![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bin auf der Suche nach dem Namen und evtl. Bezugsquellen von einer Wasserpumpe (nicht für's Boot
![]() Eine solche wird in einem Hang eingebaut, von oben läuft Wasser in einem Rohr zu, aus einer Quelle/Zisterne. Ein Großteil des Wassers wird für den Antrieb verwendet und läuft weiter ab, ein Teil wird hoch gepumpt, höher als die Zapfstelle. Das ganze läuft wie ein lautes Uhrwerk, ist kaum größer als ein Fußball. Hat evtl. jemand Infos ?
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo klaus
diese pumpen (stichwort "hydraulischer widder") funtionieren wie die alten druckspüler fürs klo.. wenn man mit dem richtig gespielt hat (die schließverzögerung manipuliert hat) konnte man wegen der druckschläge in der leitung die nachbarn verrückt machen... wenn ein ventil einen wasserfluss in einem rohr schlagartig zumacht, strömt wegen der trägheit die flüssigkeit nach, wenn das ventil zu ist. dadurch erhöht sich der druck in einem im widder befindlichen windkessel. der druck öffnet ein rückschlagventil und ein teil der nachfließenden flüssigkeit fließt über das rückschlagventil ab. wenn sich der nachstrom beruhigt hat schließt das rückschlagventil. durch geeignete abstimmung des sperrventiles und des rückschlagventils kann man die apparatur zu eigenschwingungen anregen, der widder arbeitet dann selbsständig. der wirkungsgrad ist nicht besonders gut und der widder ist auch laut, aber in entwicklungsländern laufen die dinger jahrzehntelang wartungsfrei um wasser hochzupumpen. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hallo klaus
hab`gerade was gefunden: http://home.arcor.de/wasserwidder/flashanimation.html so wie du veranlagt bist baust du dir das ding aus ein paar aluresten zusammen. als druckkessel eignet sich eine alte propangasflasche... holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja ein erstklassiges Ding...
![]() ![]() ![]() Sicher ist es nicht ganz trivial, die Ventile und Strömungsquerschnitte richtig auszulegen, so daß die Förderleistung akzeptabel wird. Ich wußte bis heute nicht, daß es so etwas gibt! ![]() Gruß Mario |
![]() |
|
|