![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Hattet ihr das auch schonmal…? „Kammartiges Laichkraut“ im Propeller? Boa, am Freitag war es soweit: hab mich schwarz geärgert, bei Ausfahrt ausm Kanalhafen aufm DEK bei 60 km/h Westwind in so n Seegras-Mienenfeld abgetrieben. Nach 3 Sekunden war der Prop voll und an Manövrieren nicht mehr zu denken. Der Wind war dann so freundlich mich an die nächstgelegene Spundwand zu drücken anstatt ans nächste Sportboot oder schlimmer noch ins Fahrwasser. Da mein unfreiwilliger neuer Liegeplatz aber auch mit Seegras garniert war mußte mich jmd nachdem Ich den Prop entkrautet hatte mit nem Schlauchi in die Fahrrinne ziehen. Er meinte dann noch, jetzt ist Hochsaison für Kraut, im Sommer sei alles wieder weg… |
#2
|
||||
|
||||
![]()
x versucht, Rückwärts zu machen + wieder Vorwärts usw.?
Keine Ahnung wie unser Zeug in Berlin heißt, aber SO bin ich rausgekommen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich versucht… aber wohl schon Zuviel drin, das es nicht mehr funktioniert hat
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch schon, nicht schön und extrem stabil das Zeug. Hab's nur mit dem Messer abschneiden können, einfach abreisen ging nicht. Da hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehabt...
__________________
Gruß Gerd
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Auf jeden…!
Manövrierunfähig im Fahrwasser auf nem stark frequentierten Kanal hätte mir den Tag noch mehr versauen können. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich hilft da ein beherzter Rückwärtsschub und dann möglichst langsam mit nur kurzem einkuppeln wieder raus aus dem Feld. Im Freien dann mal ordentlich Vorwärts und dann auf rückwärts. So bekomm ich meinen Prop fast immer wieder sauber.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...eigentlich Wasserpest, extrem robuste Pflanze
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gegen sowas gibt's sogenannte "Leinenschneider", z. B. bei Osculati. Das sind massive Ringbeschläge aus Edelstahl, die am Rand mit scharfen Klingen besetzt sind.
Die werden anstelle der Gegenscheibe hinter den Propeller auf die Antriebsnabe gesetzt. Die fetzen alles auseinander, Seegras oder Wasserpflanzen genauso wie Fischernetze und Angelschnüre, in die der Propeller geraten kann. Kostenpunkt zwischen 150 und 200 Euro. LG und Handbreit, Werner Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sowas hier?
Das ist wohl eher was für Wellenanlagen. Bei Aussenbordern kannst du das nicht montieren. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG und Handbreit, Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...im Fahrwasser bist du sowieso.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den zarten Hinweis
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seegras um die Schraube gewickelt - Problem? | Der Schleicher | Technik-Talk | 13 | 13.08.2019 11:32 |
Seegras im Hafen entfernen, womit am Besten? | Cerex | Kein Boot | 29 | 29.10.2015 21:10 |
Seegras im Hafenbecken | JensW | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.09.2015 10:06 |
Aussenborder Seegras-Prophylaxe | Matze600 | Technik-Talk | 0 | 18.06.2014 09:54 |
Lästiges Seegras | burrito | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.07.2006 19:42 |