boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2017, 12:21
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Der Thread für Sea Ray Weekender-Eigner

Hallo Leute,

ich mache mal einen Thread auf speziell für Eigner von Sea Ray WEEKENDERN zwecks Erfahrungsaustausch speziell zu diesen Booten.

Die Boote, ich dabei im Auge habe, sind die Sea Ray 215 WE, 225 WE, 235 WE und 245 WE.

Wenn sich hier auch noch Eigner von verwandten/ähnlichen Sea Ray-Typen wie 210 OV, 220 DA, 230 DA und 240 DA tummeln mögen ... soll mir auch recht sein.

Es gibt zwar schon die Sea Ray-Fraktion, aber der Sea Ray-Range ist groß und reicht vom kleinen Sportboot bis mittlerweile zu ganz großen Yachten.

Deswegen bin ich überzeugt, daß ein spezieller Thread für die Weekender zwischen 21 und 24 Fuß durchaus Sinn macht.

Hoffe auf rege Beteiligung und fruchtbaren Austausch untereinander.

Wer hat den eigentlich einen Sea Ray Weekender?
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2017, 12:26
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Sea Ray 235 "Pura Vida"

Ich fange dann mal an.

Unsere Neuerwerbung Sea Ray 235 WE "Pura Vida" ... ab nächster Saison unterwegs auf dem Mittelrhein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171002-WA0036.jpg
Hits:	222
Größe:	53,4 KB
ID:	773897   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171002-WA0034.jpg
Hits:	215
Größe:	64,5 KB
ID:	773898   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171002-WA0031.jpg
Hits:	226
Größe:	61,9 KB
ID:	773899  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171002-WA0026.jpg
Hits:	281
Größe:	47,2 KB
ID:	773900  
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.10.2017, 13:55
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.934
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Hallo,
da gehöre ich ja dann gerade noch dazu. Wir haben eine 210 Overnighter (OVE)
Wir trailern ausschließlich. Urlaub am Gardasee und ansonsten hauptsächlich Mosel und Main. Wir haben unser Boot so eingerichtet, dass wir gute 4-5 Tage darauf schlafen können. Koch und Grillgelegenheit und ein Fernseher und Kühlbox in der Kabine.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2017, 17:13
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

Ach,ihr wollt euch von uns abgrenzen ?
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2017, 17:16
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.934
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Nein, ich bin überall dabei.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.10.2017, 17:40
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Ich lese natürlich auch weiterhin bei den großen Sea Ray mit.

Aber spricht ja nichts gegen einen Austausch unter Weekendern, Overnightern und den kleinen Sundancern.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.10.2017, 17:58
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

War auch mehr als Scherz gedacht ! Aber irgendwie sind wir doch alle Weekender !! Trotzdem finde ich das es die Searay Truppe dann wieder auseinanderreißt. Das gibt es auch schon für Baylinerfahrer, demnächst noch für die kleineren Crownlines und so weiter..
Dann wird´s auch immer unübersichtlicher..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2017, 07:29
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
War auch mehr als Scherz gedacht ! Aber irgendwie sind wir doch alle Weekender !! Trotzdem finde ich das es die Searay Truppe dann wieder auseinanderreißt. Das gibt es auch schon für Baylinerfahrer, demnächst noch für die kleineren Crownlines und so weiter..
Dann wird´s auch immer unübersichtlicher..
Wir können uns ja erstmal anschauen, wie der Thread angenommen wird und ob er ins Laufen kommt.

Wenn nicht, schläft er von alleine ein oder ein Admin macht ihn zu.

Ich hatte mal eine Thread für Bayliner 642/742 aufgemacht und der ist richtig aktiv (die 1952/2052-er wollten uns nicht bei sich haben ).
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.10.2017, 07:52
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Bau einer Backskiste an Steuerbord

Moin Moin,

hätte dann schon mal eine Frage an die geballte Kompetenz des BF.

Die 235 Weekender ist ja nicht gerade mit üppigem Stauraum gesegnet ... um nicht zu sagen, daß er m.E. ziemlich verschenkt wird.

Meine hat die L-förmige Sitzbank aus dem Mediterranen Comfort Packet. Dabei ist auf der Steuerbordseite direkt hinter dem Fahrersitz ein Edelstahlgestell eingeschraubt, auf dem ein feststehendes Kissen sitzt. Dahinter sitzt zwischen diesem Kissen und der Rücksitzbank in frei fliegendes Kissen (muss so sein, damitman die Motorraumklappe öffnen kann). Siehe erstes Bild.

