![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine RAYMARINE Funkanlage an Bord, mit einem Handset am Innensteuerstand und einem am Aussensteuerstand. Seit 2 Jahren habe ich Probleme damit!
Es wurden 2 x das Handset ausgetauscht, einmal musste ich es bezahlen (fast 300,-- €) einmal auf Garantie, 1 x wurde bei RAYMARINE Servicestation in Sneek der Stecker vom Handset getauscht (80,-- €). Nach diesem Winterlage ist die Anlage komplett durchgemessen worden. Der Fehler ist geblieben. Fehlerbild: Ich nehme die Anlage über den Hauptschalter in Betrieb. Sie funktioniert ohne Probleme --- 1, 2, 3, 4 Stunden. Irgendwann ganz plötzlich versteht mich wohl die Gegenseite, ich höre diese aber nicht mehr. Abhilfe schaffe ich durch Herausziehen des Steckers vom Handset, wieder einstecken, manchmal muss ich das 2 bis 3 x wiederholen. Dann ist alles wieder okay. Besonders angenehm ist dieser Fehler vor einer Schleuse. Die Gegenseite, die ich angesprochen habe, weiß ja nun nicht, dass ich sie nicht höre! Bei funktionierender Anlage höre ich einen Piepston bei Tastendruck auf dem Handset, dieser ist nicht zu hören, wenn der Fehler auftritt!!! Das ist für mich zumindest Signal, dass etwas nicht funktioniert. Ich finde das unglaublich, dass dieser Fehler vom RAYMARINE Service nicht behoben werden kann. Leider ist der Fehler nicht abrufbereit. Zweimal ist er jedoch aufgetreten als ein Techniker da war. Folge: Einmal ein neues Handset für fast 300,--, einmal einen neuen Stecker für 80,-- E. Aber der Fehler ist immer noch da. Dieser geht auch mit einem leisen periodischen Knackgeräusch einher. Ich glaube nicht an einen Wackelkontakt, sondern eher an einer Softwaregeschichte, die durch Steckerziehen ein RESET bekommt!??? Hat jemand eine Idee? Danke und Gruß Chris ps: Tritt der Fehler auf, ist dieser an beiden Handsets! Geändert von WhiteShark225 (28.04.2012 um 20:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mit dem Händler Kontakt aufnehmen, vielleicht tauscht dieser das Funkgerät aus. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
... und berechnet mir diese! Bisher musste ich jeden Monteureinsatz bezahlen. Nach deren Messungen ist die Anlage okay! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
klingt nach nem Softwarefehler oder einem thermischen Problem bei einem Bauteil. Jetzt ist die Frage ob du in Deutschland gekauft hast oder in den Niederlanden ? Ist Deutschland würde ich dem Händler die Kiste um die Ohren hauen - der Techniker war zwei Mal vor Ort und somit hast du deine Pflicht und Schuldigkeit getan und ausreichend Gelegenheit zum Nachbessern gegeben. Wie das bei den Käsereiben mit dem Garantie- und Gewährleistungsrecht abläuft ? Keine Ahnung ![]() Olli
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli,
bis auf den ausgetauschten Handset ist die Garantie abgelaufen. Da nehmen die sich nichts mehr an. Ich sehe das genauso wie Du, wahrscheinlich ist es ein thermische Problem. Bedauerlich finde ich nun wirklich, dass die bei Raymarine nicht dahinterkommen. Auch Platinen kann man tauschen. da wird zweimal der Handset getauscht und einmal der Stecker am Handset gewechselt. ![]() Dass sich der Handset irgendwie verabschiedet und der Tastenpiepton verstummt, dass sich ein Knacken im Aussenlautsprecher einstellt, dass die Gegenseite mich hört, aber ich die Gegenseite nicht, müssten doch deutliche Indizien sein, was da evtl. getauscht werden müßte. Shame on you Raymarine!!!! Die sollten weniger in Messestände und Show investieren und lieber Kunden zufrieden stellen. Das ist eine bessere Werbung! Gruß Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
ich bin mir nicht wirklich sicher, aber : Soweit mir bekannt ist, zählt bei der Gewährleistung der Zeitpunkt der ersten Reklamation - schließlich wurde der Fehler ja nicht behoben. Bei den Preisen von Raymarine lohnt es sich bestimmt, nen Zwanziger für eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt zu investieren, der wird dir sicherlich korrekte Auskunft geben können. Und wenn du dann noch rechtschutzversichert bist - drauf und Gewitter ! Olli
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
deshalb meine Frage hier, ob jemand vielleicht dieses Problem kennt? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Bezeichnung von Raymarine auf dem Hörer:
RAY 240 E VHF |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also in dem Fall würde ich mir jemand "vom Fach" suchen der sich mal der Basisstation annimmt.
