![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
Dieses Jahr soll mein Schiff aus dem Wasser raus zum sanieren des Unterwasserschiffes. Ich habe schon jemanden gefunden, der mir das sandstrahlt, aber ich habe hier im Forum leider noch keinen Thread gefunden für einen passenden Hafen. Mein Boot liegt in Berlin Spandau. Daher meine Frage: Wer kennt einen Hafen in der groben Umgebung von Berlin Spandau in dem das selber Sandstrahlen erlaubt ist ? Ich bedanke mich schonmal im voraus! Liebe Grüße Elias Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst mal vorsichtig in Hennigsdorf nachfragen.
Wenn im Mai das Winterlager leer ist , könnte das was werden. Kran und Tieflader sind vorhanden. https://www.q-s-worseck.de/
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem, was Worseck für's Kranen aufruft, kannst du auch zu Züblin gehen. Dann hast du deine Helfer auch gleich zur Hand
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade bei Worseck nachgefragt:
Sandstrahlen ist dort leider nicht erlaubt. Hat noch jemand anderes eine Idee ? Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hab mein Stahlboot 2010 in Töplitz strahlen lassen. Ist zwar lang her, aber vielleicht ist es ja immer noch möglich ! Gruss Hermann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wo war denn Jakob?
__________________
Gruss Sven |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Johnny vom Treuen Gesellen.
Der war, meine ich, letztes Jahr auch irgendwo in einer Werft in Berlin, wo man selbst machen darf. Jakob war mit seinem Boot in Zedenick in der Werft.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Frag dochmal bei Züblin Wasserbau - ehemals Meyer oder so - in der Mertensstr. nach.
Vielleicht kann man da mit einem Sportboot für einen Obulus sowas machen. Die slipanlage reicht wohl für 55m-Schiffe ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal bei Marina West in der Rauchstr. ansonsten Hegemann Gruppe an der Freiheit
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Züblin wurde schon genannt, wobei der "Obolus" dort sich definitiv nicht im Trinkgeldbereich bewegt! Beim Rausnehmen ist im näheren Umfeld beispielsweise nur Worseck teurer.
In der Marina West ist Strahlen nicht erlaubt. Wenn Züblin nicht gewünscht/möglich ist, bleiben wohl nur die Werften in Brandenburg, wobei Jakob wohl auch nicht rundum zufrieden war mit seiner. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn mit der eigentlich vorgesehenen Werft bei Potsdam?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Warum sagen immer alle das Worseck teuer ist?
![]() Ich habe dort im letzten Jahr ein 11m Stahlboot kranen lassen zum Einbau eines Heckstrahlruders. Der Meter 10 Euro netto finde ich fair. Also 110 Euro netto für´s raus kranen und 110 Euro netto für´s rein. Der Kran muss angeschafft, gewartet u nd auch mal repariert werden. Tüv brauch das Ding auch. Der Tag an Land kostete dann nen knappen 10 er netto...
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
120 T Kran im anderen Winterlager wurde umgewälzt auf alle Benutzer, das waren im Schnitt aber trotzdem 80€ cash in den Hut und selber Anschlagen, Auf und Umbauen, Traverse und Gurte zusammenfriemeln und je nach Boot anpassen und natürlich auch die Boote selbst Aufpallen musste man für den Kurs auch noch. Zum Frühling dann zum Saisonbeginn halt noch mal. Grüße Daniel |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber trotzdem würde mich mal interessieren, was das bei Züblin so kosten würde, wenn´s denn geht. Bitte mal posten... ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Marina Lanke Werft. Da stand mal ein ca.15m Schiff eingepackt in der Nähe vom Büro und wurde gestrahlt.
Ich kenne aber nicht die Voraussetzungen dafür, aber fragen kann man ja mal.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal vielen Dank für die ganzen neuen Ideen! Ich werde da überall Mal nachfragen...
