boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2022, 10:23
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard Funktion Knop an Schaltbox

Guten Morgen,

bin gerade dabei, mein Boot auf Vordermann zu bringen.

Anbei ein Bild meiner Schaltbox (für Volvo Penta DP-S)

Kann mir jemand sagen, was das genau für eine Schaltbox ist (ich suche einen Schaltplan) ?
Welche Funktion hat der kleine Knopf/Mikroschalter vor dem Hebel in der Aussparung? (habe den noch nie benutzt, sind aber Kabel dran...

Danke für Eure Tipps und VG, Patrick
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220517_073447_resized.jpg
Hits:	118
Größe:	35,0 KB
ID:	955837  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2022, 10:32
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 215
Boot: Four Winns Sundowner 205
260 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Drück mal
Vllt Raketen ? Ne spass beiseite.
Schau doch wo die Kabel hingehen oder einfach mal druecken.
Was soll passieren
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.05.2022, 10:35
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Drück mal
Vllt Raketen ? Ne spass beiseite.
Schau doch wo die Kabel hingehen oder einfach mal druecken.
Was soll passieren
Es passiert nix....daher ja die Frage, was passieren sollte, wofür der da ist....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.05.2022, 10:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

..wenn du diesen Knopf meinst, das ist die Entsperrung zum Gang einlegen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	28
Größe:	43,8 KB
ID:	955838  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.05.2022, 11:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Verriegelung, um bei eingelegtem Gang nicht straten zu können?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2022, 11:10
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 215
Boot: Four Winns Sundowner 205
260 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
..wenn du diesen Knopf meinst, das ist die Entsperrung zum Gang einlegen
ich denke er meint den ganz links am Foto
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.05.2022, 11:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

ich denke er spricht von diesem

das ist eigentlich für den Quickstop
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220517_073447_resized (1).jpg
Hits:	46
Größe:	66,9 KB
ID:	955842  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2022, 11:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ganz links kommt das Quick Stop dran, das Bändchen.
Wennste rausfliegst bleibt das Boot bei Dir.

Gruss
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2022, 11:22
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich denke er spricht von diesem

das ist eigentlich für den Quickstop
Genau den meine ich....

Das ist ein Mikroschalter zum Drücken, nicht der Quickstop. Den habe ich am Zündschloss im Armaturenbrett
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2022, 11:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Genau den meine ich....

Das ist ein Mikroschalter zum Drücken, nicht der Quickstop. Den habe ich am Zündschloss im Armaturenbrett
das ist der original.. der wird halt kaputt sein oder aus anderen Gründen umgelegt wo er jetzt ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2022, 11:25
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Leider ist auch nirgends eine Bezeichnung für die Schaltbox dran...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2022, 11:52
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das ist der original.. der wird halt kaputt sein oder aus anderen Gründen umgelegt wo er jetzt ist...
Definitiv nicht.
Es gibt auch gar keine Möglichkeit, da das Zugseil für einen Quickstop anzubringen.
Hat noch jemand eine Idee ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2022, 12:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Definitiv nicht.
Es gibt auch gar keine Möglichkeit, da das Zugseil für einen Quickstop anzubringen.
Hat noch jemand eine Idee ?
ich kenne es so das dort ein Schlüssel untergesteckt wird...
und der Schalter so dauerhaft gezogen ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.05.2022, 12:11
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 745
483 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Vielleicht der Tilt-Schalter ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.05.2022, 12:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.183
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.695 Danke in 6.630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich kenne es so das dort ein Schlüssel untergesteckt wird...
und der Schalter so dauerhaft gezogen ist...
Sehe ich auch so.
Der Knopf wird rausgezogen und die "Gabel" drunter gesteckt:
https://www.youtube.com/watch?v=eo5ZFvb2aAk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.05.2022, 13:06
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so.
Der Knopf wird rausgezogen und die "Gabel" drunter gesteckt:
https://www.youtube.com/watch?v=eo5ZFvb2aAk
Das ist eine Schaltbox mit integriertem Notstop, das ist korrekt. Die habe ich aber nicht, siehe Bild.
Den Mikroschalter kann man NUR DRÜCKEN, nicht ziehen.

In der Box im Video ist "mein Schalter" nicht vorhanden.

