boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2022, 09:40
Lotti1103 Lotti1103 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2022
Ort: 29328 Fassberg
Beiträge: 3
Boot: Holländischer Stahlverdränger
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercedes OM 606 nimmt kein Gas

Hallo zusammen,
Ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich habe ein Boot gekauft mit einem OM 606 Mercedes PKW Motor.
Folgendes Problem: Motor startet sofort. Wenn ich nun langsam Gas gebe nimmt er es nicht langsam und stetig an, sondern springt irgendwann auf 4000 um/h. Der Mechaniker meinte das Poti für die Drosselklappe sei defekt.
Getauscht und nichts verändert.
Hatte jemand das Problem auch schon oder eine Idee?
Ich wäre Euch sehr dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2022, 10:31
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.757
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.651 Danke in 2.437 Beiträgen
Standard

Zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum der Bootsverrückten .


Eine kleine Vorstellung wäre nett gewesen und wenn Du verrätst,
wie man Dich ansprechen kann, helfe ich sehr gerne .

Eins ist aber vorab sicher, gemäß deiner Darlegung
hat dein Mechaniker hier keine Sachkenntnis .

Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.08.2022, 06:24
Lotti1103 Lotti1103 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2022
Ort: 29328 Fassberg
Beiträge: 3
Boot: Holländischer Stahlverdränger
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo erstmal,

Ansprechen gern mit Lothar.
Ich habe mir einen alten Stahlverdränger gekauft mit o.g. Motor.
Das Boot liegt auf der Müritz in einer Werft
Die mir aber scheinbar nicht helfen können oder wollen.
Bis dato getauscht,
Steuergerät, Temp. Fühler, OT Sensor Abschaltventil der Einspritzpumpe.
Letzte Woche als Bsp. Motor springt an, dann kann ich eine Weile Gasgeben und wegnehmen. Habe versucht 3000 Umdrehungen zu halten. Nach kurzer
Zeit geht der Motor in den Leerlauf und nimmt kein Gas mehr an.
Für jeden Tip wäre ich sehr Dankbar.
LG. Lothar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2022, 06:34
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Moin Lothar,
unter anderem kann dein Problem am, dem Motor fehlendem Diesel liegen, denn diesen benötigt jeder Zylinder, um diesen zu verbrennen und daraus Kraft zu generieren.
Die Suche für fehlenden und Luft freien Diesel beginnt schon beim Tank, hier gibt es ab dem Ansaugrohr bis über die Dieselfilter, bis zur Einspritzpumpe, mehrere Stellen, die durch Schmutz den Weg des Diesels stark behindern können. Auch evtl verstopfte Tankentlüftung behindert die Dieselabsaugung aus dem Tank.
Da diese Motorbaureihe mbMn eine Lukas Verteiler Einspritzpumpe hat, die mit den Jahren zunehmend verschleißt, könnte das Problem auch dort liegen.
Dafür aber gibt es Reparatursätze.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (04.08.2022 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2022, 07:41
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Moin Lothar,
unter anderem kann dein Problem am, dem Motor fehlendem Diesel liegen, denn diesen benötigt jeder Zylinder, um diesen zu verbrennen und daraus Kraft zu generieren.
Die Suche für fehlenden und Luft freien Diesel beginnt schon beim Tank, hier gibt es ab dem Ansaugrohr bis über die Dieselfilter, bis zur Einspritzpumpe, mehrere Stellen, die durch Schmutz den Weg des Diesels stark behindern können. Auch evtl verstopfte Tankentlüftung behindert die Dieselabsaugung aus dem Tank.
Da diese Motorbaureihe mbMn eine Lukas Verteiler Einspritzpumpe hat, die mit den Jahren zunehmend verschleißt, könnte das Problem auch dort liegen.
Dafür aber gibt es Reparatursätze.
Super erklärt, beinhaltet alles was es sein könnte.
Hatte ich bei meinem Wohnmobil genau so.
Filter verstopft war das eine, Steigrohr im Tank war total zu mit Parafin
und zu guter letzt habe ich noch am Dieselschlauch ein winzigen Haarriss gefunden der unter dem Textilgewebe war. nur eine leichte feuchte Stelle aber das hatte gereicht um Luft mit anzusaugen.
Nach Reinigung und Pfennig Reparratur rannte die Kiste wieder konstant 120 was vorher max mit 80 und mit einbruch der Drehzahl nicht mal mehr 40 waren.
Angesprungen ist er immer, lief auch kurz, ging in die Knie und tuckelte im Standgas ohne Probleme weiter nur Fahren war nicht mehr drinn.
War allerdings ein OM616 mit über 700 tkm
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2022, 18:20
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Nach einem netten Kontakt per PN und Handy mit Lothar, gab es heute eine Vorort Besichtigung des Motors im Schiff.
Diesel technisch ist nichts Negativ aufgefallen, somit verbleibt eine Messtechnische Durchgangsprüfung des Motor Kabel Baums, weil eine MB Steck/Schraub Kupplung herausgetrennt und mit Pressverbindern "geflickt" wurde. Daraus resultierend, verbleiben 2 Frage an die Community,
1. Kann uns jemand einen Schaltplan der Motorelektrik des OM606/961/2 bereitstellen ?
2. Ist es möglich das "nackte" Steuergerät A 025 545 55 32 in einer MB Vertragswerkstatt auf Fehlereintrag und evtl. Löschung eines Fehlers, zu überprüfen ?
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (07.08.2022 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2022, 20:11
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 109
Boot: Swiftcraft sabinal
101 Danke in 38 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bau dir ne mechanische Einspritzpumpe ein und schmeiß den ganzen Kabelsalat raus hat auf dem Wasser meiner Meinung nichts zu suchen Gruß tobi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2022, 19:34
Lotti1103 Lotti1103 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2022
Ort: 29328 Fassberg
Beiträge: 3
Boot: Holländischer Stahlverdränger
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Tommi,
Ich finde mich hier gerade überhaupt nicht zurecht. Sorry. Über einen ANRUF von Dir
Wäre ich sehr dankbar.
0173 6734657
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury Außenborder nimmt unter Last kein Gas an roberto-11 Motoren und Antriebstechnik 8 06.07.2011 04:29
4 PS AB nimmt im mittleren Drehzahlbereich kein Gas Wanya Motoren und Antriebstechnik 1 22.09.2005 19:51
Aq 120B nimmt kein Gas an windy0386 Motoren und Antriebstechnik 8 29.06.2004 21:28
Mercruiser 3.0LX nimmt kein Gas an... .!!! HILFE Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 3 22.10.2003 18:31
Volvo Penta AQ130 nimmt Zeitw. kein Gas mehr an MarkusB Motoren und Antriebstechnik 12 06.08.2003 19:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.