfehlungen abgeben. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Such doch hier im Forum.
Zum Beispiel: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22706 Mein Suchkriterium bei Google war "literatur boot mdk"
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Axel,
Danke einmal für deinen Hinweis. Gefunden habe ich den Gewässerführer des DMYV (scheint viel Info für gutes Geld), die üblichen Verdächtigen elwis und doris, die Gewässerkarte Main,MDK - gebraucht um überteuerte 43€ aus dem Jahr 2006, und jede Menge tote Links aus der Frühzeit... Klasing bereichert die Literaturliste mit Fenzels Rhein, und den Planungskarten von Müller und Straßburger. Um runde 200 Euro kann ich das alles ordern und mir dann heraussuchen, was in der Praxis wirklich taugt. Und genau aus diesem Grund - und nicht weil ich zu einer Internetsuche zu faul oder unfähig gewesen wäre - habe ich nach first hand experience von Skippern gefragt, die diese Tour schon mal gefahren sind. Es ging mir also um persönliche Einschätzung, Empfehlung und Bewertung der vorhandenen Literatur. Ein weiterer Stolperstein ist auch die Verfügbarkeit. Alles mal bestellen und dann 80% wieder zurückschicken ist halt nicht so mein Ding, und selbst große Buchhändler im stationären Handel in Wien haben nur ein sehr, sehr beschränktes Angebot. Daher bedanke ich mich jetzt schon für alle Empfehlungen und persönlichen Einschätzungen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
Das ist ja ein toller großer Schlag, den Du da planst! Das Stück Berlin-Frankfurt habe ich 2021 erleben dürfen. Von Berlin bis Nasses Dreieck habe ich die Atlanten der Kartenwerft verwendet. Ich fand die toll und im Nachgang recht umfangreich. Beispielsweise sind die Angaben der öffentlichen Liegeplätze ziemlich komplett. Da die Gewässer in dieser Etappe technisch nur mittelmäßig anspruchsvoll sind, brauchst Du da nicht so wahnsinnig viel Text. Die Karten zeigen alle wesentlichen Details und Schleuseninfos, Geschwindigkeitsregelungen, Marinakontakte, Tankstellen, etc., sind ersichtlich. Weiter hatte ich den Fenzl „vom Rhein zur Nordsee“, um den den DEK/RHK abzudecken und den Fenzl „Der Rhein“. Das war nicht so optimal. Viele öffentliche Liegeplätze fehlen und in den Karten wird schon mal zur Darstellungsoptimierung eine Brücke verschoben. Aber gerade das sind ja Binnen typische Landmarken zur Navigation. Allerdings und gerade auf dem Rhein selbst sind die Texterklärungen für den unerfahrenen Rheinfahrer schon wertvoll. Ich würde bei Wiederholung also Fenzel für den Rhein und Kartenwerft für alles nördlich von Duisburg empfehlen. Für den Main benutze ich Kartenwerft, was gut ist. Wenn man mehr wissen will zum Fahrgebiet, gibt es im Grunde nur die alte Bibel „Der Main“ von Banzhaf. Zwar seit hundert Jahren nicht mehr aktualisiert, aber unsterblich gut und deckt den MDK mit ab. Den habe ich gescannt. Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Brandschutzmaßnahme könnte ich Dir da eine Sicherungskopie mit der Bitte um geschützte Lagerung zur Verfügung stellen. Als Kompendium kannst Du Dir die Schleusen nach Wasserstraßen aus ELWIS laden. Ganz viele der benötigten Karten hat man natürlich im Kartenplotter, aber ich bekenne mich als Liebhaber von Papier. Damit plant es sich so herrlich.... Wenn Du mehr wissen willst, einfach melden! Ahoi Gerhard, den die Lust nach einem großen Schlag schon wieder umtreibt...... Geändert von Mystique (16.04.2024 um 08:17 Uhr) |
#5
|
![]()
Moin Peter,
Wir fahren mit den Karten vom NV-Verlag, reicht Binnen völlig aus. Alles wichtige wie Liegestellen,Schleuseninfos etc. sind sofort ersichtlich. Kartenwerft hat mehr Infos zu Orten an Land. Was dir lieber ist musst du für dich rausfinden. Gute Fahrt
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals Danke an Gerhard und Chrstian für die Bewertungen. Letztendlich habe ich mich für die Atlanten von der Kartenwerft für den nördlichen Teil Oder bis Rhein entschieden. Zusätzlich habe ich die Führer Binnenfahrtensport eins und zwei vom DMYV bestellt. Dann hat mich auch noch "23 Binnentouren" von Koorneef aus dem Delius-Klasing Verlag angelacht. Da habe ich beim eBook zugeschlagen und warte momentan schon zwei Tage auf den Downloadlink. Irgendwie dürfte es beim Verlag gerade drunter und drüber gehen - gestern Telefonstörung, keine Antwort auf Emails.... Na ja, ich habe ja noch ein paar Tage Zeit, bis ich meine Überstellungsfahrt beginne.
Gerhards großzügiges Angebot wird dann meine Literaturliste vollständig machen. Danke. Am 26. April geht es in Płock los. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liegeplatz Main/Rhein-Main-Donau-Kanal | Eisi112 | Deutschland | 6 | 15.01.2024 21:28 |
Schleusen Main und MDK | carline | Deutschland | 0 | 28.07.2014 14:49 |
Neckar-Rhein-Main-MDK | huebi | Deutschland | 4 | 23.04.2012 21:15 |
Bitte um Hilfe für Törn Donau-MDK-Main-Rhein | Bowrider | Allgemeines zum Boot | 13 | 31.03.2006 12:58 |
Main&MDK v. Rhein bis Regensburg | PUH | Deutschland | 12 | 25.01.2005 19:23 |