Gibs doch gar nicht, hat denn niemand die gleiche Schaltung...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.05.2022, 13:14
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.501
Boot: Hille Roda 16
8.336 Danke in 2.264 Beiträgen
Standard

Es gibt nicht viel, was man nur zum Drücken mit einem Taster haben könnte in dem Zusammenhang.
Wenns nicht für ne Hupe gedacht ist und etwas mit dem Motor zu tun haben soll, z.B. Vorglühen bei Selbstzünder, Kaltstart Kraftstoffanreicherung bei ganz alten Motoren, bei IBs Blower oder Anlasser, falls das original Zündschloß das nicht konnte.....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2022, 13:21
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Die Kabelfarben an dem Mikroschalter sind rot und lila/rot...hilft das bei der Eingrenzung ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2022, 13:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Die Kabelfarben an dem Mikroschalter sind rot und lila/rot...hilft das bei der Eingrenzung ?
also entweder ein abgeschalteter Quickstop oder wie oben beschrieben der TRimmtilt...

wie hoch kannst du den Antrieb Trimmen?
geht er bei Betätigung des Schalters in Kombi mit UP vielleicht weiter hoch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2022, 13:41
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ich kann mit den normalen Trimmschalter ganz hoch fahren, einen extra tilt-schalten bräuchte ich nicht benutzen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.05.2022, 13:45
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Habe hier im Forum einen Schaltplan gefunden, da ist der Schalter zu erkennen....aber was tut er...

Quatsch, das ist eine Sicherung....aber die Farben der Kabel passen !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	49
Größe:	58,2 KB
ID:	955848  

Geändert von Meistereder (17.05.2022 um 13:46 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.05.2022, 13:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Ich kann mit den normalen Trimmschalter ganz hoch fahren, einen extra tilt-schalten bräuchte ich nicht benutzen.
hast du einen 2 Stufigen Up schalter ?
in der Regel hat so ein Antrieb ein Trimmlimit an dem er nicht weiter geht.. erst mit dem Trailerbutton (eventuell 2 Stuffe des up schalters oder ein seperater Knopf) geht der antrieb dann weiter hoch...

Eventuell ist bei dir der Trimmlimit auch einfach überbrückt.. war bei meinem ersten Boot auch der fall da der Sensor am Antrieb defekt war...hat ihn der Vorbesitzer überbrückt.. mich hat das nicht gestört...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2022, 13:53
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 510
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hast du einen 2 Stufigen Up schalter ?
in der Regel hat so ein Antrieb ein Trimmlimit an dem er nicht weiter geht.. erst mit dem Trailerbutton (eventuell 2 Stuffe des up schalters oder ein seperater Knopf) geht der antrieb dann weiter hoch...

Eventuell ist bei dir der Trimmlimit auch einfach überbrückt.. war bei meinem ersten Boot auch der fall da der Sensor am Antrieb defekt war...hat ihn der Vorbesitzer überbrückt.. mich hat das nicht gestört...
Das könnte natürlich sein, dass er irgendwo überbrückt ist.
Lt. Schaltplan geht lila/rot zu den Relais der Trimmung und der Benzinpumpe...am Zentralstecker des Motors Pin 6

Scheint daher wohl eher die Stromzufuhr + zu sein ?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2022, 13:54
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.183
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.695 Danke in 6.630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Quatsch, das ist eine Sicherung....aber die Farben der Kabel passen !
Vielleicht ist es wirklich eine rücksetzbare Sicherung.
Die haben ja auch so einen schwarzen Knopf zum wieder reindrücken.
https://cimg0.ibsrv.net/gimg/www.the...49de924ec9.png
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.05.2022, 15:47
Benutzerbild von jack1234
jack1234 jack1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Zeewolde (NL)
Beiträge: 63
Boot: Crownline 242
36 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Das ding ist einfach ein "Kill cord" wenn der gesogen wird geht der motor aus.
Da gibt es auch nichts zu drucken nur raus ziehen.
Wenn da kein cord dran ist und deine motor startet ist es uberbruckt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie prüft man die Funktion eines Echolots gerrit Technik-Talk 33 11.01.2004 23:01
Funktion von Wasserabscheider/Benzinfilter ??? michaelabg Motoren und Antriebstechnik 26 08.11.2003 11:49
Dreiarmiges Kurslieal-Funktion ? gerhard-kainz Technik-Talk 7 11.04.2003 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.