boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2007, 07:19
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard Wildes Ausschlagen der Instrumente

Hat jemand eine Idee wieso meine beiden Tourenzähler so komische Werte angeben. Bei Standgas schnellt der gerne mal auf 2000 Touren. Durch leichtes mehrmaliges klopfen beruhigt sich dieser wieder und senkt sich auf den Normalwert.
Kurz darauf das gleiche Spiel aber mit mehr oder aber auch weniger Touren, ist völlig unterschiedlich.
Woher kann das kommen, ist ziemlich nervig.
Die Instrumente sind von Faria.
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2007, 08:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Manchmal nur ein kleines Masseproblem.
Kontrollier mal Deine Kabel und Steckverbindungen.
Wenn das nicht funzt, kann es auch an den Instrumenten selber liegen.
Ich bin zwar kein Elektriker, aber da sind irgendwelche Spulen ( oder sowas ) drin die dann u.U. platt sind.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.03.2007, 09:31
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hat der Drehzahlmesser hinten nen Schalter zur Zylinderauswahl? Wenn ja, dann schalt dort ein paar mal hin und her. Soll oft Wunder wirken. Und überprüfe die Kontakte hinten.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2007, 09:38
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hab ich bei meinem DZM auch mal gehabt. Ausgebaut, ein wenig Kontaktspray ins Gehäuse auf die Elektrik und wieder eingebaut. Funktioniert bis heute.
Gruß Meik
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2007, 10:42
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Genau so.
Kontakspray ist wohl die "beste Lösung" (kurzfristig)
Langfristig empfiehlt sich wohl ein erneuern der Kontake; je nach alter wirst du wohl eine mehr oder weniger große Korrosion an den Kontakten haben.
Evtl. auch die Anschlüsse am Motor so behandeln, dann sollte das Problem verschwunden sein. War bei mir jedenfalls so.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2007, 10:54
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Super, danke für die Antworten. Werde das mit dem Kontaktspray heute Nachmittag mal ausprobieren.
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.