![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin habe das Problem das ich im Getriebe die Zah räder ersetzt habe und nun seh ich das shims zwischen das erste und das Kugellager gehören . Im ersatzteilkatalog steht es gibt einen 0.10 und 0.15 so. Nun die Frage. Gehören beide rein? Frage zwei ich hatte natürlich shims drin, aber die sind vom durchmesser viel zu groß, passen garnicht auf den Lagersitz. Hat jemand ideen???
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Distanzscheiben sind für das Lagerspiel und Zahnradspiel einzustellen.
Bei einem Hypoidverzahnung muss auch das Tragbild eingestellt werden, sonst halten die nicht wenn nur die Zahnspitzen, Flanken anliegen, greifen, tragen. Was ist denn bei deinem Getriebe drinn? Hypoidverzahnung oder normale Kegelräder? Bilder helfen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (05.03.2023 um 10:53 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier sieht man die shims und das Zahnrad. Das mit dem Lagerspieö dachte ich mir so auch. Das Problem ist, die shims die da drin waren sind vom durchmesser viel zu groß und passen garnicht auf die Lagerflächen
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Achso es ist eine Hypoidverzshnung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nein, ist es nicht. Hypoidantriebe gibt es bei Aussenbordergetrieben nicht, es sind immer Kegelradantriebe mit Gerad, Schräg- oder Bogenverzahnung. Deines hat eine Schrägverzahnung. -the mechanic-
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand helfen? Hat evt jemand ein Werkstatthandbuch?
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. ist im Teilekatalog die Menge nicht angegeben, demzufolge könnten von jeder Sorte drei drin sein, oder auch keine 3. wenn die drin waren, kommen die mit großer Wahrscheinlichkeit beide wieder rein 4. wenn die auf das Vorwärtszahnrad nicht passen, kommen die vielleicht unter das Lager der Hauptwelle, also von oben ins Gehäuse Wenn man das noch nie gemacht hat, dann sollte man es fotodokumentieren um es wieder zusammen bauen zu können! ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sorry Jürgen. Wenn man keine Ahnung hat... Mir ist schon klar wofür die Sind. Und wenn die Position in der Explosionszeichnung angegeben ist kommen die shims sicher nicht an eine andere Stelle.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht überlegst Du ja noch mal wo Du die Shims her hast! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Such das gehört zum Leben! Vielen Dank dir. Ich habe deine Anzwort gelesen dachte " ey ich bin doch nicht Blöd!" Tatsächlich aber war ich blöd und so versteift darauf das die da hin müssten. Habe dann in der Explosionszeichnubg gebau das gesehen was du gerade gepostet hast. Also entschuldige vielmals Bitte. Du hast mir sehr geholfen. VIELEN VIELEN DANK
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da nicht für.
Wusste es nur so genau, weil ich im Winter 21/22 für eine Bootsvermietung 15 dieser Getriebe repariert habe. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin, nun habe ich leider leider leider erneut ein Problem. Es scheint als würde das aifgeschrunpfte Lager auf dem Schaft bewegung zu haben ubd damit das untere Zahnrad hochzurutschen. Meint ihr dem kann ich Herr werden ohne neuen Schaft?
Liebe Grüße |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Wo hast Du Distanzscheiben hin getan? Über oder unter das Lager? 3. Was für ein Öl hast Du ins Getriebe eingefüllt? |
#15
|
|||
|
|||
![]()
1. Dachte natürlich direkt daran, dann ist überhaupt sie Frage wie finde ich in dem Fall das richtige Lagerspiel? Und zweitens ist zu hoffen das der Schaft nicht schadhaft ist
2. Habe sie Über das Lager gelegt 3. Habe Sae90 benutzt |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hab vor der Montage eine Markierung gemacht. Siehe Bild. Bündig mit dem Impellergehäuse. Nun ist es ca 4mm raus. Das Lager schein zu rutschen
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das Lager kann nicht rutschen weil es vom Getriebegehäusedeckel an Ort und Stelle gehalten wird. Entweder hast Du es nicht richtig zusammen gebaut, oder die Welle wandert im Lager. Du müsstest ja jetzt die Welle wieder runter drücken können. Man braucht schon ein paar mehr Infos.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sorry schlecht formuliert, du hast genau recht ich fürchte die Welle bewegt sich im Lager
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Lass Dir doch bitte nicht alles aus der Nase ziehen. Kannst Du die Welle wieder runter drücken? Bau es auseinander und schau nach. Man müsste das auf der Welle ja sehen können...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also ich kann die Welle mit einigem Widerstand zurückdrücken. Dann ist es allerdings so, das das untere Zahnrad auf der welle auch etwas zu weit auf der Welle zu sitzen schein, was das ganze noch verstärkt. Ich machher nachher einmal Fotos. Danke dir schonmal
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal das Problem. Es ist noch was dazu gekommen. Das Nadellager ist gebrochen. Und ich denke die Hülse ist zu kurz. Das untere Lager war weit auf die Welle gepresst, das sollte so nicht sein denke ich
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin Plan jetzt da ich keine möglichkeit für Ersatzteile habe jedoch eine drejerei gefunden habe. Ich lass mir das Lager aus Bronze nachdrehen. Ich lasse mir die Hülle aus Inox drehen. Nun ist die Frage saß die mal aufgepresst auf der Welle und hat das Zahnrad daran gehindert hochzurutschen? Weitere Ideen oder anregungen?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das Zahnrad sitzt in einem Konus auf der Welle. Die Hülse ist lose aus der Welle. Das Kugellager ist fest auf der Welle.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das ist gut zu wissen, danke. Weißt du wieso die welle lose ist auf der Welle und dann zum gehäuse in einem Nadellager gelagert ist? Ich habe jetzt, da die Welle im Kugellager rutscht jetzt die Welle aus gehärtetem Stahl neu gedreht, eine bronze Buchse statt des Nadellagers gedreht und das Zahnad jetzt zwischen Kugellager und Zahnrad per Buchse fixiert. Somit haben die Flanken jetzt 1 zehntel spiel und das gabze sollte goffentlich so klappen
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF15B Getriebe Zusammenbau | wiwe27 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 01.09.2018 14:23 |
Mercury Sailpower Problem beim Zusammenbau nach Impellerwechsel | kirsch@beltundsund.de | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 31.05.2018 11:46 |
Mercury 15 PS 2 takt Zusammenbau problem | rederikde@gmx.de | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.01.2018 14:55 |
Bitte um Hilfe beim Zusammenbau Mercruiser 4.3 | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.12.2014 22:39 |
Probleme beim Yamaha 5PS AB Zusammenbau | Latroni | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2010 11:06 |