boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2021, 22:28
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 891
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.734 Danke in 823 Beiträgen
Standard Lackieren eines Stahlverdränger kosten?

Hallo Bootsgemeinde,
Meine holländische Stahlmotoryacht könnte mal wieder eine neue Lackierung gebrauchen. Die ausgebesserten Stellen sehen nicht mehr wirklich schön aus. Doch selber machen ist nicht. Die Yacht ist 12,40m lang und 4,10m breit. Dabei müssen diverse Stellen vom Rost beseitigt werden und Spachtelstellen ausgebessert, bzw. erneuert werden. Auch muss gleich ein neuer Unterbodenanstrich erfolgen.
Eine erste Anfrage in den Niederlanden (Schiff liegt in Friesland) ergab eine Abschätzung von 20-25 k€.
Hat jemand Erfahrung in der Größe des Schiffes, was sowas kostet?
Gruß Burkhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6176491B-00FE-4387-B8D8-B1E408224A69.jpg
Hits:	123
Größe:	63,0 KB
ID:	927706  
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2021, 23:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.428
7.283 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Frag doch mal Jürgen (Sporty) per PN.
Er hat kürzlich lackieren lassen, vielleicht kann er Dich beraten.
Eins ist sicher: es wird teuer. Sehr teuer...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2021, 23:44
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.184
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.764 Danke in 3.293 Beiträgen
Standard

20 bis 25k sind bei ordentlicher Arbeit eher günstig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2021, 09:17
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 891
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.734 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Hat jemand auch Erfahrung mit folieren und deren kosten?
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2021, 09:56
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BurkhardB Beitrag anzeigen
Hat jemand auch Erfahrung mit folieren und deren kosten?

Folieren wäre nicht so mein Ding. Eine nicht perfekt verarbeitete Stelle oder ein Kratzer den du zu spät bemerkst....
Wenn du das Schiff noch selber länger fahren willst, würde ich es lackieren lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.07.2021, 10:29
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 820
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.168 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Moin Burkhard,
der Preis wurde mir vor 2 Jahren bei der Pedrowerft auch genannt. Folieren ist trotz aller Versprechen nicht sehr dauerhaft, hat ein Kumpel an seinem kleinen Daycruiser machen lassen, sehr empfindlich. Er hat mir abgeraten. Ich werde meinen Kahn wohl oder übel selbst lackieren( m. Rolle).
VG Christian
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.07.2021, 12:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.979
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.796 Danke in 9.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BurkhardB Beitrag anzeigen
Hat jemand auch Erfahrung mit folieren und deren kosten?
Empfehle ich uneingeschränkt bei einem GfK-Boot - aber nicht bei einem Stahlschiff. Das Gute ist doch, das du bei unseren Schiffen genau siehst, wenn es irgendwo anfängt zu rosten und zu blühen. Da kann man ran und das wegarbeiten.

Irgendwo hab ich in letzter Zeit für eine Neulackierung mit vollständigem Neuaufbau (also alles runter bis aufs Blech) von 2.500 EUR pro Meter aufgeschnappt.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.07.2021, 12:54
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.958
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.989 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hier hast Du mal einen aktuellen Preisrechner für das Unterwasserschiff.

http://www.bootsbau-speck.de/service...serschiff.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2021, 12:54
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Nur mal so als Anhaltspunkt:

Ich habe voriges Jahr mein Boot selbst lackiert. Gut 15 m lang, nur den Rumpf und AF in der Senkrechten. Dazu habe ich den Rumpf mit der Tercoo komplett entlackt und entspachtelt, dann 4x grundiert und 3x lackiert. Seidenmatt, also kein Yachtfinish. Ich habe 147 Stunden dafür gebraucht.
Mag sein, das Profis schneller sind, dafür schinde ich am eigenen Boot sicher keine Zeit. Vor allem - ich habe nichts gespachtelt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2021, 12:58
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Hier hast Du mal einen aktuellen Preisrechner für das Unterwasserschiff.