Wenn´s mein Gerät wäre würd ich mir nen Lötkolben und ne Dose Kältespray schnappen, ne Kanne Kaffee aufsetzen und das Telefon für den Nachmittag abstellen. Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tu doch mal so, als ob's Dein Gerät wäre!!! ![]() Nach letztem Winterlager ist die Anlage vom Support komplett durchgemessen worde und als okay befunden worden. Toll, als ich in der zweiten Schleuse stand und mir der Schleusenwärter ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
HI,
also ich bin Raymarine Händler in Österreich. Raymarine hat zumindest in Österreich in super Service, auch nach dem Kauf und nach Ende der Gewährleistung. Bei uns wäre die Basisplatine getauscht worden und fertig. Die Ersatzteile stellt uns Raymarine doch gratis zur Verfügung. Wende dich doch mal an Eissing, das ist der deutsche Importeur und schildere dein Problem.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke Georg, werde ich tun. Ich habe mich zwar auf Raymarine.com registriert, aber da stürtzt die Seite, um direkten Support Kontakt zu bekommen, seit Tagen permanent ab. die ersten beiden Male war Holland Nautic als Raymarine Service für mich zuständig. Sind schnell gekommen. Hierher habe ich die beiden neuen Hörer. Die waren gut drauf. Leider war der Fehler nicht weg. Dann hat Raymarine den Service in NL gewechselt und ich bin mit dem Schiff nach Sneek zu Rimare. Dort hat man an dem neuen Hörer den winkligen Anschluß in einen geraden getauscht und mir ein neues Kabel verkauft. Die waren nicht besonders drauf. Der fehler war auch nicht weg. Nun wird die Anlage im Winterlager in NL komplett durchgemessen. Resultat "Alles prima!" Hab gerade das Problem an : 'support.de@raymarine.com' gemailt. Schaun wir mal! Gruß Chris |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Klingel mal bei Eissing in Hamburg durch, Chris.
Wenn´s da keine Hilfe gibt tu ich gerne so als ob´s mein Gerät wär. ![]() Olli
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Auf alle Fälle hat Eissing in HH prompt reagiert.
![]() Eine sehr ausführliche Stellungnahme war heute morgen als Mail da! Super. Eine Klärung ist aber leider so nicht möglich. ![]() Nun muss ein Software Update gemacht werden, was nicht ganz einfach ist. Ich muss nun in NL nachfragen, ob man das dort machen kann, ansonsten müßte die Anlage ausgebaut und nach England geschickt werden. --- Oder gleich ne Neue!!! Das Problem, so wie ich es schildere kannte man nicht. Gruß Chris |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Meine Raymarine 240e hat genau das gleiche hier beschriebene Problem auch an kalten Tagen und sofort nach dem Einschalten.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hochauftrieb
Dein Post wird versanden. Du siehst, wie alt der letzte Beitrag ist? WhiteShark war zum letzten Mal vor 2 Jahren im Forum. Gruß Rüdiger |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir, ja das glaube ich auch, werde mir ein neues Funkgerät von ICOM kaufen. Nun, falls jemand über die Suchfunktion auf diesen Thread aufmerksam wird verbreitet sich vielleicht die Erfahrung mit dem Defekt dieser Raymarine 240e Ukw Anlage. Ich habe diesen Thread über eine große Suchmaschine gerade entdeckt und fand etwas Bestätigung darin daß ich es mit einem Fehler zu tun habe der systematisch beim Ray240e auftritt.
|
![]() |
|
|