boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2022, 13:58
Fensterbauer Fensterbauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2019
Ort: Freiburg
Beiträge: 135
73 Danke in 30 Beiträgen
Standard Kühlschrankfrage

Hallo!

Mein Norcold TEK II (EV-251) hat in puncto 220V den Geist aufgegeben. Er läuft nur noch auf 12V. Er hat aber hinten einen Anschluss für Plus und Minus via 12V von der Batterie. Und einen zusätzlichen Anschluss, wo ein 220V-Kabel direkt in den Kühlschrank in ein eingebautes, verschraubtes Netzteil geht. Wollte ich (als er noch fehlerfrei funktionierte) ihn über 12 Volt laufen lassen, musste ich am Schaltpanel im Boot den Schalter für Kühlschrank 12 auf On schalten. Wollte ich ihn auf 220V laufen lassen, dann eben den Schalter für den Kühlschrank auf 220V.

So will ich das wieder haben, eigentlich mit einem neuen Kühlschrank. Allerdings finde ich alle Kühlschränke nur für 12/24V. 220V Hat keiner mehr. Es gibt aber einen Netzadapter / ein Netzteil, um die Kühlschränke in die 220V-Steckdose einzustecken, aber auf 12V zu betreiben. Per Vorrangschaltung kommen dann die 12V über den Landstrom (sofern verfügbar) oder über die Batterie (wenn kein Landstrom verfügbar).

Warum soll ich mir dann überhaupt einen neuen Kühlschrank kaufen? Mein Kühlschrank läuft auch nur auf 12V (weil ja das eingebaute Netzteil mit separatem 220V-Netzteil den Geist aufgegeben hat) genau wie ein neuer Kühlschrank, den ich kaufen würde. Mit so einem Netzadapter (zum Beispiel Dometic MPS 35) könnte ich ihn ja permanent über 12V laufen lassen, nur bei Landstrom eben via 220V über das Netzteil und ohne Landstrom dann eben via 12V über die Bootsbatterie.

Jetzt meine Frage: Dieser Adapter MPS 35 liefert auch die richtigen Spannungen, die mein jetziger Kühlschrank benötigt? Hier mal ein Link zu dem Netzadapter: https://www.gausmann-technik.de/69426/netzadapter-dometic-coolpower-mps-35?sPartner=143859261+&gclid=EAIaIQobChMI1PjRzr6q-AIVmI9oCR0jgwtuEAQYASABEgJkrvD_BwE. Und mein jetziger Kühlschrank ist ein Norcold TEK II EV-251. Kann mir jemand sagen, ob ich über den Netzadapter meinen jetzgen Kühlschrank zum Laufen bekomme? Oder ist das egal, Hauptsache der Netzadapter schaltet die 220V auf 12V und feddisch?

Bedanke mich schon einmal im Voraus.

Fensterbauer
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank

Geändert von Fensterbauer (13.06.2022 um 14:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2022, 14:32
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Ich bin der Meinung das ist unnötig. Meiner läuft nur über 12 Volt. Wenn Landstrom angeschlossen ist und die Batterien voll sind versorgt mein Ladegerät den Kühlschrank.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2022, 14:41
Fensterbauer Fensterbauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2019
Ort: Freiburg
Beiträge: 135
73 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung das ist unnötig. Meiner läuft nur über 12 Volt. Wenn Landstrom angeschlossen ist und die Batterien voll sind versorgt mein Ladegerät den Kühlschrank.
Hallo, Mirko!

Das ist bei mir momentan auch so. Das Batterieladegerät oder Batterieinstandhaltegerät lädt die Batterie und die Batterie versorgt den Kühlschrank mit Strom. Nur über die 220V-Netzteil-Geschichte würden eben die Batterien geschont werden. Ich denke, dass das auch der Sinn hinter so einem Netzadapter mit Vorrangschaltung ist.

Das ist mein Gedanke.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank

Geändert von Fensterbauer (13.06.2022 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2022, 14:47
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fensterbauer Beitrag anzeigen
Hallo, Mirko!

Das ist bei mir momentan auch so. Das Batterieladegerät oder Batterieinstandhaltegerät lädt die Batterie und die Batterie versorgt den Kühlschrank mit Strom. Nur über die 220V-Netzteil-Geschichte würden eben die Batterien geschont werden.

Das ist mein Gedanke.

Wieso? Nur wenn das Netzteil zu klein ist...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2022, 14:49
Fensterbauer Fensterbauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2019
Ort: Freiburg
Beiträge: 135
73 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wieso? Nur wenn das Netzteil zu klein ist...
Ich verstehe Deinen Kommentar nicht!
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2022, 14:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fensterbauer Beitrag anzeigen
Ich verstehe Deinen Kommentar nicht!
Wenn das Ladegerät mehr Strom bringen kann als der Kühlschrank zieht werden die batterien überhaupt nicht belastet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.06.2022, 15:10
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 955
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.421 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Einfach auf 12V laufen lassen, denn wie Mirko schon schrieb, wenn du Landstrom hast, haut dein Ladegerät doch deutlich mehr in die Akkus, als der Kühlschrank zieht.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.06.2022, 15:17
Fensterbauer Fensterbauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2019
Ort: Freiburg
Beiträge: 135
73 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Also erstmal danke für die Antworten. Also kann ich da ganz unbesorgt sein, dass der Kühlschrank permanent via 12V über die Batterien läuft, ja!?
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.06.2022, 16:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fensterbauer Beitrag anzeigen
Also erstmal danke für die Antworten. Also kann ich da ganz unbesorgt sein, dass der Kühlschrank permanent via 12V über die Batterien läuft, ja!?
Ja wenn Landstrom dran fahren at versorgt das Ladegerät den Kühlschrank... Wenn keiner dran ist läuft er auf Batterie ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.06.2022, 17:34
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Bei mir ist´s so: Kühlschrank zieht so 3 Amp. (hat 30 Watt). Ich denke so sind die meisten am Boot (die zuHause haben ja auch nur 100Watt -zumindest die gängigsten
Ladegerät liefert 30 Amp., und ist eines der kleinsten die es überhaupt gibt. Die Batterien ziehen selbst ziemlich entladen eigentlich nie mehr als 20 Amp (zumindest habe ich nie mehr gesehen, und das auch nur ganz kurz). Sollte also immer passen (zur Not laden die Batterien im Extremfall halt ein bisschen langsamer am Anfang.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.06.2022, 18:32
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fensterbauer Beitrag anzeigen
Hallo, Mirko!

Das ist bei mir momentan auch so. Das Batterieladegerät oder Batterieinstandhaltegerät lädt die Batterie und die Batterie versorgt den Kühlschrank mit Strom. Nur über die 220V-Netzteil-Geschichte würden eben die Batterien geschont werden. Ich denke, dass das auch der Sinn hinter so einem Netzadapter mit Vorrangschaltung ist.

Das ist mein Gedanke.
Wie die anderen schon schrieben. Das Ladegerät übernimmt dann die Stromversorgung aller Verbraucher.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlschrankfrage cruiser72 Technik-Talk 35 28.07.2019 19:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.