http://www.bootsbau-speck.de/service...serschiff.html
Gut 9.000 € für das komplette Unterwasserschiff mit Strahlen, dafür würde sich für mich sogar der Weg lohnen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2021, 08:19
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BurkhardB Beitrag anzeigen
Hat jemand auch Erfahrung mit folieren und deren kosten?
zumal muss der Untergrund auch entsprechend vorbereitet sein - das mag bei GFK ja gut funktionieren, bei aufblühendem Rost auf einem Stahlboot meiner Meinung nach aber nicht... wer mag schon Beulen in der neuen Folie.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.07.2021, 10:40
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 297
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
374 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Für das Unterwasserschiff kann ich Hooghiemstra empfehlen. Die sind direkt am Prinses-Margriet-Kanal bei Uitwellingerga, alte Kilometrierung 74,5, direkt an der Autobahn unter dem Kanal.
Vor 9 Jahren habe ich für meine Allegria, Länge 9m, ca. 1500€ bezahlt für Strahlen und neues Antifouling von International.
Die arbeiten sehr gut, dafür ist der Preis etwas höher.
3 Jahre später habe ich in Lemmer bei Shipyard das Antifouling erneuern lassen für ca. 500€ (Hooghiemstra wollte 850€ haben). Dafür waren Muscheln einfach überstrichen worden, und das neue Antifouling hat auch nur drei Monate gehalten.
Direkt nebenan bei Hooghiemstra ist auch eine Lackiererei, die haben seit einigen Jahren einen neuen Besitzer - deshalb dazu keine Bewertung.
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.07.2021, 13:40
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.005
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.393 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Hier hast Du mal einen aktuellen Preisrechner für das Unterwasserschiff.

http://www.bootsbau-speck.de/service...serschiff.html
Das hört sich interessant an... Weißt Du, welche Slip- / Krankapazitäten dort sind? 18m, 34t? Auf der Seite habe ich nichts gesehen...
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2021, 13:45
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.005
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.393 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor zwei Jahren mal unverbindlich bei Yachtlackierung Wedel angefragt. Dort wurde mir (18,00 x 3,60 x 1,30) für für den Rumpf bis einschließlich erster innerer Deckskannte mit Strahlen, kompletter 2k-Farbaufbau inkl. Antifouling ein ca.-Preis von 45k€ genannt. Kein Spachteln, kein Schweißen.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.07.2021, 13:47
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.958
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.989 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiss, bis 18m und ca 30 Tonnen, aber ruf doch einfach mal an.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.07.2021, 17:57
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Es gab mal die Bauernregel :

ÜW : 1000 €/m.

UW : 1500 €/m.

#14 bestätigt das ziemlich genau.

Also, mach es besser selbst !
Da sparst du dich reich !
Und dann weißt du , wie Viel Außenfläche du tatsächlich hast .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.07.2021, 18:03
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Hier hast Du mal einen aktuellen Preisrechner für das Unterwasserschiff.

http://www.bootsbau-speck.de/service...serschiff.html
Sind doch sehr soziale Preise.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.07.2021, 18:13
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.428
7.283 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Ich hatte vor zwei Jahren mal unverbindlich bei Yachtlackierung Wedel angefragt. Dort wurde mir (18,00 x 3,60 x 1,30) für für den Rumpf bis einschließlich erster innerer Deckskannte mit Strahlen, kompletter 2k-Farbaufbau inkl. Antifouling ein ca.-Preis von 45k€ genannt. Kein Spachteln, kein Schweißen.
Vor 15 Jahren habe ich ein 19x3,80 Schiff für 30.000€ gekauft.
Bin ich froh, mein GFK Rentnerschiff gefunden zu haben.
Selbst wenn das Gelcoat genau so müde ist wie ich, besteht kein korrosionsbedingter Handlungsbedarf.
Wir halten fest: ein Stahlverdränger ist im Berufsleben bezahlbar zu erwerben, aber im Rentenalter (ausgehend von Normalversicherten) nicht auf Topniveau zu unterhalten.
Und das Potential der möglichen Eigenleistung lässt naturbedingt nach.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.07.2021, 18:16
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.507
27.419 Danke in 6.493 Beiträgen
Standard