Anscheinend ist dieses Edelstahlgestell so ausgelegt, daß eine amerikanische Standard-Kühlbox gerade so reinpasst ... die ich aber nicht brauche, da ich ja den Kühlschrank habe. Siehe zweites Bild.

Ich plane jetzt, aus Möbelbauplatten eine Backskiste an diese Stelle zu bauen, die achtern mit der Fuge zur Motorraumklappe abschließt und nach vorne entweder so weit wie bisher das Stahlgestell geht oder, sofern möglich, sogar bis ca. Vorderkante Fahrersitz.

Diese Backskiste soll dann das feststehende Kissen tragen oder sogar (im zweiten Fall) den Fahrersitz.

Hat ein Weekender-Eigner schon mal eine ähnliche Idee gehabt und so was in der Art umgesetzt? Für Tips und evtl. Bilder wäre ich dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171002-WA0039.jpg
Hits:	120
Größe:	38,0 KB
ID:	774080   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cockpit (Starboard View).JPG
Hits:	137
Größe:	82,6 KB
ID:	774081  
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2017, 08:20
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard ... oder eine andere Idee

Alternative Idee, die ich auch für (noch einfacher) umsetzbar halte:

Ich lasse das Edelstahlgestell drin und "verkleide" dies nur mit 3 dünnen Platten vorne, seitlich und achtern.

Seitlich kommt bei beiden Ideen eine Inspektionsklappe passender Größe rein, so daß ich an den Inhalt der Backskiste drankomme.

Wäre mit Sicherheit die einfacher umzusetzende Variante, wenngleich die Größe dann auf das vorgegebene Maß beschränkt ist und die Integration des Fahrsitzes nicht möglich ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasserdichte Inspektionsluke.JPG
Hits:	141
Größe:	21,7 KB
ID:	774094  
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.10.2017, 11:42
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Was ich noch vergaß zu erwähnen - was ich bei beiden Alternativen noch umzusetzen gedenke:

Wenn die Backskiste unter dem feststehenden Polster hinter dem Fahrersitz fertig ist, gilt es noch den Raum dahinter nutzbar zu machen.

Dazu möchte ich an der Hinterkante der Backskiste und an der Vorderseite des Motorraumdeckels jeweils senkrecht ein Alu-U-Profil anbringen (grüne Linien), in die dann ein passendes "Steckbrett" eingeschoben wird.

Damit ist der Platz im Zwischenraum (roter Kreis) sowie unter dem hinteren Einlegepolster ebenfalls z.B. für Fender und Leinen nutzbar.

Ideen und Gedanken dazu?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171002-WA0021 (2).jpg
Hits:	133
Größe:	43,1 KB
ID:	774120  
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2017, 08:45
Benutzerbild von Bootsfan 75
Bootsfan 75 Bootsfan 75 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 41
Boot: Sea Ray 245 Weekender
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard Sea ray

Moin,

Ich habe mir im Frühjahr eine 245 weekender zugelegt, und bin damit sehr zufrieden.

Gruß Sven
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20171028-094220.jpg
Hits:	150
Größe:	60,4 KB
ID:	774165  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.10.2017, 19:59
Benutzerbild von Meer-Basti
Meer-Basti Meer-Basti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 450
Boot: Sea Ray 225 We
532 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Hallo, ich gehöre nun auch dazu. Habe ne 225 We mit 5.0 EFI
Boot aus 2002 Motor und Antrieb aus 2012.

Die Armaturen sind ziemlich blind geworden..hat die schon mal jemand auseinander genommen? Kann man das Glas von dem Rest trennen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F3D85681-975B-4275-9DE5-045F835F2BAE.jpg
Hits:	164
Größe:	71,5 KB
ID:	774228  
__________________
Gruß Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.10.2017, 06:19
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Leider bin ich 0,5 Fuß zu groß für diesen Thread

@Stephan, darf ich dich trotzdem mal fragen, was dich dazu bewogen hat von der 642 auf die Sea Ray umzusteigen (Ist ja von der Größe her vergleichbar) und warum du kein Boot bei der EM gekauft hast? Liegt ja bei Dir direkt vor der Türe während die Sea Ray ja offensichtlich in Schwebheim steht.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.10.2017, 07:51
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.934
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Leider bin ich 0,5 Fuß zu groß für diesen Thread

