![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
4 takter Yamaha 115 PS, 800 Stunden.
Beim anlassen habe ich einen leichten Benzinfilm im Wasser. Keine Ahnung wo das herkommt. Könnte im Kühlwasserstrahl sein. Hatte jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Könnte sein, daß das Gemisch beim Start, speziell beim Kaltstart, sehr stark "angefettet" wird. Der nicht komplett verbrannte überschüssige Kraftstoff wird dann auch über den Hilfsauspuff abgeblasen. Hatte ich so bei unserem früheren Johnson V4. Grüße aus OWL
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehen mal von einem Einspitzermotor aus?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich habe einen Yamaha F150, 1000 Stunden drauf und ein ähnliches bzw. das gleiche Phänomen. Erst dachte ich, es wäre Hydrauliköl aber jetzt bin ich mir relativ sicher, es ist Motoröl, weil Benzin sehr schnell wieder verfliegt an der Oberfläche und das hier hinterlässt immer mal einen ganz leichten Schleier, minimal, und der verfliegt nicht wirklich. Wenn ich den Motor nach der Fahrt hochfahre und so lasse wegen Abwesenheit in der Woche, habe ich anschließend ein paar Tropfen im Spiegelkasten und keine Ahnung, wo das herkommt. Die Motorwanne innen ist soweit ich erkenne kann, trocken. Auf den Motorölpegel hat es sich auch noch nicht ausgewirkt. Hatte schon erst den Ölpeilstab im Verdacht, ob es da raustropft wenn das Öl noch heiß und dünn ist und der Motor so steil angekippt wird. Aber der ist soweit dann doch dicht. Ich werde dem Problem im Winterlager mal nachgehen. Schau doch mal nach, ob das wirklich Benzin ist oder nicht auch eher Öl. Gruß Krischan
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hi, ja ein Einspitzer… Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Würde auch auf Spritanhebung tippen.
Hier mal ein von einem V8 die Mercruiser Programmierung. Bei den " Ami" Motoren ist 20C schon kalt. ![]() Bei 20C sind das schon das 1.3 fache der Einspritzmenge. x1,3 je nach Drehzahl und der errechneten Einspitz ms.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Sportboot - 25PS Johnson AB E-Start - Fragen zu Start/Stop | chr2002 | Technik-Talk | 3 | 02.06.2016 16:33 |
Inborder merc 4,3 Benzin im Wasser nach Start | amconsulting | Technik-Talk | 0 | 11.06.2015 21:02 |
ein schöner start beim sauber machen wasser geräusche | oli84 | Restaurationen | 16 | 20.05.2013 19:01 |
[Tohatsu MFS30 E-Start] Start-/Stop-Schalter | Raabiat | Technik-Talk | 3 | 22.12.2011 23:18 |