![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi in die Runde,
weiss zufällig jemand was mit der Sportbootliegestelle zwischen Neue Roßstraßenbrücke und Neue Grünstraßenbrücke passiert ist? Die Beschilderung ist abgenommen und der Steg abgebaut. Beste Grüße, Christian
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Oh nein!!! Bitte sagt mir, dass das nicht so bleibt…
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe vor 14 Tagen mit Mitarbeitern des WSA gesprochen, dieser Anleger ist außer Betrieb und wird wohl nicht mehr geöffnet. [emoji31]
Es gab wohl einige Probleme mit „Dauernutzern“ Auf die Frage, wo man denn jetzt in Mitte festmachen kann, wurde ich auf den Anleger Schiffbauerdamm verwiesen. Leider ist der durch Schleusen und Funkpflicht nur eingeschränkt erreichbar. Vielleicht erbarmt sich ja beim WSA doch noch jemand… Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier...
__________________
Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! ![]() Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier... Geändert von BastiGB (09.05.2022 um 23:31 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mist, das war die einzige zuverlässige Liegemöglichkeit, wenn man mal mit Gästen durch die Innenstadt gefahren ist. Da habe ich immer einen Platz bekommen, von daher kann ich das mit den "Dauerliegern" nicht nachvollziehen. Am Schiffbauerdamm ist in der Regel alles voll, so dass man sich nicht darauf verlassen kann, dort anlegen zu können.
Es gibt in der Innenstadt eindeutig zu wenige Anlegemöglichkeiten. Und auch im Humboldthafen ist bisher nichts passiert. Sehr ärgerlich. Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine wichtige Info. Eigentlich müsste man diesen Thread nach hier verschieben:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=310145 Oder zumindest die Info dort noch einmal posten.
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!" |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell ist im Historischen Hafen was zu machen, wenn man jemand fragen kann, das hab ich noch nicht versucht. Für kurze Zeiträume, geht auch der Sportbootanleger vor der Schleuse, der ist ja nach oben mit Treppe verbunden. (Ehemaliger Brückenkopf der Waisenbrücke) Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier...
__________________
Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! ![]() Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
War das nicht die wo sich ein Langelieger als Hafenmeister produzierte?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab den Eindruck Berlin will diese Anleger nicht mehr, so ähnlich wie Parkbänke auf denen Obdachlose schlafen. Es gibt hier zuviele "Piraten". Hier im Urbanhafen liegt auch schon wieder ein abgesoffener Schrottsegler, die Außenborder wurden letzte Woche geklaut, dachte eigentlich erst ist der Alumast weg. Ein kleines Segelboot liegt da, fährt mittags während der Stunde Parkverbot einmal im Kreis und legt wieder an. Die WSP ist auch wieder unterwegs und kontrolliert im Landwehrkanal. Die Neugestaltung der Uferwege zeigt es auch, die Bänke die dort aufgestellt wurden sind so gebaut das niemand drauf liegen bzw. schlafen kann. Mit Absicht. Ich glaub nicht das der Anleger jemals wieder kommt...ich hab die Vermutung die Wasserinfrastruktur in Berlin wird noch Federn lassen die nächsten Jahre. Wir kennen ja die Berliner Verwaltung, ich erwarte da keine Besserung.
__________________
Gruß |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist dann ja immer die Frage warum und wie lange man Wildwuchs duldet. Da hat Berlin ja eine lange Tradition...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das wäre wirklich schade diese Liegestelle dauerhaft zu verlieren. Die Dauerlieger waren dort wirklich ein Problem und es gab auch einen Anwohner der das als privaten Anleger genutzt hat und auch noch stolz drauf war. (Vielleicht ist damit der Typ "Hafenmeister" gemeint, den Siggy angesprochen hat).
Nun sind die Leute, die sich die Mühe machen Liegestellen aufzusuchen oder versuchen auf dem Wasser kooperativ zu sein und sich den wenigen Platz zu teilen in dem man sich mal ins Päckchen nimmt, wieder die "Dummen". Vor allem dadurch das der Platz immer weiter verknappt wird, wird es immer schwerer selbst legal irgendwo zu liegen. Hoffentlich kann man da noch irgendwas machen. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Seit 1. November gibt es damit KEINEN nutzbaren Anleger mehr in der Berliner Innenstadt, der Schiffbauerdamm ist außerhalb der Saison gesperrt, den am Urbanhafen könnte man zwar theoretisch noch benutzen, indem man über die Neuköllner Schleuse einfährt, aber dann darf man nicht mehr hinaus, weil man mit mehr als 5 PS auf dem Landwehrkanal nur Richtung Unterschleuse fahren darf und die ist außer Betrieb. Vielleicht kann man dann im Schleusenhafen festmachen und auf die nächste Schleusung 2023 warten - wenn jemand einen Winterliegeplatz sucht (und einen guten Rechtsschutz hat) könnte dsas ja mal versuchen, wäre interessant ![]() Mein Fazit ist jedenfalls, Berlin macht dicht für Sportboote.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auskunft des WSA Spree-Havel zum Spreekanal:
"Die Sportbootliegestelle im Spreekanal wurde aus baulichen Gründen zurückgebaut und wird auch nicht mehr aktiviert." In Tiergarten, Moabit und Charlottenburg gibt es schon noch ein paar.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Fahrzeug oder ein Schwimmkörper, das oder der nicht zur Schleusung ansteht, darf im Schleusenbereich nur stillliegen, wenn es von der zuständigen Behörde allgemein zugelassen oder im Einzelfall von der Schleusenaufsicht erlaubt ist. In Himmelpfort durfte ich dafür mal 50,- € "Beratungshonorar" zahlen ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es bleibt also dabei, im Berliner Stadtkern gibt es mindestens bis zum 1. April KEINE nutzbaren Sportbootanleger mehr und das ist leider kein Aprilscherz.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 23 ist für mich nicht die Hälfte von 24. Wer am frühen Nachmittag ankommt, kann bis zum nächsten Morgen bleiben - das ist doch eine sinnvolle Regelung. Sie deshalb als "nicht nutztbar" anzusehen, ist wohl maßlos übertrieben. Auch der weg gefallene Anleger am Spreekanal war übrigens ein "24h-Anleger", nur war keine bestimmte Sperrstunde definiert.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() und ich sprach auch nicht vom bleiben, sondern davon, in der Stadt etwas zu erledigen oder den Stadtkern zu Fuß zu erkunden und Sightseeing mag zwar auch bei Nacht attraktiv sein, der Weg zu Fuß durch den Tiergarten aber weniger. ... und der Anleger im Spreekanal ist ja nun weg, spielt also keine Rolle, dass er keine Sperrstunde hatte. Außerdem war sie da auch nicht so problematisch /in Bezug auf das Thema meines ursprünglichen Beitrags), weil der Anleger ja direkt im Stadtkern lag. Man musste also nicht erstmal 'ne Stunde durch Tiergarten und Regierunsviertel laufen sowie hinterher im Dunkeln zurück (Sonnenuntergang aktuell 16:21)
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. Geändert von Cigogne (10.11.2022 um 05:40 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nemo on Tour - "Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin!" | Seehexe | Törnberichte | 15 | 03.04.2016 22:01 |
Berlin, Berlin............. | Dirk | Kein Boot | 7 | 27.04.2010 19:05 |
Berlin, Berlin | Ride The Lightning | Kein Boot | 33 | 10.12.2008 16:56 |
Berlin Berlin wir Fahren nach Berlin | M.Peipp | Deutschland | 12 | 08.05.2007 20:00 |