@Stephan, darf ich dich trotzdem mal fragen, was dich dazu bewogen hat von der 642 auf die Sea Ray umzusteigen (Ist ja von der Größe her vergleichbar
Hallo Frank,
das musst du jetzt aber mir erklären, wie du da drauf kommst. Woran machst du das fest ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.10.2017, 08:50
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Leider bin ich 0,5 Fuß zu groß für diesen Thread

@Stephan, darf ich dich trotzdem mal fragen, was dich dazu bewogen hat von der 642 auf die Sea Ray umzusteigen (Ist ja von der Größe her vergleichbar) und warum du kein Boot bei der EM gekauft hast? Liegt ja bei Dir direkt vor der Türe während die Sea Ray ja offensichtlich in Schwebheim steht.
Hallo Frank,

wenn Du dich dazugehörig fühlst, bist Du natürlich herzlich willkommen in diesem Thread .

Zu deinen Fragen:

Nein, die 642 und die Sea Ray 235 WE sind von der Größe nicht vergleichbar.

Die 235WE ist einen Meter länger (7,49m zu 6,53m) und um diesen wollten wir uns vergrößern. Außerdem haben wir eine Liegeplatzbeschränkung von 7,70m und die wollten wir jetzt mal ausnutzen.

Vergleichbar zur 235 WE wären allenfalls die Bayliner 742 und die Viper 242.

So kamen wir eigentlich erst auf die Idee, uns zu vergrößern: meine Freundin ist auf der BOOT in Düsseldorf auf die 742 gegangen und meinte spontan, die würde ihr ja noch besser gefallen als unsere 642.

Besonders angetan hat uns dabei die Wetbar im Cockpit.

Naja ... und dann habe ich halt mal angefangen zu suchen.

Bayliner 742 ist halt noch recht jung, als Gebrauchtboot gesucht und dementsprechend teuer.

Gilt auch für die Viper und die hat keine richtige Wetbar.

So rückte die Sea Ray 235 WE in den Fokus und bei Boote Pfister ist dann eine reingekommen, die zu 100% unseren Wünschen nach Zustand, Preis, Ausstattung und Motorisierung entsprach.

Ich bin ja gebürtiger Franke und schaue regelmäßig, wenn ich zu meinen Eltern fahre, beim Pfister rein. Ist für mich also nicht aus der Welt.

EM ist zwar bei mir vor der Haustüre, aber in diesen Laden setze ich keinen Fuß mehr. Nie mehr im Leben.

Bin da mal übelst behandelt und vera... worden und Vergleichbares wurde mir auch schon von anderen zugetragen. Viper kommt alleine schon deswegen überhaupt nicht in Frage.

Und auch wenn diese nominell 24 Fuß/7,25 groß ist, basiert sie doch auf einem alten Bayliner 2452-Rumpf ... ist also nur eine etwas größere Cuddy Cabin. Und das merkst du sofort am Raum/Kopffreiheit unter Deck und die Größe des "WC-Abteils" ist ein Witz. Da käme ich mit meinem Revue-Körper noch nicht mal mit einem Schuhlöffel rein.

Kurzum ... wir sind mit unserer Entscheidung für die Sea Ray 235 WE sehr glücklich und freuen uns schon sehr darauf.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.10.2017, 10:01
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Was noch hinzu kommt ...

Was noch hinzu kommt ist, dass ich schon lange einen Narren an der Marke "Sea Ray" gefressen habe.

Kann's gar nicht richtig rational begründen ... ist wohl er eine emotionale Sache.

Sea Ray gefallen mir einfach schon lange richtig gut und ich wollte immer mal eine besitzen. Jetzt hat sich alles so gefügt, dass es ab nächster Saison soweit ist.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.10.2017, 10:22
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
das musst du jetzt aber mir erklären, wie du da drauf kommst. Woran machst du das fest ?
Dachte die 642 wäre größer, aber stimmt, die hat ja gerade so 20 bis 21 Fuß Wirkt größer weil sie recht hoch ist und ne große Kabine hat.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.10.2017, 11:27
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.288
3.401 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Ja das kenne ich Stephan ,
schlimmer ist , wenn Du einmal eine SR besessen hast und nach was neuem suchst , man wandert unweigerlich wieder zu Sea Ray .
Bin da ebenso , wie Du es nennst , „emotional“ .
Ich pers. bin der Meinung das man die Bay 642 nicht mit einer SR 235 WE vergleichen kann , in meinen Augen ein Quantensprung .

