boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2023, 13:11
WMF-Stefan WMF-Stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Frankfurt
Beiträge: 196
2.189 Danke in 185 Beiträgen
Standard kontrollstrahl Suzuki DF 140

Guten Tag Forum,

ich habe heute zum ersten Mal unseren Suzuki DF 140 am Selbstbauboot gestartet.

Ich würde gerne wissen, ob der Kontrollstrahl für das Kühlwasser links oder rechts aus den beiden Bohrungen kommen muss.

Aktuell kommt der Strahl aus der rechten Bohrung, aus dem Verschlußstopfen. Dieser schwarze Stopfen hat eine ca. 3mm Bohrung, aus dem das Kühlwasser austritt. Siehe roter Pfeil.

Ist das so ok??

Oder muss ich evt. den rechten Stopfen in die Linke Bohrung umstecken??

Viele Grüße

Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Suzuki Motor Kontrollstrahl.jpg
Hits:	40
Größe:	96,6 KB
ID:	978839   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stopfen.jpg
Hits:	34
Größe:	46,5 KB
ID:	978841  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2023, 14:05
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 335
Boot: Zar 53
379 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Ist richtig so....habe zwar einen Johnson aber ist ein Suzuki in anderer Farbe und einen Kabelbaum für OMC Anzeigen.
Den Ausgang kann man noch bewegen das es richtig hin spritzt.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.02.2023, 14:09
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
das stimmt so wie Du es jetzt hast.
Links Druckausgleich Auspuff, rechts Kühlwasser, siehe auch Bedienungsanleitung.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bedienungsanleitung.jpg
Hits:	38
Größe:	55,4 KB
ID:	978849

Du solltest nächstes mal, so eine Frage unter: Motor / Motoren und Antriebstechnik stellen.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
Suzuki DF5 hat keinen Kontrollstrahl davman Motoren und Antriebstechnik 13 01.09.2009 20:01
Suzuki DF 60- Kontrollstrahl fällt aus Wilfried_2 Motoren und Antriebstechnik 11 23.06.2009 11:21
Kontrollstrahl vom Suzuki DT4 BJ:99 Motoriker Motoren und Antriebstechnik 7 04.07.2008 07:13
Suzuki Dt 40 kein Kontrollstrahl Hofo Motoren und Antriebstechnik 1 30.07.2007 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.