boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2003, 21:52
jan jan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2003
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard CE-Zertifikat für Umbau?

Hier 8im Forum ist das Thema"CE-Zertifikat für einen Eigenbau"gefallen.
Braucht man denn auch so ein Zertifikat, wenn man ein Boot vergrössert?
Wo kann man überhaupt so ein CE-Zertifikat bekommen?

Gruss Jan
__________________
Lieber die Ärmel hoch als die Hosen runter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2003, 11:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Grundsätzlich: baut man selbst sein Boot aus oder um, vergrössert es wie auch immer, braucht man kein CE-Zertifikat - es kommt aber wieder die 5-Jahres-regel zum tragen: ein beispiel: baue ich eine Kabine auf und vergößere die Masse des Boots um 20 % und will das Boot nach drei jahren verkaufen, müsste ich es nachzertifizieren lassen - heisst genauer: wenn vor 1998 gebaut, kein zertifikat vorhanden, muss ich dann auch nicht nachmachen, nach 1998 gebaut, dann ja, aber wenn unter 12 m dann zählt nur Stabilität und Auftrieb, die man nachweisen muss - ist kein grosser Aufwand.

grüsse, der Toni
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2003, 19:08
jan jan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2003
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hört sich interessant an. Aber wo würde ich son Zertifikat bekommen, wenn ich eins bräuchte und was würde sowas kosten? wohne auf Rügen, falls es was nützt. Gruss JAn
__________________
Lieber die Ärmel hoch als die Hosen runter.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2003, 19:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also jan,

1. das mit rügen nützt nicht so viel denn
2. bekommst du ein zertifikat bei einer der 20 benannten stellen in europa (z.b. IMCI, Det Norske veritas, RINA, BV, NKIP, Lloyds register oder dem GL) wenn du
3. prüffähige Unterlagen einreichst oder dein Boot länger als 12 m ist, weil dann
4. ein surveyor/prüfer dieser beannten stelle zu dem boot kommt.
5. würde dann kosten: etwa 1.000€ pro tag + reisekosten + zertifikatskosten - geht bei yachten ab 12m also erst bei einigen tausend euro los, kommt auf die grösse und auf die benannte stelle drauf an
6. oder so jemand wie ich bereitet die unterlagen prüffähig vor oder errechnet für die Entwurfskategorien C & D die Anforderungen an Stabilität und Auftrieb aus und die sache ist dann erledigt - benannte stellen dürfen das nicht tun - sie sind nur zum prüfen da.

um was für ein boot handelt es sich bei dir? - ich kann dir dann sagen, was du tun musst, um möglichst günstig davonzukommen...

es grüsst der toni
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2003, 20:45
jan jan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2003
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo. Wenn ich mich wirklich dazu durchringe, eins zu bauen, würde ich mir den Plan von diesem Boot kaufen und danach bauen. nur will ich vorher alle Unklarheiten geklärt haben und nicht einfach wild drauf losbauen.Hab auch in der Hinsicht keinerlei Erfahrung, deshalb dachte ich, lieber 2x fragen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	919_1048538701.jpg
Hits:	213
Größe:	7,9 KB
ID:	1303  
__________________
Lieber die Ärmel hoch als die Hosen runter.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2003, 20:50
jan jan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2003
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

vielleicht aber auch das? Kann man denn eifach so an den Aufbauten Kleinigkeiten verändern, ohne das sich die Fahreigenschaften wesentlich ändern, weil das Boot dann 50 Kg leichter oder schwerer sein könnten.
Achsoas Kajütboot hat 20`8 Fuss und kann bis 240 Ps AB oder IB motorisiert werden.
Das offene hat 18 Fuss.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Lieber die Ärmel hoch als die Hosen runter.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.