![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin aus dem Norden.
Wir sind neu hier im Forum und sind aus der Region Bremen/Bremerhaven, 31 Jahre "jung" und ziemlich unverhofft ans Boot gekommen. Ich selber (Tobi) habe zwar schon mit 12-15 Jahren mit einem Yamaha Schlauchboot und sagenhaften 4PS Spaß am Boot fahren gefunden, doch das ganze dann Jahrelang aus den Augen verloren. Nun, mit Frau, Kindern, Haus und diversen Autos auch nicht mehr sooooo sehr ans Boot fahren gedacht...dann kam der Onkel meiner Frau..."guckt mal, Schenk ich euch!" So haben wir nun ein Boot, was ich gerne restaurieren möchte, allerdings wäre ich auch daran interessiert zu wissen, was es genau für ein Boot ist (Hersteller) Das Boot scheint echt selten zu sein, habe nun seit Wochen sämtliche Onlinesuchen gequält...vielleicht könnt ihr ja helfen!?! Ich tippe auf ein Skandinavisches Boot. Über Tips/Hinweise würden wir uns wirklich sehr freuen! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was ich vergessen habe zu fragen,
die Spiegelhöhe...diese beträgt 41/42cm, am Boot, welches ich als "Laie" für einen "rauhwassertauglichen Gleiter" halte ist ein 35PS Crescent 3Zylinder 2-Takt Langschaft verbaut...Ich beschäftige mich in meiner Freizeit aktuell sehr viel mit lesen und Recherchen zu unserem "Gespann" was natürlich die Maße von 38cm für Kurzschaft und 51cm für Langschaft ergeben hat, für mein empfinden also irgendwie beides ungeeignet für unser Spiegelmaß. Langschaft klaut Speed und erhöht die wirkenden Kräfte am Spiegel, der Kurzschaft hingegen würde vermutlich Luft an der Scharube ziehen, könnten hier Hydrofoils (wenn ich es richtig verstanden habe habe, sollten das die Flügel sein, die die Kavitationsplatte vergrößern und so das ansaugen von Luft verringern) bei einem Kurzschafte die bessere Wahl sein, gegenüber einem Langschafter? Wie würden hierzu die Tips und Ratschläge der Erfahrenen in diesem Forum lauten? Wir hoffen natürlich sehr, dass ihr uns weiter helfen könnt und freuen uns auf eure Antworten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tobi, willkommen im
![]() Schaftlänge würde ich Normalschaft nehmen (51cm), zur Not kannst du den immer unterfüttern und somit an die Kiellinie angleichen. Skandinavier? Glaub ich kaum, das ist irgendwas aus Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre und weit davon entfernt rauhwassertauglich zu sein, also immer schön in landnähe bleiben, erst recht auf der Nordsee. Zum Thema Hydrofoil: erstmal ins Wasser und fahren, dann sieht man, ob und wie es ins Gleiten kommt und kann dann immer noch aktiv werden. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Okay, das ist doch schonmal ein Anfang, wir würden ohnehin nicht "raus" fahren, unser Fahrgebiet wäre die Unterweser (Harriersand, Sandstedt, Brake, sagen wir Lesum-Bremerhaven)
Diese Region ist mir durch das Kajak fahren bekannt und wir wohnen halt hier ![]() Doch bis zur ersten Fahrt muss die kleine, hübsche ohnehin einmal auf "links" gedreht werden. Ich habe im Internet ein einziges, möglicherweise Prospekt/Verkaufsbild gefunden, wo ich mir sehr sicher bin, dass es ein solches Boot zeigt! Leider keine weiteren Informationen dazu und wenn nur Tendenzen Richtung "Mopres-Dr.Kaletsch" wo ich aber auf Grund der Rumpfform eher nicht dran glaube. Wir sind einfach sehr daran interessiert zu wissen aus welcher "Werft" unser Boot mit welcher Bezeichnung kommt. Restauriert bekommen wir es denke ich schon irgendwie, Fahrzeuglackierer gelernt, Weiterbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Schwerpunkt GFK/CFK und dazu noch seit 15 Jahren restaurierungen Alter Käfer und Bullis...irgendwie sollten wir das Boot also wieder hin bekommen... Hier nun nochmal das gefundene Verkaufsbild |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das ist das Boot aus dem Verkaufsprospekt, die zwei Griffe am Heck, die Fahnenstange und das Lenkrad passt auch.
Gruß Roland |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tobi,
Bremer Stammtisch und Kontakte findest du hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29114 oder hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=33813 Ruhig mal ansprechen, die Jungs, die sind ganz umgänglich ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der Gedanke zu Rauwasser und skandinavisch wurde vom Onkel meiner Frau angestoßen, in Anlehnung an die "Inneren Werte" des Rumpfes, dort finden abgeteilte "Kammern" so, dass bei Beschädigungen evtl. nicht der komplette Rumpf mit Wasser voll läuft, sondern vielleicht nur 1-2 Segmente...so wurde angeblich in Skandinavien häufig gebaut wegen der Scherenlandschaften.
Alles nur Vermutungen, die sich erstmal logisch angehört haben. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe da noch was gefunden...
Grifo Plast, leider im Internet auch noch nichts weiter drüber gefunden. Sagt euch der Hersteller Grifo Plast etwas? Hat jemand von euch da noch Infos zu? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Keiner noch ne Idee?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nabend
Hier seht ihr, wie der Rumpf geformt ist. Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja noch etwas dazu ein?!? Vielen Dank LG |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe Euer Boot entdeckt und habe auch so eines. Es ist ein Grifoplast Dinghy von ca 1955 der Designer war Franz Liuzzi und der Herkunftsort muss Perugis Ponte in Italien sein .
Ich habe meins mal billig aus Bonn über EBay ersteigert und benutze es in Hamburg auf der Oberelbe. Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Endlich mein erstes Boot... aber welches ist es? | Pletschi | Restaurationen | 9 | 13.07.2014 18:33 |
Erstes Boot, aber welches? | DonBoot | Allgemeines zum Boot | 42 | 27.05.2013 07:31 |
aller Anfang ist schwer ... erstes Boot - Hille Malibu ... und viele Fragen. | wvn | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 25.08.2009 11:45 |
Mein erstes Boot ist im Wasser | Kay1100 | Allgemeines zum Boot | 10 | 04.05.2009 18:30 |
Unser erstes Boot ist fertig | hamburgspook | Restaurationen | 14 | 27.08.2008 15:51 |