Frage , hat die 235 WE nicht mehr die seitlichen großen Ablagefächer wie die 225 WE ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.10.2017, 14:09
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Dachte die 642 wäre größer, aber stimmt, die hat ja gerade so 20 bis 21 Fuß Wirkt größer weil sie recht hoch ist und ne große Kabine hat.
Stimmt, die 642 hat für eine Cuddy Cabin richtig viel Platz in der Kajüte.

Hatten uns vor 2 Jahren auch die Viper 203 auf der Hanseboot angesehen ... ist kein Vergleich zur 642.

Die Viper 203 hat wirklich nur eine "Krabbel-Kajüte", was ja die eigentliche Übersetzung von "Cuddy Cabin" ist. In der Kajüte der 642 hat man hingegen Sitzhöhe ... zumindest bei meinen 1,83m.

Und kurz nach der Hanseboot 2015 kam's dann zum erwähnten unliebsamen Zerwürfnis mit Europe Marine und wir sind beim Herrn Class in Worms gelandet. Da waren und sind wir richtig aufgehoben. Boot angeschaut und Kaufvertrag unterschrieben.

War übrigens jetzt beim Pfister wieder genauso: Boot angeschaut und KV unterschrieben.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.10.2017, 14:21
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
...

Frage , hat die 235 WE nicht mehr die seitlichen großen Ablagefächer wie die 225 WE ?
Bin jetzt noch nicht so der große Sea Ray-Experte.

Die Sea Ray 235 WE gibt es jedoch in verschiedenen Cockpit-Layouts.

In Verbindung mit dem Küchenblock/Wetbar hat sie zwangsläufig kleinere Schwalbennester.

Ohne diesen sind die Ablagefächer scheinbar größer.

Habe mal Bilder angehängt, die dies verdeutlichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	309115_p_t_640x480_image03.jpg
Hits:	138
Größe:	31,8 KB
ID:	774292   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sea-ray-235-weekender-3-1024x682.jpg
Hits:	140
Größe:	72,7 KB
ID:	774293  
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.11.2017, 13:30
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Sea Ray - Qualität

Moin Moin.

War ja am Wochenende nochmal auf der Hanseboot und hab am Sonntag das Licht ausgemacht .

Hatte dabei aber nochmal die Möglichkeit, die ausgestellten Marken hinsichtlich des Qualitätseindrucks zu vergleichen.

Muß sagen, daß Sea Ray da schon (deutlich) heraussticht ... da können nur wenige mithalten.

Bin froh, daß meine Entscheidung für Sea Ray nochmal bestätigt wurde
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.11.2017, 14:21
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.934
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Lieber Spät als nie. Sea Ray ist teurer wie ne Bayliner. Aber das hat auch seinen Grund. Zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. Daher hab ich ja ne Sea Ray
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.03.2018, 08:10
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Es geht los ...

Guude!

Es geht los ... das Boot kommt Ende der Woche zu uns.

Habe noch das eine oder andere kleine Projekt zu erledigen:

- Am Kocher ist ringsum das Holz ein wenig angekokelt. Muß gemacht werden

- Funke muß rein und Antenne dran

- Backskiste unter dem Sitz hinter Fahrersitz will ich mir noch basteln

- Antifouling werde ich wohl erst später machen

Werde hier berichten und dann wird es hier wohl auch allgemein etwas lebhafter ... so zumindest meine Hoffnung. Der von mir ins Leben gerufene Bayliner 642/742-Thread ist zumindest recht gut ans Laufen gekommen.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.03.2018, 09:48
Benutzerbild von Meer-Basti
Meer-Basti Meer-Basti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 450
Boot: Sea Ray 225 We
532 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen

Hat von euch schon mal jemand sein Boot gewogen? Wenn ja welches Gewicht habt ihr so gehabt? Speziell würde mich das für die 225 interessieren

wenn es die 235 oder 215 ist, macht das auch nix, dann weiss ich wohin die Reise geht.

Danke
__________________
Gruß Basti
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans hilgoli Allgemeines zum Boot 1445 Heute 21:33
Der Thread für Bavaria Eigner Bernhard6 Allgemeines zum Boot 1675 Heute 18:35
Der Thread für Bayliner 642- und 742-Eigner Pura Vida Kleinkreuzer und Trailerboote 1907 Gestern 08:09
Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans Klabu Allgemeines zum Boot 256 16.06.2024 18:59
2. Urlaub mit der Sea Ray 245 weekender Gradorot Kleinkreuzer und Trailerboote 7 07.11.2014 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.