Wir halten das so nicht fest, Du hältst das fest.
Das ist, so denke ich, schon ein Unterschied.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.07.2021, 18:18
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.428
7.283 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wir halten das so nicht fest, Du hältst das fest.
Das ist, so denke ich, schon ein Unterschied.
Danke für den Affront.
Aber ich denke nicht, dass charternde Nichteigner die Thematik einschätzen können.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.07.2021, 18:48
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 891
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.734 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Danke für den Affront.
Aber ich denke nicht, dass charternde Nichteigner die Thematik einschätzen können.
Hallo Dirk,
Ich würde nicht sagen, das Richard die Erfahrung nicht hat. Und außerdem rostet mein Schiff nicht, sondern es hat ein paar Roststellen und sieht damit nicht mehr gar so schön aus. Deshalb die Überlegung in eine Neu-Lackierung oder einem Neuanstrich. Ich gebe Dir recht, das man im Alter nicht mehr alles selber machen muss, aber das ist genau das, warum ich keine Tupperware gekauft habe.
Einmal Gelcoat im Eimer und schon haste nen Problem.
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.07.2021, 19:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.428
7.283 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BurkhardB Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,
Ich würde nicht sagen, das Richard die Erfahrung nicht hat. Und außerdem rostet mein Schiff nicht, sondern es hat ein paar Roststellen und sieht damit nicht mehr gar so schön aus. Deshalb die Überlegung in eine Neu-Lackierung oder einem Neuanstrich. Ich gebe Dir recht, das man im Alter nicht mehr alles selber machen muss, aber das ist genau das, warum ich keine Tupperware gekauft habe.
Einmal Gelcoat im Eimer und schon haste nen Problem.
Gruß Burkhard
Hallo Burkhard,
Richards Erfahrung kann ich nur insoweit einschätzen, als dass er hier ausschliesslich als langjähriger Charterer auftritt.
Dieser Gruppe sind eignerbezogene Probleme naturgemäß fremd.
Zurück zu Dir:
"ein paar Roststellen" bedeuten schon, dass das Schiff rostet.
Und jedes weitere passive Jahr macht alles nur teurer.
Ob Stahl oder GFK nun die Lösung für's Rentenalter ist, möchte ich hier gar nicht tiefer diskutieren.
Ich habe mein ganzes Leben Stahlschiffe gefahren und nun vor ein paar Jahren bewusst umgeschwenkt.
Ich bin zufrieden.
Dir wünsche ich Erfolg bei der Suche nach einem Dienstleister mit guter Leistung zu einem akzeptablem Preis.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.07.2021, 19:33
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.561
Boot: Rettungssloep
3.250 Danke in 1.493 Beiträgen
Standard

Ich mische mich jetzt hier mal ein....
Unabhängig davon, daß ich sowohl Dirk, wie auch Richard hier im Forum als humorvolle, intelligente und vor allem auch mit gesundem Menschenverstand ausgestattete Menschen kennengelernt habe, hoffe ich nicht , daß gerade ihr Euch in die Haare bekommt.
Jeder von Euch hat in seinem Bereich und Umgang mit Booten denke ich ausreichend Erfahrung....
Inwieweit ein Eigner gegenüber einem Charterer der clevere ist und von beiden Seiten gesehen mehr Durchblick als der Andere hat, kann ich nicht beurteilen und will es mir auch gar nicht anmaßen.
Letztlich zählt wahrscheinlich am Ende eines Bootlebens, wer finanziell, körperlich und sorgloser aus der Sache herausgekommen ist.
Wenn Burkhard sich seinen Stahldampfer bewußt gekauft hat, damit er auch im Alter noch gut beschäftigt und fit bleibt; prima jeder nach seinem Geschmack.
Über GfK vs. Stahl kann man auch streiten, über den Unterhalt m.E.n. aber nicht.
Wenn man eine gute GFK Qualität hat mit entsprechendem Gelcoat, geht da nichts kaputt, bzw. verrottet.
Wenn die Stahleigner Rost "kloppen" und pinseln, hauche ich mein GFK Boot (26 Jahre alt) einfach an und poliere mit dem Lappen nach.
Selbst dazu habe ich im Alter aber immer weniger Lust...es glimmt deshalb vielleicht nicht mehr ganz so toll, rostet mir aber auch nicht unter dem A...h... weg
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.03.2022, 12:32
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 891
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.734 Danke in 823 Beiträgen
Standard