Leider haben mir bisher alle Häfen abgesagt und da ich eine Bitumen Beschichtung auf der Hälfte des Rumpfes draufhabe kann ich es auch nicht selber entfernen. Wenn alle Stricke reißen muss ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und eine Firma beauftragen, allerdings habe ich dort die Befürchtung, dass die Kostenvoranschläge am Ende dann deutlich überschritten werden! Ansonsten sind weiter Ideen natürlich herzlich willkommen ![]() Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Frag dich einfach mal durch und wenn das nix wird - mehr als 20 % darf die Endrechnung ohne Ansage über dem ursprünglichen KV auch nicht sein, solltest du es komplett in Auftrag geben.
Selber machen ginge auch, mit Tercoo Scheibe und/oder einem Spachtel am Multimaster bekommt man ganz gute Ergebnisse hin - Strahlen wäre natürlich nach wie vor die beste Option. Drücke dir die Daumen und bin zuversichtlich, dass du diese kleine Hürde auch noch meistern wirst. Grüße Daniel |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und. , nicht ganz unwichtig , da arbeiten Profis... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bist Du mit dem verwandt / verschwägert?
![]() Habe von Worseck auch nicht unbedingt nur positives gehört ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Alle? Gut, dann muss es ja auch jemand anders geschrieben haben, nicht nur ich
![]() Ich habe mich 2018 erkundigt, da wollten die für 1x rein-raus 650 € netto haben. Züblin hat zur selben Zeit 600 € netto aufgerufen. Guse und Marina West verlangten nicht einmal die Hälfte. Guse gibt es m.W nicht mehr. @Elias01 Tercoo-Scheibe. Du kennst ja mein Boot, war eine Heidenarbeit (was für ein Glück, dass ich sowieso schon vor Jahrzehnten ausgetreten bin) aber machbar. Auch bei Bitumen. Ansonsten bei Custom Boat fragen, aber da darf man nichts selber machen. Das heißt, dass die dann auch beschichten. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie 2—3 Kumpels auch.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bitumen hast du vermutlich im Unterwasserbereich? Da würde ich erstmal schauen, ob ich da überhaupt ran muss. Ich habe bei mir uW nur gemacht, was ich musste, also nur da, wo geschweißt wurde.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell passt es noch auf den Slipmaster....? ![]() Dann mal bei Rohde fragen.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also das Gewicht ist mit 14 Tonnen im Messbrief eingetragen.
@Coal Ich weiß halt nicht genau wie es unten aussieht ubd möcht halt nicht alle 1-2 Jahre aus dem Wasser ... Deswegen will ich halt auch das Bitumen ab haben, weil da circa 10cm Muscheln drauf sind aufgrund des mangelnden Bewuchsschutzes Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn da Bitumen auf dem Rumpf klebt, wird sich ein Strahler das 2x überlegen ! Ich hatte 2010 auf dem gekauften Schiff auch Bitumen drauf, für mich zum Glück hatte der Strahler mit Preis zugesagt ohne sich das vorher anzuschauen. Beim Strahlen kamen unter dem Zelt die wildesten Flüche hervor - Bitumen wird beim Strahlen weich und fließt den Rumpf runter. Zum Glück für mich hatte ich strahlen lassen, denn unter der Bitumenschicht kamen die Löcher in der Außenhautkühlung und der Bodenplatte zum Vorschein - soviel zu der in der Verkaufsanzeige gepriesenen "Fahrbereitschaft" Gruss Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werft zum Sandstrahlen Berlin/Brandenburg kurzfristig gesucht | Pidjei | Restaurationen | 1 | 03.07.2019 07:07 |
Spandau-Niederfinow-Werbellinsee-Spandau | Pianist | Deutschland | 19 | 29.01.2019 16:44 |
Dauerliegeplatz Spandau und Umgebung | Bootsfrau40 | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.08.2014 04:42 |
Schrauber für 60 PS AuBo in Berlin-Spandau gesucht | boneman | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.06.2012 18:02 |
Sandstrahlen Stahlrumpf in Berlin oder Umgebung | stefan44f | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.12.2010 12:21 |