![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde und Hilfe Andy,
wir haben uns ein Boot gekauft und Andy, Du dürftest den Z-Antrieb ganz gut kennen.. Das Schätzchen stand jetzt lange an Land und wir würden gern wissen ob Motor und Antrieb laufen, bevor wir es zu Wasser lassen!? Wie können wir die Wasserkühlung herstellen? Danke für fachmännische Hilfe! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So, bzw so ähnlich.
Ne passende Regentonne kost kaum was, wenn nötig etwas modifizieren und ab geht die Fahrt .-)
__________________
Ohne Worte |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Impellerpumpe sitzt unter dem oberem Getriebe und saugt nicht selber an .Sie sitzt recht hoch .Im Fass stellen geht deshalb nicht .
Schraub die Teile vom Ansaug ab (Bild 1).Dann siehst du das Ende vom Rohr (Bild 2) dort ein Wasserschlauch mit Schlauchschelle ( Prop vorher ab )befestigen . Bevor du den Motor startest schau ob der Motor genug Motoröl hat und ob im Antrieb oben und unten im Getrriebe genug Getriebeöl ist . Miniaturansicht angehängter Grafiken
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (26.04.2022 um 07:33 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Lieben Dank erstmal.. wir werden uns das am Wochenende mal genauer anschauen!?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
hat super geklappt.. hat dann zwar doch etwas länger gedauert, weil die Elektrik noch nicht am Z-Antrieb angeschlossen war und deshalb die Gänge nicht mit dem Antrieb gefunzt haben.. aber der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.. morgen kommt das Schätzchen ins Wasser und wir sind schon ganz aufgeregt! Danke und vielleicht bis bald..
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir noch mal.. im Internet suchen ist wie die Nadel im Heuhaufen!? 🙄 Unsere Öldrucklampe leuchtet, machen uns natürlich Sorgen, dass wir uns den Motor kaputt fahren!? Sie flackert während der Fahrt mal heller und mal weniger hell, mal leuchtet sie durchgehend, unabhängig von der Geschwindigkeit, zwischenzeitlich geht sie kurz aus und dann wieder an.. aber es ist keine Regelmäßigkeit zu erkennen. 😬 Öl ist laut Messstab genug drin! 20W40 Gibt es da schon Verbesserungsvorschläge? Vielleicht liegt es daran? Wie heiss sollte der Motor eigentlich werden, dass er optimale Betriebstemperatur hat? Letztens hat er sich kurz 3x verschluckt und lief dann artig weiter.. Im Tank ist 95er mit 1:1000 Bleizusatz. Über Ideen und Tipps freuen wir uns sehr. Lieben Dank und Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
besorge Dir dass: https://www.ebay.de/itm/363405031823...0AAOSwk5FhcS0p (PaidLink) und dann baue den Öldruckschalter ab. Dort kannst Du mit dem richtigen Adapter den realen Öldruck messen. Dann weisst Du ob die Ölpumpe oder der Sensor hin ist. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Optimale Temperatur soll zwischen 160 und 180 Grad Fahrenheit liegen. Bei unserem erreichen wir selten 140 Grad. Ist allerdings ein 225 Omc. Das Bild ist aus der Anleitung Leider kann ich sonst nicht weiter helfen. Seloc Handbuch hast du? Hinten steht auch der Öldruck drin Alles Gute
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben folgendes Buch.. englisch.
Ne Anleitung in deutscher Sprache? Das ist ja wie n Lottogewinn!? Wo kriegt man sowas her? 🍀 Lieben Dank für Eure Hilfe.. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Anleitung habe ich zufällig bei einem Antiquariat in Belgien gefunden
![]() Das Reparaturhandbuch habe ich auch, zusätzlich noch das von Seloc. Ist meiner Meinung nach ausführlicher aber auch in Englisch.
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
haben gestern den Öldruck geprüft. Im Leerlauf 25 Psi 2 Bar etwa.. gibt es dazu Werte die in irgendeinen schlauen Buch auftauchen? Wir finden nichts wirklich aussagekräftiges im Netz!? Leider konnten wir nicht fahren, um den Druck unter Last zu testen, weil uns der Motor abgekackt ist!? Also nächstes Problem! Warum??? Er springt super an, stottert, als ob er sich verschluckt und geht dann nach wenigen Sekunden aus (auch bei viel Standgas). Könnte das daran liegen, dass wir für den Test des Öldrucks den Öldruckschalter abgeschraubt haben? Zieht er irgendwo Luft? Ideen? Wir suchten übrigens wie die Idioten den Öldruckgeber, aber den hat unser 74er OMC wohl gar nicht!? Wir Dummerchen.. Sonnige Grüße und auf Hilfe wartend.. Andrea und Carsten |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DAF starten an Land | JackRabe | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 18.05.2020 15:52 |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
motor an land starten | Tagsmas | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.03.2014 17:40 |
Motor an Land starten | topper | Technik-Talk | 8 | 26.01.2007 15:42 |