So liebe Bootsfreunde,
der letzte Eintrag hier ist aus dem Juli 2021 und nun hat sich einiges bei mir getan. Ich habe direkt gegenüber meinem bisherigen Liegplatz in Woudsend sowohl einen sehr guten Lakierer, wie auch einen höchst kompetenten Mechaniker gefunden. Mein Bootsnachbar hat bei ihnen vor drei Jahren ein Refit durchführen lassen und sein Boot sieht immernoch wie neu aus. So ist meine Lady (siehe ersten Eintrag von mir) im November in die Halle gegangen zum Refit. Dort ist sie einmal am Unterwasserschiff (war erst zwei Jahre alt) und zwei Mal mit 2-Korpunentenlack oben lackiert worden. Die Seiten, nun in Blau, das Deck beige und die Trittfarbe grau. Dazu habe ich noch einige zusätzliche Aufgaben wie neue Ankerkette, statt einen einfachen, drei große Scheibenwischer, eine Erhöhung der Davit und und und.... machen lassen. Das Lakieren hat mich insgesamt 10.500€ gekostet und die Zusatzarbeiten noch einmal 3.350€, so dass ich mit knapp 14.000€ statt der 20-25k ein aussen nagelneues Schiff habe. Der Preis ist mehr als Fair und ich kann die beiden wirklich nur empfehlen. Wer also einen sehr guten Lakierer und einen ebensoguten Mechaniker braucht, ich gebe gerne die Adressen weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3337.jpg
Hits:	94
Größe:	66,9 KB
ID:	949382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3338.jpg
Hits:	104
Größe:	98,0 KB
ID:	949383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3339.jpg
Hits:	99
Größe:	87,6 KB
ID:	949384  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8e599d3b-5923-484d-aa49-63d758d13014.jpg
Hits:	91
Größe:	37,6 KB
ID:	949385   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	36786f19-7376-43ab-bf06-2ff3611344a5.jpg
Hits:	85
Größe:	50,9 KB
ID:	949386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	477312c0-746c-4450-a376-970c3d5e3270.jpg
Hits:	86
Größe:	46,3 KB
ID:	949387  

__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.05.2024, 13:41
Falkone Falkone ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.12.2020
Ort: Preußisch Oldendorf
Beiträge: 103
Boot: Super Van Craft
Rufzeichen oder MMSI: DJ8374
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard Komplettlakierung

Hallo Sportfreunde, wir sind nun im Jahr 2024 und für mich und meinen Bootskollegen wird es Zeit unser Boot neu zu lackieren. Hat jemand weitere Erfahrungen gesammelt im Raum Friesland wo gute und preislich akzeptable Lackierer sitzen? Über eine Info wären wir sehr dankbar

VG


Falk & Werner
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot lackieren? Kosten?? Elvis12 Restaurationen 9 18.12.2020 07:49
Deck lackieren, Schiff lackieren Malte180 Restaurationen 11 06.12.2016 15:38
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren ghaffy Restaurationen 13 05.08.2015 08:31
Kosten Renovierung Stahlverdränger ? Schlitzi Restaurationen 14 25.09.2011 11:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.