![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
ich habe auf dem Dach meines Fahrradanhängers 2 Solarmodule (2x140W) und brauche für meine Lifepo4 einen anderen Regler als für mein Fahrrad. Die Lifepo4-12V- ist in 2 Stunden voll und das Fahrrad mit den 36V braucht einen MPPT jetzt möchte ich zwischen diesen beiden Reglern umschalten, ich bin kein Techniker und möchte gerne wissen wie ich das mache. Das ist keine Sache für Bootsbauer aber evtl. auch für diese interessant. Ich freue mich auf gute Beiträge. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum Lädst du das Fahrrad nicht von der Batterie aus?
Eventuell reicht es auch die beiden Regler einfach parallel an die Solaranlage zu hängen... Die Regeln was sie bekommen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
12V Ladegerät Abklemmen / ausschalten, zwischen Ladegerät und Modul den Stecker ziehen.
In den 36V Mppt Regler einstecken, Fahrradakku einsetzen. Zurück in umgekehrter Reihenfolge. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein Laderegler erkennt selbstständig welche Akkus angeschlossen werden. Geht von 12,24,36 bis 48 Volt .Ist allerdings auch etwas kompakter. Gibt's aber auch in kleinerer Ausführung.
VG Frank
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
2 Solarmodule, an jeden Regler 1 Modul und fertig.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke, ich habe zur Zeit WAGO Hebelklemmen, die erfüllen ihren Zweck auch, aber es ist keine Dauerlösung.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da reicht meine 30AH nicht, ich bräuchte eine größere und das Projekt wird immer schwerer.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit einem B2B Lader kannst du von der Lithium Batterie direkt die Fahrradbatterie laden... an der Solarzelle ist sozusagen nur noch die Lithium angeschlossen... die Lithiumbatterie sollte ja reichen um das Fahrrad Vollzuladen.. und die Solarzelle reicht aus um die Batterie zu laden... dabei ist es ja egal ob du das Fahrrad nachts oder Tagsüber lädst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das heißt den MPPT direkt an die Lifepo4 anschließen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
du brauchst halt nur ein 12V Ladegerät für dein Fahrrad das du an die Batterie anschließt.. (gibt es bestimmt um das Fahrrad im Auto zu laden...)
die Solaranlage mit dem Regler an die Lifepo4 und dort einfach eine Zigarettenanzünderdose installieren wo du dein Ladegerät fürs Fahrrad bei Bedarf reinstöpselst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich hat Billi Recht.
![]() ![]() Es kann ja nur 2 Anschlüsse vorne für das Fahrrad-Ladegerät geben. 12V oder 240V. Was anderes findet man ja nirgends, normalerweise. Dann ist es simpel. Mppt Regler an die 12V Batterie. Bleibt immer da dran. Von dort mit 12 V Ladegerät (das entsprechend die Spannung dahin pumpt wo sie hinmuss) in den Akku. Oder nen Wechselrichter an die Batterie und von dort aus in´s entsprechende Ladegerät. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oder so...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kein Akku, kein MPPT Regler, kein Wechselrichter...du nimmst dir ein Step Up Modul. An dieses kannst du deine PV Module direkt anschließen und regelst mit diesem auf deine 36 Volt. Oder brauchst du den Akku für eine Kühlbox etc. ? Glück Auf ! Gunar |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach nochmal den eroffnungsthroth lesen... Warum er den Akku laden will hat er nicht geschrieben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Zwei einfach Ausschalter oder, wenn es mit einem Griff schaltbar sein soll, der billigste 1-2-beide-Schalter.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich kapier die 36 V Ladung einfach nicht mehr.
Selbst wenn der Akku im Fahrrad 36V hat muss es doch einen Ladeanschluss (Ladegerät) für 240V oder 12V geben. Wo soll man denn also Otto Normalverbraucher auf dem Planeten 36V als Primäre Spannung herkriegen. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 36 v sind einfach von den Herstellern festgelegt um die Ströme zu begrenzen.. bei 12v waren diese 3x so gross und man bräuchte entsprechende Kabel.. Daher geht man ja im PKW Bereich sogar schon auf 800V Für Otto normal Verbraucher gibt es die Ladegeräte...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Elektro-Garten-geräte haben ja auch 48 Volt. Was zum Beispiel das Notebook oder Handy hat weiss ich gar nicht. Ist doch aber wurscht, das Ladegerät kommt in die Steckdose. Deshalb kapiere ich gar nicht (mehr) warum der TO 36V aus seinen PV Modulen will. Wozu? Das Ladegerät hat 12V Eingang oder 240V. Was das hinten am Ausgang macht ist doch was anderes. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er wollte den Akku laden für was auch immer ... Dazu hat er sich ja nicht eingelassen ... Und wollte das Fahrrad laden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn´s net sogar der einzige gangbare Weg ist ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich brauch den AKKU Nachts für meine Schlafmschine und wenn ich ins Bett gehe sollte der Akku über die notwendige Ladung verfügen. Grüße Wolfgang |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das wird wahrscheinlich die Beste Lösung sein ein ON-OFF-ON Schalter der 30A kann. ist am Günstigsten.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wo kann ich den Wassertank von seewasser auf frischwasser umschalten | timmergustav | Allgemeines zum Boot | 3 | 15.11.2018 19:58 |
Solaranlage für 24V und 12V mit Umschalten | JulianBuss | Technik-Talk | 14 | 04.03.2014 07:38 |
Umschalten zwischen Pinnen- und Hydrauliksteuerung | Kielholer | Technik-Talk | 12 | 01.04.2013 14:23 |
Motor geht umschalten vom Vorwärts in den Rückwärtsgang aus... | Bollermann | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.07.2010 08:53 |
auspuffanlage "umschalten" | Rot-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 13.03.2003 23:11 |